Ausbildungsatlas Landkreis Ludwigsburg

Ausbildungsangebote Seite: 20 &IHMIRIR ZSR &EYKIVʞXIR YRH QEWGLMRIR MQ ,SGL 7XVE IR YRH 8MIJFEYɸƍ :SVFIVIMXIR HIV &EYEVFIMXIR ^ ŷ& 4PERIR ERLERH ZSR 7OM^^IR YRH Zeichnungen; Einrichten und Sichern der Baustellen; Aufbauen der ArFIMXW YRH 7GLYX^KIVʳWXI :IVPEHIR YRH 8VERWTSVXMIVIR HIV &EYKIVʞXI ^YQ %VFIMXWSVX ɸƍ %VFIMXIR QMX /VʞRIR &EKKIVR 6EYTIR ^ ŷ& %YWLIFIR ZSR Gräben; Herstellen von Gründungen; Abtragen von Oberböden; Einbauen und Verdichten von Böden; Einbauen von Fertigteilen; Handhaben von &EYXIMPIR &EYKVYTTIR YRH 7]WXIQIR ZSR &EYKIVʞXIR [MI Y ŷE L]HVEYPMWGLI YRH TRIYQEXMWGLI 7]WXIQI 1EWGLMRIRIPIQIRXI 8VEKOSRWXVYOXMSRIR &VIQWW]WXIQI &IHMIRIR ZSR &IXSRQMWGLERPEKIR ɸƍ 9QVʳWXIR ZSR &EYKIVʞXIR QMX ZIVWGLMIHIRIR QSFMPIR %RFEY >YWEX^KIVʞXIRɸƍ ;EVXIR YRH 6ITEVMIVIR ZSR &EYKIVʞXIR ^ ŷ& 2EGLJʳPPIR ZSR /VEJX YRH 7GLQMIVstoffen sowie Hydraulikölen; Prüfen der Funktion und Vornehmen der Einstellungen von Bauteilen, Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen; Feststellen von Störungen; Einleiten von Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen des Hoch- und Tiefbaus, des Straßen- und Spezialtiefbaus sowie Garten- und Landschaftsbaubetriebe. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 4L]WMO ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸ ƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXɸ ƍ 6ʞYQPMGLIW (IROIRɸ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸ ƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIRɸƍ *PI\MFMPMXʞX Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Baugeräteführer k (YWER 4IXOSZMG WLYXXIVWXSGO GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 20 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==