)QTJERKWEFXIMPYRK )RXKIKIRRILQIR ZSR 6IWIVZMIVYRKW[ʳRWGLIR *ʳLVIR ZSR >MQQIVFIPIKYRKWTPʞRIRɸ ƍ 7IVZMGI /EWWI )MRHIGOIR HIV 6IWXEYVERXXMWGLI 7IVZMIVIR ZSR 7TIMWIR )VWXIPPIR ZSR %FVIGLRYRKIR /EWWMIVIRɸ ƍ &ʳJIXX %YWKIFIR HIV 7TIMWIR YRH +IXVʞROI ER HEW 7IV ZMIVTIVWSREP >YFIVIMXIR IMRJEGLIV 7TIMWIRɸ ƍ 7XI[EVHMRK %RPIMXIR HIW /ʳGLIRLMPJW YRH 6IMRMKYRKWTIVWSREPW :IV[EPXIR YRH %YWKIFIR ZSR +IWGLMVV +PʞWIVR YRH &IWXIGOIRɸƍ )XEKIRWIVZMGI )RXKIKIRRILQIR XI PIJSRMWGLIV &IWXIPPYRKIR 7IVZMIVIR MQ ,SXIP^MQQIVɸƍ ,SYWIOIITMRK 3V KERMWMIVIR YRH /SRXVSPPMIVIR HIV %YJVʞYQ YRH 6IMRMKYRKWEVFIMXIR :IV [EPXIR HIV ;ʞWGLIFIWXʞRHIɸƍ )MROEYJ 0EKIV )VQMXXIPR HIW ;EVIR YRH 1EXIVMEPFIHEVJW %YW[IVXIR ZSR %RKIFSXIRɸƍ &ʳVS 7IOVIXEVMEX )VPIHMKIR HIV /SVVIWTSRHIR^ QMX +ʞWXIR YRH +IWGLʞJXWTEVXRIVR :IV[EPXIR HIW 4SWXIMRKERKW %F[MGOIPR HIW >ELPYRKWZIVOILVW *ʳLVIR HIV 0SLR YRH +ILEPXWFYGLLEPXYRK 1MX[MVOIR FIM HIV 4IVWSREPTPERYRK &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL Y ŷE MR ,SXIPW +EWXLʯJIR 4IRWMSRIR WS[MI MR 6IWXEYVERXW YRH 'EJʣW MR 'EXIVMRKFIXVMIFIR SHIV MR /YVOPMRMOIR &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO (IYXWGL )RKPMWGL YRH MR [IM XIVIR *VIQHWTVEGLIR ,EYW[MVXWGLEJXWPILVIɸƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ 7IVZMGISVMIRXMIVYRKɸƍ -RXIVOYPXYVIPPI /SQTIXIR^ɸƍ 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸƍ /EYJQʞRRMWGLI &IJʞLMKYRK %YWFMPHYRKWEVX (YEPI %YWFMPHYRK MQ +EWXKI[IVFI %YWFMPHYRKWFIVIMGL -RHYWXVMI YRH ,ERHIP KIVIKIPX HYVGL %YWFMPHYRKWZIVSVHRYRK >IMXVEYQ .ELVI %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI (m/w/d) +RWHOIDFKPDQQ k >SVER >IVIQWOM %HSFI7XSGO GSQ Das hast du dir verdient! Ausbildungsvergütung Als Azubi einer dualen Berufsausbildung bekommst du monatlich eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe unterliegt keiner einheitlichen Regelung, darf aber den Mindestlohn nicht unterschreiten. Sie variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Branche, Region des Firmensitzes, Ausbildungsjahr und Lebensalter der Azubis. Genau festgelegt ist die Höhe der Vergütung in deinem Ausbildungsvertrag. Geregelt wird die Zahlung einer angemessenen Vergütung KP gş KO $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) &KGUG DGUEJTGKDV FKG #WUbildungsvergütung als die den Azubis vom ausbildenden Betrieb zu zahlende Vergütung, die sich mit fortschreitender Berufsbildung mindestens jährlich erhöht. Dein Ausbildungsbetrieb zahlt die Vergütung auch während deines Urlaubs und während der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Im Krankheitsfall erfolgt die Zahlung für bis zu sechs Wochen. Hast du Überstunden geleistet? In diesem Fall steht dir eine Überstundenvergütung durch Geld oder Freizeitausgleich zu. Falls dein Ausbildungsbetrieb dich mit Sachleistungen wie Unterkunft und Verpflegung unterstützt, darf er den Gegenwert von der monatlichen Vergütung einbehalten. Tatsächlich ausbezahlt werden muss aber mindestens ein Viertel der Bruttovergütung. Wichtige Infos: #WEJ CNU #\WDK OWUUV FW WPVGT 7OUVȤPFGP Sozialabgaben und Steuern zahlen. > /KPFGUVNQJP GTJȵJV UKEJ KP LGFGO #WUDKNFWPIULCJT 0GDGP FGT #WUDKNFWPI FCTHUV FW IIH GKPGP /KPKLQD CWUȹDGP UKGJG ,WIGPFCTDGKVUUEJWV\IGUGV\ D\Y #TDGKVU\GKVIGUGV\ Berufsfachschule und Ausbildungsvergütung? Absolvierst du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, erhältst du in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Bereich der Pflegeberufe sind theoretische und praktische Ausbildung eng miteinander verknüpft, so dass der Ausbildungsbetrieb für die praktische Arbeit ein Ausbildungsentgelt zahlt. 47
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==