Ausbildungsatlas Landkreis Böblingen

Empfangsabteilung: Entgegennehmen von Reservierungswünschen, Führen von Zimmerbelegungsplänen • Service/Kasse: Eindecken der Restauranttische, Servieren von Speisen, Erstellen von Abrechnungen, Kassieren • Büfett: Ausgeben der Speisen und Getränke an das Servierpersonal, Zubereiten einfacher Speisen • Stewarding: Anleiten des Küchenhilfs- und Reinigungspersonals, Verwalten und Ausgeben von Geschirr, Gläsern und Bestecken • Etagenservice: Entgegennehmen telefonischer Bestellungen, Servieren im Hotelzimmer • Housekeeping: Organisieren und Kontrollieren der Aufräum- und Reinigungsarbeiten, Verwalten der Wäschebestände • Einkauf/Lager: Ermitteln des Waren- und Materialbedarfs, Auswerten von Angeboten • Büro/Sekretariat: Erledigen der Korrespondenz mit Gästen und Geschäftspartnern, Verwalten des Posteingangs, Abwickeln des Zahlungsverkehrs, Führen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Mitwirken bei der Personalplanung Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Hotels, Gasthöfen, Pensionen sowie in Restaurants und Cafés, in Cateringbetrieben oder in Kurkliniken. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und in weiteren Fremdsprachen, Hauswirtschaftslehre • Kommunikationsfähigkeit • Serviceorientierung • Interkulturelle Kompetenz • Organisationstalent • Kaufmännische Befähigung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 54 (m/w/d) Hotelfachmann Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Unterstützen von Fachkräften der Immobilienwirtschaft • Vermitteln des Kaufs und Verkaufs von Häusern, Wohnungen, Gewerbeobjekten und anderen Immobilien • Veranlassen von Bau, Modernisierung und Sanierung von Immobilien • Verwalten von Immobilien • Durchführen von Marketingmaßnahmen • Beraten in Finanzierungsfragen • Abwickeln von Finanzangelegenheiten • Mitwirken in der Finanz-, Betriebs-, Mieten- und Baubuchhaltung • Erledigen allgemeiner Büro- und Verwaltungsarbeiten Beschäftigungsmöglichkeiten werden in der Wohnungs- und Immobilienbranche, bei Wohnungsbau-, Immobilien- und Sanierungsgesellschaften, in Unternehmen aus dem Bereich Facility-Management, bei Bausparkassen, Banken und Versicherungen sowie bei Liegenschaftsbehörden angeboten. Bewerberprofil: Abitur oder Fachhochschulreife • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Englisch und weiteren Fremdsprachen • Kaufmännisches Denken • Wirtschaftliches Interesse • Kommunikationsfähigkeit • Verhandlungsgeschick • Durchsetzungsvermögen • Kunden- und Serviceorientierung • Organisatorische Fähigkeiten Ausbildungsart: Doppelt qualifizierende Erstausbildung: führt zu einem Abschluss im anerkannten Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann (m/w/d) als duale Berufsausbildung (geregelt durch Ausbildungsverordnung) und parallel dazu zu dem von der zuständigen Industrie- und Handelskammer geregelten Abschluss Immobilienassistent (m/w/d) • Ausbildung an einem Berufskolleg und in Wirtschaftsbetrieben Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 42 (m/w/d) Immobilienassistent © Studio Romantic - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 41 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==