Ausbildungsatlas Stadt Göppingen

Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen JˎV 1EWGLMRIR YRH 4VSHYOXMSRWERPEKIRʓ ƍ 4PERIR YRH :SVFIVIMXIR HIV %VFIMXWWGLVMXXIʓ ƍ ,IVWXIPPIR ZSR &EY F^[ +IVʹXIXIMPIR ^ ŷ& )MRKIFIR der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über Schnittstellen von CAD-Anlagen; Auswählen und Einbauen der Werk- ^IYKI 4VˎJIR JIVXMKIV )V^IYKRMWWI ʓƍ *IVXMKIR ZSR &EYKVYTTIR REGL 4PʹRIR >IMGLRYRKIR 7XˎGOPMWXIR SHIV ( 1SHIPPIRʓ ƍ -RXIKVMIVIR ZSR 7SJX[EVIOSQTSRIRXIRʓ ƍ 4VˎJIR HIV 1EWGLMRIR YRH %RPEKIR REGL -RWTIOXMSRW F^[ ;EVXYRKWTPʹRIR Y ŷE %YWXEYWGLIR ZSR HIJIOXIR 8IMPIR %RJIVXMKIR ZSR )VWEX^XIMPIR MQ ( (VYGO ʓƍ /SRXVSPPMIVIR YRH 3TXMQMIVIR ZSR 4VSHYOXMSRWTVS^IWWIR ^ ŷ& %REP]WMIVIR ZSR 4VSHYOXMSRWEFläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen EQ &MPHWGLMVQ ʓƍ 7TI^MEPMWMIVYRK EYJ IMR )MRWEX^KIFMIX ^ ŷ& &IXVMIFWtechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen in fast allen produzierenden Wirtschaftsbereichen. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO 1EXLIQEXMO ;IVOIR 8IGLRMO -RJSVQEXMOʓƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓƍ 7SVKJEPXʓƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 36, 55 Planen, Montieren, Installieren und Warten von Systemen der InformaXMSRW YRH /SQQYRMOEXMSRWXIGLRMOʓƍ %REP]WMIVIR ZSR %RJSVHIVYRKIR HIV /YRHIRʓƍ :IVRIX^IR ZSR LEYW WMGLIVLIMXW YRH OSQQYRMOEXMSRWXIGLRMscher Einrichtungen wie Beleuchtungs-, Heizungssysteme, Alarm-, TeleJSR YRH 7TVIGLERPEKIR ^Y 7QEVX ,SQI 7]WXIQIRʓƍ /SR^MTMIVIR YRH 6IEPMWMIVIR ZSR >YXVMXXW 7MGLIVLIMXW YRH FˎVSXIGLRMWGLIR 7]WXIQIR ^ ŷ& Installieren von Brand- und Einbruchmeldeanlagen; Einrichten von Schalt- ^IRXVEPIR YRH 2IX^[IVOZIVXIMPIVR ʓƍ -RWXEPPMIVIR %RWGLPMI IR YRH )MRVMGLXIR ZSR +IVʹXIR YRH %RPEKIR HIV 9RXIVLEPXYRKWIPIOXVSRMOʓƍ (YVGLJˎLVIR ZSR ;EVXYRKW -RWXERHLEPXYRKWEVFIMXIRʓƍ /YRHIRWYTTSVX ^ ŷ& 4VˎJIR der Funktions- und Leistungsfähigkeit der Anlagen und Einzelkomponenten; Durchführen von Ferndiagnosen bei Softwareproblemen; Eingrenzen und Beheben von Störungen vor Ort mittels Diagnosesystemen) Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Unternehmen des Informationstechnikerhandwerks, von Herstellern von Bürosystemen, in Soft- [EVILʹYWIVR WS[MI FIM 6YRHJYROZIVERWXEPXIVR ERKIFSXIR &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO 4L]WMO -RJSVQEXMO ;IVOIR 8IGLRMO )RKPMWGLʓƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓ ƍ %FWXVEOX PSKMWGLIW (IROIRʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRʓ ƍ 7IPFWXWXʹRHMKIW %VFIMXIRʓ ƍ 7SVKJEPXʓ ƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRK Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2, 4 (m/w/d) ,QIRUPDWLRQVHOHNWURQLNHU k 4M\IP 7LSX %HSFI7XSGO GSQ (m/w/d) ,QGXVWULHPHFKDQLNHU k QSXSVVEHGFV *SXSPME GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 37 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==