Erbringen hauswirtschaftlicher Dienst- und Versorgungsleistungen sowie RGTUQPGPDG\QIGPGU $GVTGWGP XQP 'KP\GNRGTUQPGP WPF )TWRRGPǾŮ 'TUVGNNGP GKPGU *CWUJCNVURNCPUǾŮ &WTEJHȹJTGP JCWUYKTVUEJCHVNKEJGT 6ȤVKIMGKVGP \ Ŝ$ $GUEJCHHGP WPF 'KPUGV\GP XQP )GDTCWEJU WPF 8GTDTCWEJUIȹVGTP WPVGT $GTȹEMUKEJVKIWPI XQP 9KTVUEJCHVNKEJMGKV WPF 0CEJJCNVKIMGKV <WDGTGKVGP WPF 5GTXKGTGP XQP 5RGKUGP WPF )GVTȤPMGP 4GKPKIGP WPF 2HNGIGP XQP 4ȤWOGP 9QJPWOHGNF UQYKG XQP 9ȤUEJG WPF -NGKFWPI 8GTUQTIGP XQP *CWUVKGTGP 2HNGIG FGU )CTVGPU ǾŮ +PVGTFKU\KRNKPȤTGU <WUCOOGPCTDGKVGP OKV /KVCTDGKVGTP CWU CPITGP\GPFGP <WUVȤPFKIMGKVUDGTGKEJGPǾ Ů Spezialisierung in einem der drei Schwerpunkte: Personenbetreuende Dienstleistungen, Serviceorientierte Dienstleistungen, Ländlich-agrarische Dienstleistungen $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP ƒPFGP UKEJ W ŜC KP 'KPTKEJVWPIGP FGT Alten-, Kinder-, Jugend-, Familienhilfe, in Krankenhäusern, Kur- und Reha-Kliniken, in Beherbergungsbetrieben, in Tagungs- und Bildungshäusern, bei Cateringunternehmen und Kantinenbetrieben, in Kindergärten und -tagesstätten, in Privathaushalten sowie in landwirtschaftlichen Unternehmen. $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP *CWUYKTVUEJCHVUNGJTG &GWVUEJ /CVJGOCVKMǾŮ 5QTIHCNVǾŮ *CPFIGUEJKEMǾŮ 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGPǾŮ -QOOWPKMCVKQPUHȤJKIMGKVǾŮ 1TICPKUCVKQPUVCNGPVǾŮ -CWHOȤPPKUEJG $GHȤJKIWPI Ausbildungsart: Duale Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 59 (m/w/d) +DXVZLUWVFKDIWHU i 9JKVG DGCT UVWFKQ #FQDG5VQEM EQO Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Begleiten von Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Behinderung aller Altersstufen zur Stärkung der Eigenständigkeit im AllVCI +PMNWUKQP ǾŮ 2ȤFCIQIKUEJGU NGDGPURTCMVKUEJGU WPF RHNGIGTKUEJGU 7PVGTUVȹV\GP WPF $GVTGWGPǾŮ 5QTIGP HȹT *[IKGPG WPF $GMNGKFWPIǾŮ #WUHȹJTGP JCWUYKTVUEJCHVNKEJGT 6ȤVKIMGKVGPǾ Ů &QMWOGPVKGTGP FGT /CPCJOGP *KNHG WPF $GINGKVRTQ\GUUG \ ś$ /GFKMCOGPVGPICDG 6CIGUCDNȤWHG QFGT DGUQPFGTG 8QTMQOOPKUUG ǾŮ (ȵTFGTP FGT KPFKXKFWGNNGP 'PVYKEMNWPI \ ś$ 1TICPKUKGTGP WPF &WTEJHȹJTGP RȤFCIQIKUEJGT WPF VJGTCRGWVKUEJGT /CPCJOGP 7PVGTUVȹV\GP DGK FGT DGTWHNKEJGP 'KPINKGFGTWPI ǾŮ 7PVGTUVȹVzen, Anregen und Umsetzen von Hobby- und Freizeitaktivitäten $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP ƒPFGP UKEJ KP 6CIGUUVȤVVGP 9QJP WPF Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für Menschen mit BehindeTWPI 'KPTKEJVWPIGP FGT 5Q\KCNRU[EJKCVTKG CODWNCPVGP &KGPUVGP KP Vorsorge- und Rehabilitationskliniken, in Kindertageseinrichtungen und an Schulen. $GYGTDGTRTQƒN 8QTDKNFWPI XCTKKGTV LG PCEJ $WPFGUNCPFǾ Ů )WVG 0QVGP KP Deutsch, Kunst/Musik/Werken, Ethik, Pädagogik/Psychologie, HauswirtUEJCHVUNGJTGǾ Ů 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾ Ů 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGPǾ Ů 6GCOHȤJKIMGKVǾŮ &KUMTGVKQPǾŮ 'KPHȹJNWPIUXGTOȵIGPǾŮ 2U[EJKUEJG $GNCUVDCTMGKVǾŮ -QPHNKMVHȤJKIMGKVǾŮ &WTEJUGV\WPIUXGTOȵIGPǾŮ 1TICPKUCVKQPUVCNGPVǾŮ Pädagogisches Geschick Ausbildungsart: Aus- bzw. Weiterbildung an Berufsfachschulen und Praxisteil an Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (landesrechtlich geregelt) Zeitraum: Vollzeit 2–3 Jahre, Teilzeit 3–5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 50, 75 (m/w/d) +HLOHU]LHKXQJVSƮHJHU i *CNHRQKPV #FQDG5VQEM EQO $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 43 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==