Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO 9RXIVWXˎX^IR HIV 4ǗIKIJEGLOVʹJXI FIMQ :IVWSVKIR ZSR ʹPXIVIR 1IRWGLIR MQ 6ELQIR HIV +VYRHTǗIKIʓƍ &ILMPǗMGL WIMR FIM HIV /ˊVTIVTǗIKI ^ ŷ& ;EWGLIR (YWGLIR >ELRTǗIKI FIM HIV )VRʹLVYRK ^ ŷ& QYRHKIVIGLXIW >YFIVIMXIR HIV 1ELP^IMXIR WS[MI MQ &IVIMGL 1SFMPMXʹX ^ ŷ& FIMQ %R YRH %YWOPIMHIR %YJWXILIR SHIV >YFIXXKILIR ʓƍ 1MX[MVOIR FIM HIV :IVEFVIMGLYRK ZSR 1IHMOEQIRXIRʓƍ &IKPIMXIR FIM 4ǗMGLXKʹRKIR ^Y ʞV^XIR &ILˊVHIR IXG ʓƍ 4PERIR YRH 6IEPMWMIVIR ZSR EOXMZIV YRH OVIEXMZIV *VIM^IMXKIWXEPXYRK ^ ŷ& &EWXIPREGLQMXXEKI *IWXI ʓƍ &IEGLXIR ZSR OYPXYVIPPIR &IWSRHIVLIMXIR FIM EPXIR 1IRWGLIR QMX 1MKVEXMSRWLMRXIVKVYRHʓƍ &IXVIYIR ZSR %RKILˊVMKIR ^ ŷ& HYVGL MRJSVQMIVIRHI +IWTVʹGLI ʓƍ &Igleiten von Sterbenden &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR [IVHIR ZSR %PXIR[SLR YRH 4ǗIKILIMQIR KIVMEXVMWGLIR YRH KIVSRXSTW]GLMEXVMWGLIR %FXIMPYRKIR ZSR /VEROIRLʹYWIVR 4ǗIKI YRH 6ILEFMPMXEXMSRWOPMRMOIR MR ,SWTM^IR ZSR EQFYPERXIR %PXIRTǗIKI YRH %PXIRFIXVIYYRKWHMIRWXIR WS[MI ZSR 4VMvathaushalten gestellt. &I[IVFIVTVSǖP ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWʓ ƍ +YXI 2SXIR MR 6IPMKMSRWPILVI )XLMO (IYXWGL ,EYW[MVXWGLEJXWPILVIʓ ƍ 8IEQJʹLMKOIMXʓ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ )MRJˎLPYRKWZIVQˊKIRʓƍ 6IWTIOXʓƍ &IPEWXFEVOIMXʓƍ +IHYPHʓƍ 7SVKJEPXʓƍ &ILIVVWGLXLIMX 7IPFWXOSRXVSPPIʓƍ (YVGLWIX- ^YRKWZIVQˊKIRʓƍ 1IVOJʹLMKOIMXʓƍ &ISFEGLXYRKWKIREYMKOIMX %YWFMPHYRKWEVX Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule, Ergänzung durch 4VE\MWTLEWIR ^ ŷ& MQ /VEROIRLEYW SHIV 4ǗIKILIMQ >IMXVEYQ Ɓ .ELVI NI REGL &YRHIWPERH %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 22, 46 (m/w/d) $OWHQSƮHJHKHOIHU k 6MHS WLYXXIVWXSGO GSQ Tel. 07473 / 376-100 haus-an-der-steinlach@wohlfahrtswerk.de Haus an der Steinlach · Falltorstraße 70 · 72116 Mössingen www.haus-an-der-steinlach.de · wohlfahrtswerkbw Pflegefachfrau/-mann Generalistik (m/w/d) oder Altenpflegehelfer*in (m/w/d) Mach deine Ausbildung in der Pflege in Mössingen im Haus an der Steinlach. Wir haben 60 Pflegeplätze, eine Tagespflege, Betreutes Wohnen, eine Wohngruppe in Hirschau und Mobile Dienste. Deine Vorteile bei uns t Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: monatlich ca. 1.340,- Euro, 2. Ausbildungsjahr: monatlich ca. 1.402,- Euro, 3. Ausbildungsjahr: monatlich ca. 1.503,- Euro, Plus Sonderzahlungen wie Wochenendzuschläge usw. t 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr t Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen t Zusätzliche Altersvorsorge durch den Arbeitgeber t Unterstützung und Begleitung im Arbeitsalltag durch die Praxisanleitung t Spannende Events mit viel Spaß für Auszubildende t Vielfältige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten Voraussetzungen t 3-jährige Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d): Mittlerer Bildungsabschluss bzw. Abitur oder Hauptschul- abschluss + Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in, Krankenpflegehelfer*in o. ä. t 1-jährige Ausbildung Altenpflegehelfer*in (m/w/d): Hauptschulabschluss In deiner Ausbildung erhältst du bei uns eine umfassende Vorbereitung auf die verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben in der Pflege. Weitere Informationen und Ausbildungsberufe findest du auf unserer Homepage. Fragen beantwortet dir gerne: Karin Frieß, Hausleitung Ź $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 22 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==