Ausbildungsatlas Landkreis Ludwigsburg

Übernehmen, Sichten, Bewerten, Ordnen, Katalogisieren und Archivieren älterer Schriftgutbestände sowie audiovisueller Medien oder elekXVSRMWGLIV (EXIRXVʞKIVɸ ƍ )VWGLPMI IR HIV %VGLMZEPMIR QMXLMPJI WTI^MIPPIV %VGLMZWSJX[EVI SHIV MR OSRZIRXMSRIPPIV *SVQ Y ŷE /PEWWMƼ^MIVIR HIW 1EXIVMEPW %RPIKIR ZSR *MRHFʳGLIVR :IV^IMGLRMWWIR ɸƍ 4ƽIKIR HIW %VGLMZFIWXERHWɸƍ 1MXEVFIMXIR FIM HIV &IWGLEJJYRK ZSR ^IMXKIWGLMGLXPMGLIQ (SOYQIRXEXMSRWQEXIVMEPɸ ƍ 3VKERMWMIVIR YRH ʘFIV[EGLIR HIV 2YX^YRK ZSR %VGLMZEPMIR Y ŷE *ʳLVIR ZSR &IRYX^IVZIV^IMGLRMWWIR YRH &IRYXzungsnachweisen, Registrieren der Archivbenutzer und der benutzten %VGLMZEPMIRɸƍ &IVEXIR HIV %VGLMZFIRYX^IV ^ ŷ& )MRJʳLVIR MR HEW %VGLMZ Erläutern von Struktur und Zugriffsmöglichkeiten, Entgegennehmen und Koordinieren von Archivalienbestellungen) &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR HIV ʯJJIRXPMGLIR :IV[EPtung, in Museen, an Hochschulen, bei Verbänden und Organisationen, FIM 9RXIVRILQIR HIV 1IHMIR YRH -RJSVQEXMSRWFVERGLI ^ ŷ& MR :IVPEgen oder in Betrieben der Filmwirtschaft). &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR (IYXWGL )RKPMWGL +IWGLMGLXIɸƍ 4PERYRKW YRH 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸ ƍ 1ʳRHPMGLIW YRH WGLVMJXPMGLIW %YWHVYGOWZIVQʯKIRɸ ƍ 6IGLXWGLVIMFWMGLIVLIMXɸ ƍ ;ELVRILQYRKW YRH &IEVFIMXYRKWKIWGL[MRHMKOIMXɸ ƍ 7SVKJEPXɸ ƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸ ƍ /YRHIR YRH Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 43 (m/w/d) Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Archiv k *VERO +ʞVXRIV %HSFI7XSGO GSQ 1MX[MVOIR FIMQ %YJFEY YRH FIM HIV 4ƽIKI ZSR &MFPMSXLIOWFIWXʞRHIRɸƍ Mitarbeiten bei der Auswahl von Neuanschaffungen anhand von BiblioKVEƼIR :IVPEKWOEXEPSKIR F^[ :SVWGLPEKW YRH %YW[ELPPMWXIRɸ ƍ -RZIRtarisieren bzw. Registrieren von Neuzugängen am Rechner zwecks SysXIQEXMWMIVYRKɸ ƍ &MFPMSXLIOEVMWGLIW %YJFIVIMXIR HIV 1IHMIR JSVQEP YRH MRLEPXPMGL HYVGL 8MXIPEYJRELQI /PEWWMƼ^MIVYRK YRH 7GLPEK[SVX^YXIMPYRKɸƍ )MRSVHRIR HIV 1IHMIR ER HIR IRXWTVIGLIRHIR 7XERHSVXIRɸƍ 4ƽIKIR ZSVLERHIRIV &MFPMSXLIOWFIWXʞRHIɸ ƍ ;ELVRILQIR HIV QMX HIQ :IVPIML ZIVFYRHIRIR :IV[EPXYRKWEVFIMXIRɸƍ &IVEXIR HIV /YRHIR MQ &IRYX^IVWIVZMGI ^ ŷ& &IWGLEJJIR HIV KI[ʳRWGLXIR 1IHMIR SHIV -RJSVQEXMSRIR ɸƍ 1MX[MVken an der Öffentlichkeitsarbeit &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR HIV ʯJJIRXPMGLIR :IV[EPtung, in Stadt- und Behördenbibliotheken, an Hochschulen oder in Museen, in Werks- und Betriebsbibliotheken größerer Unternehmen, in Kirchenbibliotheken und in Verlagen. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR (IYXWGL )RKPMWGLɸ ƍ 4PERYRKW YRH 3VKERMWEXMSRWXEPIRXɸƍ 1ʳRHPMGLIW YRH WGLVMJXPMGLIW %YWHVYGOWZIVQʯKIRɸƍ 6IGLXWGLVIMFWMGLIVLIMXɸ ƍ 7SVKJEPXɸ ƍ ;ELVRILQYRKW YRH &IEVFIMXYRKWKIWGL[MRHMKOIMXɸ ƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸ ƍ /YRHIR YRH 7IVZMGI orientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek Ausbildungsangebote Seite: 43 k 7]HE 4VSHYGXMSRW %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 22 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==