Ausbildungsatlas Landkreis Esslingen & Stadt Stuttgart

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Mitwirken beim Aufbau und bei der Pflege von Bibliotheksbeständen • Mitarbeiten bei der Auswahl von Neuanschaffungen anhand von Bibliografien, Verlagskatalogen bzw. Vorschlags- und Auswahllisten • Inventarisieren bzw. Registrieren von Neuzugängen am Rechner zwecks Systematisierung • Bibliothekarisches Aufbereiten der Medien formal und inhaltlich durch Titelaufnahme, Klassifizierung und Schlagwortzuteilung • Einordnen der Medien an den entsprechenden Standorten • Pflegen vorhandener Bibliotheksbestände • Wahrnehmen der mit dem Verleih verbundenen Verwaltungsarbeiten • Beraten der Kunden im Benutzerservice (z. B. Beschaffen der gewünschten Medien oder Informationen) • Mitwirken an der Öffentlichkeitsarbeit Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in der öffentlichen Verwaltung, in Stadt- und Behördenbibliotheken, an Hochschulen oder in Museen, in Werks- und Betriebsbibliotheken größerer Unternehmen, in Kirchenbibliotheken und in Verlagen. Bewerberprofil: Gute Noten in Deutsch, Englisch • Planungs- und Organisationstalent • Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen • Rechtschreibsicherheit • Sorgfalt • Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit • Selbstständiges Arbeiten • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Umsetzen von Aufgaben der praxisorientierten Anwendungsinformatik • Testen, Dokumentieren und Betreuen von Projekten • Planen und Realisieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen • Diverse Fachrichtungen: • Anwendungsentwicklung (Konzipieren und Realisieren kundenspezifischer Softwareanwendungen; Analysieren und Planen von IT-Systemen) • Daten- und Prozessanalyse (Entwickeln von IT-technischen Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozessen auf Basis der Verfügbarkeit, Qualität und Quantität von Daten) • Digitale Vernetzung (Arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und CyberPhysischen-Systemen; Vernetzen und Optimieren von Systemen und Anwendungen auf IT-Ebene) • Systemintegration (Konzeptionieren und Realisieren von komplexen Systemen der IT-Technik; Integrieren von Softwarekomponenten; Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme) Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Unternehmen der IT-Branche, in IT-Abteilungen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in der öffentlichen Verwaltung. Bewerberprofil: Realschulabschluss • Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik • Interesse an Hard- und Software • Technisches Verständnis • Logisches Denken • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Geduld • Durchhaltevermögen • Kunden- und Serviceorientierung • Teamfähigkeit • Organisationstalent Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 37, 44 (m/w/d) Fachinformatiker © kiri - Fotolia.com (m/w/d) Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek Ausbildungsangebote Seite: 7 © Syda Productions - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 41 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==