Erstellen technischer Zeichnungen und Modelle für Herstellung und Montage von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung • Mitwirken bei der Planung von ggf. digital vernetzten Anlagen der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik • Durchführen fachspezifischer Berechnungen und Dimensionierungen unter Anwendung branchenspezifischer Normen und Richtlinien • Konstruieren mit CAD-Programmen (z. B. Blechteile und Blechkonstruktionen) unter Berücksichtigung nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung • Beurteilen von Fertigungs- und Fügeverfahren, Montagetechniken und Systemkomponenten • Entwerfen und Darstellen von Anschlüssen angrenzender Bauteile • Erstellen von Stücklisten aus Detail- und Fertigungskonstruktionen • Koordinieren von Arbeitsschritten unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten • Planen des Montageablaufs • Anlegen und Verwalten technischer Daten • Pflegen von Dokumentationen, Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Konstruktions- und Planungsbüros von Betrieben der Gebäude- und Anlagentechnik, Ingenieur- und Planungsbüros, die öffentliche Verwaltung sowie Hersteller von Klima- und Heizungstechnik Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik • Technisches Verständnis • Zeichentalent • Räumliches Vorstellungsvermögen • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 59 (m/w/d) Technischer Systemplaner Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 59 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==