Ausbildungsatlas Ostalbkreis

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil © Suteren - shutterstock.com (m/w/d) Verwaltungsfachangestellter Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen • Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen • Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung • Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten • Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften • Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben • Ausstellung von Dokumenten • Anlegen und Führen von Akten • Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen • Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen • Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten • Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen • Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, bei Handwerksorganisationen und Industrie- und Handelskammern sowie bei Kirchenverwaltungen in der evangelischen und der katholischen Kirche. Bewerberprofil: Realschulabschluss • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht • Verantwortungsbewusstsein • Verschwiegenheit • Sorgfalt • Kommunikationsfähigkeit • Serviceorientierung • Organisationstalent Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 7, 70 Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 70 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==