Instandhalten von PKW • Überprüfen der fahrzeugtechnischen Systeme nach Wartungs- bzw. Serviceplan • Ermitteln von Fehlfunktionen und Störungen bei regelmäßigen Inspektionen, z. B. Analysieren der Funktion von Klimaanlagen oder vernetzten Fahrzeugsystemen wie Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme; Prüfen der Datenkommunikation zwischen Steuergeräten; Lokalisieren von Fehlern an Signalübertragungssystemen • Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten (z. B. Austauschen von Dichtungen, Filtern und Zündkerzen; Nachfüllen bzw. Wechseln von Motor- und Getriebeölen sowie Hydraulikflüssigkeiten; Vermessen und ggf. Einstellen von Fahrwerken; Reparieren von Bremsen und Bremsanlagen; Instandsetzen elektrischer und optoelektronischer Datenkommunikationsleitungen • Ausführen der Schlussprüfung aller Funktionen mit anschließender Probefahrt • Einweisen des Kunden in den Gebrauch nachgerüsteter Bauteile oder Geräte Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Reparaturwerkstätten sowie bei Herstellern von Kraftfahrzeugen. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-Hand-Koordination • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 50 (m/w/d) Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 50 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==