Generationen-Atlas Bad Bergzabern

Wissenswertes ǿ އ‹‡” ‹†›ŽŽ‹• Ї” ”– ‹– Š‹•–‘”‹• Ї Fachwerkhäusern ǿ S„ Ae lht ee ns sSwc he ur tl :h ka autsh“ o(lki sncahpepK2i 0r c0h Jea, hKrue l taul tr)d e n k m a l ǿ Nähe zum Deutschen Weintor ǿ VEriezleeuSgenlibssstevermarkter landwirtschaftlicher ǿ Fn lauhgepdl aetrz f(rSaonnz dö es irsl cahnedne pGl raet nz )z es ü( dBlei ct rhe di beesrO: r t e s , deutsch-französischer Aeroclub Schweighofen- ‹••‡„‘—”‰ ‡Ǥ᩺ ǤȌ ˆò” ‘–‘”•‡‰Ž‡” —† Fallschirmsportler Lage ǿ A( znä hd let rz Gu rde ennz eg rdöeßs tseündNp if eä dl zei rs uc hn egns wHaül gd eg lel ab ni edt ee sn zMu mi t t eBl ieeunrwo pa lads ) , zawufisdcehmenMduenmdaBti-oGsepbhieätrenreservat Pfälzerwald und dem Rhein, ǿ Direkt an der Grenze zu Frankreich (Blickweite zum Elsass) ǿ ‹‡ †‘”– ϐŽ‹‡é‡†‡ ƒ—–‡” „‹Ž†‡– †‹‡ ”‡œ‡ œ— Ž•ƒ•• ǿ AB unsbliinndi eu nBga da nB edregnz aÖbPeNrVn:– S c hwe i g h o fe n ǿ Bahnhaltestelle an der Strecke Winden–Weißenburg (Elsass) ǿ Anbindung an das Straßennetz über die L 546 Geschichte ǿ Erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1311 Einwohner ca. 600 Fläche in km2 11,23 51

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==