Ausbildungsatlas Landkreis Ludwigsburg

%RRILQIR -HIRXMƼ^MIVIR YRH (IOPEVMIVIR ZSR %FJʞPPIRɸƍ &IHMIRIR ʘFIV- [EGLIR YRH 6ITEVMIVIR ZSR :IV[IVXYRKW YRH &IWIMXMKYRKWERPEKIRɸ ƍ )VOIRRIR ZSR &IXVMIFWWXʯVYRKIRɸ ƍ (SOYQIRXMIVIR YRH %YW[IVXIR HIV %VFIMXWEFPʞYJIɸƍ 3VKERMWMIVIR HIV %YJWXIPPYRK ZSR 7EQQIPFILʞPXIVR JʳV %PXKPEW %PXTETMIV SHIV %PXOPIMHIVɸƍ (MWTSRMIVIR ZSR 7TI^MEPJELV^IYKIR JʳV 7EQQIPR ZSR %FJʞPPIR WS[MI 3TXMQMIVIR HIV 6SYXIRɸƍ (MWTSRMIVIR ZSR 'SRXEMRIVR YRH *ELV^IYKIR JʳV HMI %FLSPYRK ZSR %FJʞPPIR FIMQ /YRHIR ƍ )VOIRRIR [MIHIVZIV[IVXFEVIV %FJʞPPIɸ ƍ %YWWSVXMIVIR VIG]GPMRKJʞLMKIV Stoffe mit Hilfe von Sortieranlagen sowie Zuführen der Stoffe für die %YJFIVIMXYRKɸ ƍ )RXWSVKIR ZSR YRFIHIROPMGLIQ 1ʳPP EYJ (ITSRMIR YRH MR :IVFVIRRYRKWERPEKIRɸƍ 7XIYIVR YRH ʘFIV[EGLIR HIV :IVVSXXYRK ZSR &MSQʳPP ^Y ,YQYW MQ /SQTSWXMIV[IVOɸƍ *EGLKIVIGLXIW )RXWSVKIR ZSR Sondermüll auf speziellen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften Beschäftigungsmöglichkeiten werden von privaten und öffentlichen Abfallbeseitigungsunternehmen, in Müllverbrennungsanlagen, Recyclingbetrieben und -höfen, in Unternehmen zur Entsorgung von Sonderabfall sowie von Ingenieurbüros für technische Fachplanung geboten. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, ;IVOIR 8IGLRMOɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGO ƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ 7IPFWXWXʞRHMges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 20 (m/w/d) Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft *Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) k %04% 463( 7LYXXIVWXSGO GSQ :IVOEYJIR ZSR ;EVIR EPPIV %VXɸƍ %VFIMXIR QMX YRXIVWGLMIHPMGLIR ;EVIRWSVXMQIRXIR ^ Ÿ& 2ELVYRKWQMXXIP &IOPIMHYRK )PIOXVSKIVʞXI ɸƍ )VQMXXIPR ZSR /YRHIR[ʳRWGLIR :SVJʳLVIR YRH :IVOEYJIR ZSR ;EVIRɸƍ %RRILQIR ZSR 6IOPEQEXMSRIRɸƍ %RFMIXIR YRH %YWJʳLVIR ZSR WTI^MIPPIR (MIRWXPIMWXYRKIR ^ Ÿ& 6ITEVEXYV SHIV 0MIJIVWIVZMGI ɸƍ /EWWMIVIR HIW :IVOEYJWpreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen 2EGLPʞWWIRɸƍ %YWWXIPPIR ZSR 6IGLRYRKIR +YXWGLIMRIR YRH 5YMXXYRKIRɸƍ 1MX[MVOIR FIM 0EKIVLEPXYRK &IWXIPP[IWIR YRH :IVWERHɸ ƍ %YW^IMGLRIR HIV ;EVIRɸƍ 4VʳJIR HIW ;EVIRERKIFSXW MQ 0EHIR EYJ :SPPWXʞRHMKOIMXɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR 5YEPMXʞXW 7MGLXTVʳJYRKIRɸƍ 1MX[MVOIR FIM 1EVOIXMRK YRH ;IVFYRK ^ Ÿ& :MWYEP 1IVGLERHMWMRK ZIVOEYJWJʯVHIVRHIW 4PEX^MIVIR YRH 4VʞWIRXMIVIR HIV ;EVIR ɸƍ 1MX[MVOIR FIM HIV 7SVXMQIRXWKIWXEPXYRK ^ Ÿ& Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette) &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR FMIXIR )MR^IPLERHIPWYRXIVRILQIR ^ Ÿ& Kaufhäuser, Supermärkte, Baumärkte, Lebensmittelfachgeschäfte, Tankstellen oder der Versandhandel), Betriebe im Vermietungs- und Verleihgewerbe und Geschäfte im Ladenbereich von Flughäfen. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO YRH (IYXWGLɸƍ +YXI 9QKERKWJSVQIRɸ ƍ /EYJQʞRRMWGLIW (IROIRɸ ƍ :IVOEYJWKIWGLMGOɸ ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸ ƍ /SRXEOXFIVIMXWGLEJXɸ ƍ *VIYRHPMGL KI[MRRIRHIW ;IWIRɸ ƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRKɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 44 (m/w/d) Verkäufer k .EGSF 0YRH %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 40 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==