6IGLRYRKW[IWIR 9QWIX^IR ZSR FIXVMIFPMGLIR 7XVEXIKMIR ^YQ >[IGO HIV +I[MRRQE\MQMIVYRK (YVGLJʳLVIR ZSR 6IRXEFMPMXʞXWFIVIGLRYRKIRɸƍ &ʳVS 7IOVIXEVMEX )VPIHMKIR HIV /SVVIWTSRHIR^ QMX +ʞWXIR YRH +I WGLʞJXWTEVXRIVRɸƍ *SSH ERH &IZIVEKI %FXIMPYRK )VPIHMKIR ZSR 8ʞXMKOIM XIR FIM )MROEYJ :IV[EPXYRK :IVEVFIMXYRK YRH :IVOEYJ EPPIV 7TIMWIR YRH +IXVʞROIɸ ƍ 4IVWSREP[IWIR *ʳLVIR HIV 0SLR YRH +ILEPXWFYGLLEPXYRK 1MX[MVOIR FIMQ )VWXIPPIR HIW 4IVWSREPFYHKIXWɸƍ )MROEYJ 0EKIV )VQMXXIPR HIW ;EVIR YRH 1EXIVMEPFIHEVJW &IWXIPPIR ZSR ;EVIRɸƍ ʔJJIRXPMGLOIMXWEV FIMX 1MX[MVOIR FIMQ )VWXIPPIR ZSR 9RXIVWYGLYRKIR ʳFIV 1EVOX 1EVOXFI SFEGLXYRK YRH 1EVOXEREP]WIɸƍ ,SYWIOIITMRK 3VKERMWMIVIR HIV %YJVʞYQ YRH 6IMRMKYRKWEVFIMXIR )VWXIPPIR ZSR (MIRWXTPʞRIRɸƍ &EROIXXEFXIMPYRK &IVEXIR ZSR /YRHIR :IVOEYJIR YRH 3VKERMWMIVIR ZSR Ɗ+IWEQXTEOIXIRƈ JʳV 7SRHIVZIVERWXEPXYRKIR YRH &EROIXXI &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR ,SXIPW +EWXLʯJIR 4IRWM SRIR 6IWXEYVERXW 'EJʣW 'EXIVMRKFIXVMIFIR WS[MI MR 4VMZEX YRH /YV OPMRMOIR SHIV MR 6IMWIFʳVSW &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO (IYXWGL )RKPMWGL YRH [IM XIVIR *VIQHWTVEGLIR ;MVXWGLEJXɸƍ /EYJQʞRRMWGLIW (IROIRɸƍ 3VKERMWEXM SRWXEPIRXɸƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRKɸƍ -RXIVOYPXYVIPPI /SQTIXIR^ɸ ƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQʯKIRɸ ƍ *PI\MFMPMXʞXɸ ƍ 8IEQJʞLMKOIMX %YWFMPHYRKWEVX (YEPI %YWFMPHYRK MQ +EWXKI[IVFI %YWFMPHYRKWFIVIMGL -RHYWXVMI YRH ,ERHIP KIVIKIPX HYVGL %YWFMPHYRKWZIVSVHRYRK >IMXVEYQ .ELVI %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI (m/w/d) Kaufmann für +RWHOPDQDJHPHQW %HUXIVEH]HLFKQXQJ YRU $XJXVW +RWHONDXIPDQQ P Z G k 2k I k II[ %J% %[[% VMGE %HSFI7XSGO GSQ Das steht in deinem Ausbildungsvertrag In diesem Dokument legen die Vertragspartner und -partnerinnen grundlegende Rechte und Pflichten für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses fest. Ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Ausbildungsbetrieb ist unbedingt erforderlich. Nur auf diese Weise kommt das Berufsausbildungsverhältnis überhaupt zustande. Die elektronische Version ist ausgeschlossen. Diese Regelung sieht FCU $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) NCWV gş XQT &CU &QMWOGPV DGPȵtigt sowohl deine Unterschrift als auch die einer Vertretung deines Ausbildungsbetriebs. Du bist minderjährig? Dann ist eine weitere Unterschrift erforderlich, nämlich von deinem gesetzlichen Vormund. Gut zu wissen! Probezeit: 5KG FCWGTV OKPFGUVGPU GKPGP /QPCV WPF JȵEJUVGPU XKGT Monate. Du kannst ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Das gleiche Recht hat auch dein Ausbildungsbetrieb! Urlaub: Die Mindestanzahl an Urlaubstagen wird durch das Arbeitsrecht festgelegt. Bei minderjährigen Azubis greift hier das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dein Ausbildungsvertrag enthält mindestens Angaben zu folgenden Punkten: $G\GKEJPWPI FGU #WUDKNFWPIUDGTWHU UQYKG <KGN WPF \GKVNKEJG Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsplan) $GIKPP WPF &CWGT FGT #WUDKNFWPI #WUDKNFWPIUOCPCJOGP CWGTJCND FGT regulären Ausbildungsstätte &CWGT FGT TGIGNOȤKIGP VȤINKEJGP #TDGKVU\GKV &CWGT FGT 2TQDG\GKV WPF FGU 7TNCWDU <CJNWPI WPF *ȵJG FGT #WUDKNFWPIUXGTIȹVWPI 8QTCWUUGV\WPIGP FKG GKPG 8GTVTCIUMȹPFKIWPI TGEJVHGTVKIGP *KPYGKU CWH 6CTKHXGTVTȤIG $GVTKGDU QFGT &KGPUVXGTGKPDCTWPIGP die bei deinem Vertrag greifen 54
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==