Einkaufen, Annehmen und Einlagern von für die Küche benötigten Waren unter Beachtung von Preis, Qualität, Frische und Verwendungsmöglichkeiten • Berücksichtigen von Vorratshaltung, regionaler und saisonaler Gegebenheiten sowie von ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen • Überwachen von Verfallsdaten • Erstellen von Speisekarten und -plänen (z. B. Planen von Speisenfolgen für besondere Anlässe; Kennzeichnen von Allergenen und Zusatzstoffen) • Aufgreifen von Trends und Kreieren neuer Gerichte • Planen der Arbeitsabläufe • Vorbereiten der Zutaten • Zubereiten von Gerichten durch Kochen, Braten und Backen • Anrichten und Garnieren der Speisen • Planen des Personaleinsatzes • Aufräumen und Reinigen des Arbeitsplatzes • Informieren der Gäste über das Angebot von Dienstleistungen, Speisen und Gerichten • Beraten bei Allergien und Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsformen • Entgegennehmen von Reklamationen Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen, in der Nahrungsmittelindustrie bei Herstellern von Fertigprodukten und Tiefkühlkost sowie bei Schifffahrtsunternehmen. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie und Hauswirtschaftslehre • Organisationstalent • Teamfähigkeit • Kreativität • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt • Sinn und Gespür für Ästhetik • Guter Geschmacks- und Geruchssinn • Belastbarkeit • Geschicklichkeit Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Gastgewerbe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 63 (m/w/d) Koch © goodluz - AdobeStock.com • DH-BWL Industrie • DH-Informatik/Informationstechnik • DH-Maschinenbau/ Lebensmitteltechnik • DH-Wirtschaftsinformatik • DH-Wirtschaftsingenieurwesen • Industriekaufmann:frau • Mechatroniker:in • Süßwarentechnolog:in • Fachkraft für Lagerlogistik • IT-System-Elektroniker:in • Koch:Köchin BEI UNS ERWARTEN DICH FÜR DEINEN SÜSSEN START INS BERUFSLEBEN UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE UNSERE DUALEN STUDIENGÄNGE • spannende Ausbildungsevents und –projekte • ein tolles Ausbildungsteam • Übernahme bei guten Leistungen (befristet garantiert oder unbefristet) • eine attraktive Ausbildungs- vergütung von 1.328 € / 1.451 € / 1.599 € / 1.740 € bzw. Studienvergütung von 1.605 € / 1.776 € / 2.020 € sowie Sonderzahlungen • und natürlich RICHTIG GUTE SCHOKOLADE! (unser Freitagspäckle) Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 63 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==