Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen 'TYCEJUGPGPǾŮ $GQDCEJVGP XQP 8GTJCNVGP WPF $GƒPFGP FGT \W $GVTGWGPFGP CNU $CUKU HȹT RȤFCIQIKUEJG /CPCJOGPǾŮ 8QTDGTGKVGP XQP #MVKXKVȤVGP WPF /CPCJOGP QTKGPVKGTV CP KPFKXKFWGNNGP 0GKIWPIGP WPF (ȤJKIMGKVGP FGT $GVTGWVGP UQYKG CP RȤFCIQIKUEJGP <KGNGP ǾŮ (ȵTFGTP CNVGTUIGOȤGT .GTP WPF 5Q\KCNRTQ\GUUGǾŮ (ȹJTGP XQP $GTCVWPIUIGURTȤEJGPǾŮ 7PVGTUVȹV- \GP KP -QPHNKMVUKVWCVKQPGPǾŮ &QMWOGPVKGTGP FGT 'T\KGJWPIUOCPCJOGP WPF 'TIGDPKUUGǾŮ #WUVCWUEJGP OKV (CEJNGWVGPǾŮ <WUCOOGPCTDGKVGP OKV $GJȵTFGPǾŮ 7PVGTUVȹV\GP DGK -ȵTRGTRHNGIG WPF 8GTUQTIWPIǾŮ -QQTFKPKGTGP FGT 'NVGTPCTDGKVǾŮ #PNGKVGP XQP /KVCTDGKVGTP $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP YGTFGP XQP -KPFGTIȤTVGP -TKRRGP WPF Horten, Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen, Familien- und Suchtberatungsstellen, Tagesstätten oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie in Erholungs- und Ferienheimen angeboten. $GYGTDGTRTQƒN In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen OȵINKEJ ǾŮ )WVG 0QVGP KP &GWVUEJ -WPUV /WUKM 2ȤFCIQIKM 2U[EJQNQIKG *CWUYKTVUEJCHVUNGJTGǾŮ &WTEJUGV\WPIUXGTOȵIGPǾŮ -QPHNKMVHȤJKIMGKVǾŮ 1TICPKUCVKQPUVCNGPVǾŮ 2ȤFCIQIKUEJGU )GUEJKEMǾŮ 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVsein Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen (landesrechtlich geregelt) Zeitraum: 2–4 Jahre (m/w/d) (U]LHKHU Ausbildungsangebote Seite: 4, 28 Ři NKFGTKPC #FQDG5VQEM EQO Dein Ziel: Abitur, Fachhochschul- reife oder eine Ausbildung? Abitur als Ziel • Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium, Profilfach Pädagogik/Psychologie oder Gesundheit/Biologie Fachhochschulreife als Ziel • Kaufmännische und soziale Berufskollegs Mittlere Reife als Ziel • Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung • Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege Hauptschulabschluss als Ziel • Vorqualifizierung Arbeit und Beruf Ausbildung als Ziel • Praxisintegrierte Erzieherausbildung • Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz Direkteinstieg Kita • Metalltechnik (1. Jahr) Carlo Schmid Schule Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim Telefon: 07231 3 86 16 00 www.carlo-schmid-schule.de Attraktive Stellenangebote unter: www.ib.de/jobs NEU Private Schule – Weitere Infos auf der Website! $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 28 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==