Herstellen von Fleisch- und Wurstwaren, Feinkosterzeugnissen, GerichXIR YRH /SRWIVZIRɸƍ &IYVXIMPIR HIV *PIMWGLUYEPMXʞXɸƍ >IVPIKIR ZSR *PIMWGL MR 8IMPI WS[MI :SVFIVIMXIR JʳV :IVOEYJ SHIV :IVEVFIMXYRKɸ ƍ :IVEVFIMXIR ZSR *PIMWGL ^Y *PIMWGL YRH ;YVWX[EVIR ^ Ÿ& HYVGL /SGLIR >IVOPIMRIVR oder Räuchern; Hinzufügen von Würzmitteln und Konservierungsstoffen NI REGL 6I^ITX ɸƍ 4VSHY^MIVIR ZSR *IMROSWXIV^IYKRMWWIR *IVXMKKIVMGLXIR YRH /SRWIVZIRɸ ƍ :IVTEGOIR HIV *PIMWGLTVSHYOXIɸ ƍ :SVFIVIMXIR ZSR ^ Ÿ& &VEXIR 7GLRMX^IP ,EGOƽIMWGL 6SYPEHIR +YPEWGLɸƍ 4VʞWIRXMIVIR ZSR ;YVWX *IMROSWX YRH 7EPEXIR MR HIV :IVOEYJWXLIOI JʳV HIR :IVOEYJɸƍ 4VʞWIRXMIVIR YRH :IVOEYJIR HIV 4VSHYOXI MR *PIMWGLIVPʞHIRɸƍ &IVEXIR HIV /YRHIRɸƍ >YFIVIMXIR OEPXIV YRH [EVQIV 7TIMWIR JʳV HIR -QFMWWFIXVMIF F^[ 4EVX]WIVZMGIɸƍ 7GLPEGLXIR ZSR 8MIVIR YRH :SVFIVIMXIR HIV 7GLPEGLXXMIVkörper für die weitere Verarbeitung (abhängig vom Arbeitsschwerpunkt) &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR &IXVMIFIR HIW *PIMWGLIVhandwerks, in der Fleisch- und Wurstwarenindustrie, in Einzelhandelsgeschäften, in Fleischgroßmärkten, in Schlacht- und FleischzerlegeFIXVMIFIR WS[MI MR HIV +EWXVSRSQMI ^ ŷ& MR +EWXWXʞXXIR QMX IMKIRIV Metzgerei. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO &MSPSKMI YRH (IYXWGLɸƍ ,ERH- [IVOPMGLIW +IWGLMGOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸ ƍ &ISFEGLXYRKWKIREYMKOIMXɸ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸ ƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 44 (m/w/d) Fleischer k KSSHPY^ %HSFI7XSGO GSQ Das steht in deinem Ausbildungsvertrag In diesem Dokument legen die Vertragspartner und -partnerinnen grundlegende Rechte und Pflichten für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses fest. Ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Ausbildungsbetrieb ist unbedingt erforderlich. Nur auf diese Weise kommt das Berufsausbildungsverhältnis überhaupt zustande. Die elektronische Version ist ausgeschlossen. Diese Regelung sieht FCU $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) NCWV gş XQT &CU &QMWOGPV DGPȵtigt sowohl deine Unterschrift als auch die einer Vertretung deines Ausbildungsbetriebs. Du bist minderjährig? Dann ist eine weitere Unterschrift erforderlich, nämlich von deinem gesetzlichen Vormund. Gut zu wissen! Probezeit: 5KG FCWGTV OKPFGUVGPU GKPGP /QPCV WPF JȵEJUVGPU XKGT Monate. Du kannst ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Das gleiche Recht hat auch dein Ausbildungsbetrieb! Urlaub: Die Mindestanzahl an Urlaubstagen wird durch das Arbeitsrecht festgelegt. Bei minderjährigen Azubis greift hier das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dein Ausbildungsvertrag enthält mindestens Angaben zu folgenden Punkten: $G\GKEJPWPI FGU #WUDKNFWPIUDGTWHU UQYKG <KGN WPF \GKVNKEJG Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsplan) $GIKPP WPF &CWGT FGT #WUDKNFWPI #WUDKNFWPIUOCPCJOGP CWGTJCND FGT regulären Ausbildungsstätte &CWGT FGT TGIGNOȤKIGP VȤINKEJGP #TDGKVU\GKV &CWGT FGT 2TQDG\GKV WPF FGU 7TNCWDU <CJNWPI WPF *ȵJG FGT #WUDKNFWPIUXGTIȹVWPI 8QTCWUUGV\WPIGP FKG GKPG 8GTVTCIUMȹPFKIWPI TGEJVHGTVKIGP *KPYGKU CWH 6CTKHXGTVTȤIG $GVTKGDU QFGT &KGPUVXGTGKPDCTWPIGP die bei deinem Vertrag greifen 27
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==