Ausbildungsatlas Landkreis Reutlingen

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Ři KPFWUVT[XKGYU UJWVVGTUVQEM EQO #PHGTVKIGP XQP -QORQPGPVGP WPF )GTȤVGP \ ś$ HȹT +PHQTOCVKQPU WPF Kommunikationstechnik, Fahrzeugelektronik, Medizintechnik oder Mess- und Prüftechnik) • Anpassen von Baugruppen • Erstellen von Leiterplatten • /QPVKGTGP XQP -QORQPGPVGP Ů +PUVCNNKGTGP WPF -QPƒIWTKGTGP XQP 2TQITCOmen oder Betriebssystemen • Prüfen von Komponenten • Erarbeiten von Gerätedokumentationen • Beschaffen von Bauteilen sowie Betriebsmitteln • Unterstützen von Technikern oder Ingenieuren bei der Umsetzung von Aufträgen • Planen der Produktionsabläufe • Einrichten der Fertigungs- und Prüfmaschinen • Mitwirken bei der Qualitätssicherung • Erstellen von Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen • Planen und Durchführen von Wartungsmaßnahmen sowie vorbeugender Instandhaltung • Ausführen von Reparatur- und Servicearbeiten • Leisten von technischem Support bei Störungen • Durchführen von Produkteinweisungen und Kundenberatungen $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP DKGVGP $GVTKGDG FGU /CUEJKPGP WPF #P NCIGPDCWU FGT (CJT\GWIGNGMVTQPKM FGT /GUU WPF 4GIGNVGEJPKM UQYKG $GVTKGDG WPVGTUEJKGFNKEJGT $TCPEJGP FKG GNGMVTQPKUEJG 5[UVGOG )GTȤ VG QFGT -QORQPGPVGP JGTUVGNNGP OQPVKGTGP WPF YCTVGP $GYGTDGTRTQƒN Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Abstrakt-logisches Verständnis • Sorgfalt • Handwerkliches Geschick • Selbstständiges Arbeiten • Kunden- und Serviceorientierung #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO ,CJTG (m/w/d) (OHNWURQLNHU I×U Geräte und Systeme #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG $GVTGWGP (ȵTFGTP WPF 'T\KGJGP XQP -KPFGTP ,WIGPFNKEJGP WPF LWPIGP 'TYCEJUGPGP Ů $GQDCEJVGP XQP 8GTJCNVGP WPF $GƒPFGP FGT \W $GVTGWGPden als Basis für pädagogische Maßnahmen • Vorbereiten von Aktivitäten und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an pädagogischen Zielen) • Fördernaltersgemäßer Lern- und Sozialprozesse • Führen von Beratungsgesprächen • Unterstützen in Konfliktsituationen • Dokumentieren der Erziehungsmaßnahmen und Ergebnisse • Austauschen mit Fachleuten • Zusammenarbeiten mit Behörden • Unterstützen bei Körperpflege und Versorgung • Koordinieren der Elternarbeit • Anleiten von Mitarbeitern $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP YGTFGP XQP -KPFGTIȤTVGP -TKRRGP WPF *QTVGP -KPFGT ,WIGPFYQJP WPF 'T\KGJWPIUJGKOGP (COKNKGP WPF 5WEJVDGTCVWPIUUVGNNGP 6CIGUUVȤVVGP QFGT 9QJPJGKOGP HȹT /GPUEJGP OKV $GJKPFGTWPI UQYKG KP 'TJQNWPIU WPF (GTKGPJGKOGP CPIGDQVGP $GYGTDGTRTQƒN In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen möglich) • Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre • Durchsetzungsvermögen • Konfliktfähigkeit • Organisationstalent • Pädagogisches Geschick • Verantwortungsbewusstsein #WUDKNFWPIUCTV Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen (landesrechtlich geregelt) <GKVTCWO Ţ ,CJTG (m/w/d) (U]LHKHU #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG Ři NKFGTKPC #FQDG5VQEM EQO $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 26 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==