Bildungsbroschüre Öhringen

Betreuungsstruktur • zwei Regelgruppen • maximal 50 Kinder • Plätze für Kinder ab 3 Jahren Räumlichkeiten • zwei Gruppenräume mit Nebenraum und Materialkammer • kleines Nebenzimmer • Dachboden zur Lagerung von Materialien Außenbereich • rund um den Kindergarten (Weg mit Fahrzeugen befahrbar) • Küche zum Spielen • Matschküche • Baumhaus • zwei Rutschen • Kletterstangen • Sandsee auf zweiter Ebene • Wasserstein Besondere pädagogische Ziele • Die Selbstständigkeit der Kinder wird in einer vorbereiteten Umgebung gefördert. • Die Freude des Kindes am Forschen, Sammeln und Erfinden werden durch anregende Materialien unterstützt. • Experimente, die die Neugier des Kindes wecken und das Verstehen von physikalischen Zusammenhängen ermöglichen, bringen Abwechslung und Freude am Lernen. • Die Konzentration und die Aufmerksamkeit des Kindes werden behutsam im Hinblick auf die schulischen Anforderungen gefördert. Sonstiges • Kooperation und Zusammenarbeit mit > Evangelische Kirchengemeinde > Vereine vor Ort > Grundschule > Sprachheilschule > Frühförderverbund > Bücherei > Zahngesundheit • Exkursionen, Ausflüge, kulturelle Angebote, Naturtage • mitgestalten psychomotorische Angebote in der Ohrnberger Turnhalle • Müsli-, Koch- und Backtag • entwicklungsspezifische Angebote • Mitgestaltung von Festen und Feiern • Eingewöhnungskonzept und regelmäßige Entwicklungsgespräche • Projekte > „Schulreifes Kind“ > Würzburger Programm > „Fruchtig fit – wir machen mit“ > Projektarbeit > gruppenübergreifende und altersgetrennte/altersgemischte Angebote > Vorschulerziehung Ohrnberg Städtische Einrichtung Kontakt Städtischer Kindergarten Ohrnberg $ Seehäldenweg 5 | 74613 Öhringen-Ohrnberg À 07948 570 | @ 07948 570 N kiga.ohrnberg@oehringen.de P Isabell von Berg Betreuungszeiten Verlängerte Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 7.30 –13.30 Uhr Flexible Bring- und Abholzeiten | Schließtage in der Einrichtung erfragen. Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege 23

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==