Schulart/Zahlen Schulart • Technisches Gymnasium – Umwelt- und Informationstechnik, Mechatronik • Zweijährige Berufsfachschule – Metall- und Elektrotechnik • Einjährige Berufsfachschule – Kraftfahrzeug-, Metall- und Elektrotechnik • Berufsschule Metall-, Elektro- und KFZ-Technik • Technikerschule – Maschinentechnik in Teilzeit • Meisterschule – Elektrotechnik in Teilzeit und Vollzeit Anzahl der Klassen 40 Klassen Anzahl der Schüler 1.000 Schüler/innen Anzahl der Lehrkräfte 60 Lehrer/innen Pädagogische Ziele und Konzepte Unser Leitbild steht unter dem Motto „Miteinander lernen und leben‘‘. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Wir fördern junge Menschen in der ganzen Breite ihrer Begabungen, bereiten sie auf die Gesellschaft vor und geben ihnen das Rüstzeug für ein erfolgreiches und selbstständiges Leben in der Arbeitswelt. Wir legen daher auch Wert auf eine starke SMV. Räume und Anlagen • 25 Klassen- und Fachräume • mehrere Computerräume • Labore für Metalltechnik, Elektrotechnik, KFZ Mechatronik • Werkstätten für Metalltechnik, Elektrotechnik und KFZ-Mechatronik • DVS-Kursstätten für alle gängigen Schweißverfahren Projekte/Sonstiges • Schweißkurse • Spendenprojekte für verschiedene soziale Einrichtungen • Projekt zur individuellen Förderung (besonders Mathematik und Physik] • Lernfabrik 4.0 • OES-Schule • Teilnahme an Wettbewerben • Big Band/Rockband • SFT-Kooperationspartner Gewerbliche Schule Weiterführende Schule Kontakt Gewerbliche Schule $ Sudetenstraße 4 | 74613 Öhringen À 07941 9290-0 | @ 07941 9290-92 N Sekr@gsoe.de < www.gsoe.de P OStD Wolfgang Roll P Sekretariat: Steffi Reiher | Alice Röhrich | Ursula Wagner Unterrichtszeiten 8.00 –16.30 Uhr (je nach Stundenplan) 16.00 –19.10 Uhr (Abendschule) Schulen 47
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==