Beraten von Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT-Systemen • Ermitteln der speziellen Kunden-Anforderungen • Entwickeln passender Konzepte für IT-Lösungen • Präsentieren von IT-Produkten und Dienstleistungen aus technischer und kaufmännischer Sicht • Anfertigen von Kosten-Nutzen-Analysen • Erstellen von Angeboten • Informieren von Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten • Führen von Vertragsverhandlungen • Beschaffen der erforderlichen Hard- und Software • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zu IT-Sicherheit und Datenschutz (z. B. Verschlüsselungen) • Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen • Erledigen von Tätigkeiten in den Bereichen Marketing und Vertrieb (z. B. Beobachten und Analysieren von Marktentwicklungen; Mitwirken an der Durchführung von Absatzmarketingmaßnahmen; Ermitteln von Vertriebswegen für unterschiedliche Produkt- und Zielgruppen) • Planen und Durchführen von Produktschulungen Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei IT-Dienstleistern, bei Herstellern von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie in der Unternehmensberatung im Bereich EDV-Beratung. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Informatik, Wirtschaft, Deutsch, Englisch • Kaufmännisches Denken • Wirtschaftliches Interesse • Technisches Verständnis • Kommunikationsfähigkeit • Organisationstalent • Verhandlungsgeschick • Durchsetzungsvermögen • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 28, 42 (m/w/d) Kaufmann für IT-Systemmanagement © Yaroslav Astakhov - AdobeStock.com Organisieren des nationalen und internationalen Güterverkehrs • Steuern und Überwachen des Versands, Umschlags und der Lagerung von Gütern • Verkaufen von Verkehrs- und Logistikdienstleistungen • Entwickeln logistischer Lösungen • Erstellen von Angeboten für Transport und Lagerung von Gütern • Aushandeln von Lieferterminen, Transport- und Lagerkapazitäten • Beauftragen von Transportunternehmen • Vermitteln und Abschließen von Transportversicherungen • Ausfertigen von Warenbegleitdokumenten und Zollerklärungen • Einholen von Genehmigungen für Spezial- und Gefahrguttransporte • Kundenberatung zu Transportkonditionen, Transportmitteln oder Verpackung • Abrechnen der Leistungen und Anweisung der Zahlungen • Vorgänge des Mahnwesens bearbeiten • Korrespondieren mit Kunden, Behörden und Versicherungen, ggf. fremdsprachig • Entgegennahme von Reklamationen Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag und Lagerwirtschaft. Auch Post- und Kurierdienste sowie Unternehmen der Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr bzw. in der Schiff- und Luftfahrt bieten Arbeitsplätze. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen) • Selbstständiges Arbeiten • Kunden- und Serviceorientierung • Interkulturelle Kompetenz • Verhandlungsgeschick • Durchsetzungsvermögen Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie und im Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 61 (m/w/d) Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung © littlewolf1989 - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 60 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==