Ausbildungsatlas Landkreis Esslingen & Stadt Stuttgart

Wir bilden aus und suchen DICH! › Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) › Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) › Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) › Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung (m/w/d) Oder suchst du nach einem dualen Hochschulstudium? › Studiengang Elektrotechnik – Automatisierungstechnik › Studiengang Bauingenieurwesen – Projektmanagement, Tiefbau › Studiengang Öffentliche Wirtschaft – Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre Was bieten wir? › vielfältige und eigenverantwortliche Aufgaben › kompetente Betreuung durch deine gesamte Ausbildungs- oder Studienzeit › eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD) › einen attraktiven, zukunftsfähigen und umweltbewussten Ausbildungs- oder Studienplatz › 30 Urlaubstage pro Jahr › flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben › Förderung der Weiterbildung durch Fort- und Weiterbildungen/ Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung › betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, Corporate Benefits und eine Zuzahlung zum Fahrrad › Übernahme bei entsprechenden Leistungen nach Erreichen des Ausbildungsabschlusses Jetzt bewerben! Wir freuen uns auf dich! Weitere Informationen findest du auf unserer Website unter: www.gkw-wendlingen.de Zweckverband Gruppenklärwerk Wendlingen am Neckar Vorstadtstraße 101 | 73240 Wendlingen am Neckar Reinigen der Abwässer in Kläranlagen (u. a. Steuern der Prozessabläufe; Bedienen und Überwachen der technischen Anlagen; Analysieren der Messdaten; Erkennen von Gefährdungen) • Analysieren von Wasser- und Klärschlammproben im Betriebslabor zur Prozess- und Qualitätskontrolle • Weiterbearbeiten von Klärschlamm (z. B. Bedienen der Schlammabzugsgeräte; Gewinnen von Energie aus den Gasen des Faulschlammes; Trocknen und Pressen des ausgefaulten Klärschlamms) • Überwachen, Warten und Steuern der Entwässerungssysteme (z. B. Reinigen und Inspizieren von Rohrleitungen, Schächten und Kanälen; Reparieren undichter Stellen; Bedienen und Warten der Pumpwerke) • Bedienen, Warten und Reparieren von Abwasserbehandlungsanlagen an Bord von Schiffen • Beurteilen von Störungen unter Berücksichtigung der Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom sowie Durchführen elektrotechnischer Reparatur- und Installationsarbeiten an den Anlagen und Geräten im Zuständigkeitsbereich Beschäftigungsmöglichkeiten bieten die Abwasserwirtschaft (z. B. bei kommunalen und industriellen Kläranlagen), die öffentliche Verwaltung (z. B. bei Abwasserverbänden), Wirtschaftsbetriebe mit eigener Abwasserreinigung, Hersteller von klärwerkstechnischen Anlagen sowie Betriebe der Seeschifffahrt. Bewerberprofil: Gute Noten in Chemie/Physik/Biologie, Mathematik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Räumliche Orientierung • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 7, 8, 77 (m/w/d) Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung *Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) © APchanel - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 77 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==