Familienbroschüre Stadt Hockenheim

Gemeinsame Aktionen, Spiel, Sport, Kultur – anlässlich unzähliger Events und Attraktionen kommen in Hockenheim Jung und Alt zusammen. Generationsübergreifende Projekte bringen Menschen aller Altersgruppen in Kontakt, so treffen Erfahrung und Wissen der Senioren auf die Tatkraft der jungen Leute. 6.1 Bürgerschaftliches Engagement/Lokale Agenda In der Lokalen Agenda 21 treffen sich Ehrenamtliche jeden Alters, um sich gemeinsam für die nachhaltige Entwicklung Hockenheims zu engagieren. Projektgruppen sind aktiv mit den Schwerpunkten Soziale Netzwerke, Umweltschutz, Mobilität und bei der Mitgestaltung der Stadt. Projekte waren unter anderem bisher „Tauschring“, „PatenOma/Paten-Opa“, „Tag der Natur“, „Einmal ohne, bitte“. Stadtverwaltung Hockenheim – Agenda-Büro iFrau Elke Schollenberger t06205 212060 ae.schollenberger@hockenheim.de 6.2 Vereine/Sport Die Stadt Hockenheim ist geprägt durch ein vielfältiges Angebot von rund 150 Vereinen im sozialen wie auch kulturellen und sportlichen Bereich. Aber auch Förderverein und Bürgerinitiativen und viele andere beteiligen sich am gesellschaftlichen Leben der Stadt. Die Stadt Hockenheim fördert Vereine und sonstige Organisationen im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten und nach Maßgabe der verfügbaren Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung eines Zuschusses besteht jedoch nicht. Stadtverwaltung Hockenheim – Fachbereich Soziales, Bildung, Kultur und Sport iFrau Nadine Butzbach t06205 212404 an.butzbach@hockenheim.de n www.hockenheim.de/startseite/rathaus/ stadtrecht.html Fachbereich Soziales, Bildung, Kultur und Sport u Richtlinien für Förderung von Vereinen 29 LEBEN IN ALLEN GENERATIONEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==