Familienbroschüre Stadt Hockenheim

Grill- und Festplätze Die Vermietung des Waldfestplatzes, der städtischen Grillhütte sowie der Grill- und Freizeiteinrichtungen „Muldhäusel“ erfreut sich aufgrund der attraktiven und hochwertigen Ausstattung sehr großer Beliebtheit. Die Grillhütte bietet im Innenraum Platz für ca. 100 Personen. Das Muldhäusel bietet 3 Grillmöglichkeiten sowie Sitzgelegenheiten (8 Sitzgarnituren). Stadtverwaltung Hockenheim – Fachbereich Bauen und Wohnen aRathausstraße 1 iFrau Ute Adam t06205 212681 au.adam@hockenheim.de iHerr Stefan Schiffmann t06205 212682 as.schiffmann@hockenheim.de nOnline Reservierung unter www.hockenheim.de Tabak-Museum Hockenheim Lernen Sie die Welt des Tabaks kennen – 1. Tabakmuseum von Baden – Württemberg. In Hockenheim haben Tabakanbau und Tabakverbreitung eine lange Tradition. Die nahezu 120-jährige Epoche der Zigarettenherstellung in der Stadt begann 1860 mit der ersten Zigarettenfabrik und endete 1979 mit der Schließung der Firma Neuhaus. Im Jahre 2009 wurden zum letzten Mal die Felder mit Tabak bestellt. Das Tabakmuseum, das vom Verein für Heimatgeschichte Hockenheim e. V. betreut wird, informiert über die Historie des Tabaks und seiner Verbreitung. Der Eintritt ist frei. Tabakmuseum in der historischen Zehntscheune aUntere Mühlstraße 4 t06205 21524 a Öffnungszeiten: Di und Do und jeden zweiten Sa im Monat regulär 15:00 – 17:00 Uhr Gruppenbesuche nach Vereinbarung. LEBEN IN ALLEN GENERATIONEN 31

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==