Ausbildungsatlas Landkreis Ludwigsburg

Entwickeln und Realisieren visueller Gestaltungskonzepte zur VerkaufsJʯVHIVYRKɸƍ 4VʞWIRXMIVIR ZSR ;EVIR 4VSHYOXIR YRH (MIRWXPIMWXYRKIR YRH 6IEPMWMIVIR ZSR ;IVFYRK )ZIRXW ʔJJIRXPMGLOIMXWEVFIMX YRH 4VSQSXMSRɸƍ *ʳLVIR ZSR /SR^ITXMSRWKIWTVʞGLIR QMX /YRHIRɸƍ )MRLSPIR ZSR -RJSVQEXMSRIR ʳFIV >MIPKVYTTI 8LIQE 4VSHYOXI HIV ;IVFIEOXMSR YRH KKJ ʳFIV HIR %YJXVEKKIFIVɸƍ )VJEWWIR HIV +VYRHKIKIFIRLIMXIR ^YQ IJJIOXZSPPIR )MRWEX^ HIV 6EYQ YRH 0MGLXZIVLʞPXRMWWI *EVFIR IXG ɸ ƍ )VWXIPPIR ZSR maßstabgerechten Gestaltungsentwürfen und technischen Zeichnungen QMX +VEƼO 0E]SYX YRH &MPHFIEVFIMXYRKWTVSKVEQQIR YRXIV &IVʳGOWMGLXMKYRK HIV +VYRHKIKIFIRLIMXIRɸ ƍ 9RXIVFVIMXIR ZSR *EVF YRH 1EXIVMEPZSVWGLPʞKIRɸƍ 4VʳJIR HIW )RX[YVJW EYJ 6IEPMWMIVFEVOIMXɸƍ /EPOYPMIVIR HIV /SWXIR YRH HIW 1EXIVMEPZIVFVEYGLW ERLERH HIW &YHKIXWɸ ƍ &IWGLEJJIR HIV IVJSVHIVPMGLIR ;IVOWXSJJIɸƍ +IWXEPXIR ZSR KVEƼWGLIR ;IVFIQMXXIPR ^ ŷ& 4PEOEXI 7GLVMJXXEJIPR ɸƍ (IOSVMIVIR ZSR :IVOEYJW 4VʞWIRXEXMSRW oder Ausstellungsräumen sowie Schaufenstern &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR )MR^IPLERHIPWKIWGLʞJXIR ^ ŷ& MR /EYJ YRH 1ʯFIPLʞYWIVR 1SHIKIWGLʞJXIR WS[MI FIM /SRgresszentren oder Ausstellungsveranstaltern. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO /YRWX 1EXLIQEXMO )RKPMWGLɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ ,ERH YRH *MRKIVKIWGLMGOɸƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸƍ /VIEXMZMXʞXɸƍ >IMGLRIVMWGLIW 8EPIRXɸƍ 7MRR JʳV ʃWXLIXMOɸƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRK Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Gestalter für visuelles Marketing Ausbildungsangebote Seite: 33 k 6)(4-<)0 *SXSPME GSQ Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich GKP NȤPIGTHTKUVKIGU 5EJPWRRGTRTCMVKMWO CP \ ş$ KP FGP Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 29

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==