(m/w/d) Raumausstatter Gestalten von Wohn- und Räumen und Polstermöbeln nach KundenwünWGLIR YRH ERJSVHIVYRKIRɸ ƍ &IVEXYRK ZSR /YRHIR LMRWMGLXPMGL +IWXEPXYRK YRH 1EXIVMEP[ELPɸ ƍ 4PERIR YRH :SVFIVIMXIR HIV 6EYQEYWWXEXXYRK EYJ +VYRHPEKI MRHMZMHYIPPIV /YRHIR[ʳRWGLIɸ ƍ )VQMXXIPR HIV /SWXIRɸ ƍ &IWSVKIR HIV IVJSVHIVPMGLIR 1EXIVMEPMIR REGL %YJXVEKWEFWGLPYWWɸ ƍ +Istalten, Fertigen und Montieren der Raumdekorationen (Vorbereiten der Untergründe, Verlegen von textilen und elastischen Bodenbelägen, AusOPIMHIR ZSR ;ʞRHIR YRH (IGOIR QMX 7XSJJIR YRH 8ETIXIR (IOSVMIVIR HIV 6ʞYQI QMX %VXMOIPR EPPIV %VX ɸƍ 1SRXMIVIR ZSR 7MGLX YRH 7SRRIRWGLYX^ERPEKIRɸƍ 4SPWXIVR YRH &I^MILIR ZSR 1ʯFIPR WS[MI %YWJʳLVIR RSX[IRHMKIV Reparaturen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Fachbetriebe des Raumausstatterhandwerks, handwerkliche Polsterwerkstätten, Raumausstattungsateliers sowie Innendekorationsabteilungen von Einrichtungshäusern. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO /YRWX ;IVOIR 8IGLRMOɸ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ >IMGLRIVMWGLI *ʞLMKOIMXɸƍ /VIEXMZMXʞXɸƍ 7MRR JʳV ʃWXLIXMOɸƍ *PI\MFMPMXʞXɸƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ /YRHIR YRH 7IVZMGISVMIRXMIVYRKɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 76 k 'k LESWEQVER 7XYHMS WLYXXIVWXSGO GSQ Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO ʘFIVRILQIR ZSR %VFIMXIR MR HIV *EQMPMIR ,IMPIV^MILYRKW YRH /MRHIVTƽIKIɸƍ &IXVIYIR ZSR 4ƽIKIFIHʳVJXMKIR ^ ŷ& 9RXIVWXʳX^IR FIM HIV /ʯVTIVTƽIge, beim An- und Auskleiden; Helfen beim Betten und Lagern; Assistieren bei der Nahrungsaufnahme; Ausführen von Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen; Mithelfen bei der Beobachtung des Gesundheitszustandes; 1MXEVFIMXIR FIM HIV (YVGLJʳLVYRK IMRJEGLIV ʞV^XPMGLIV :IVSVHRYRKIR ɸƍ )VPIHMKIR HIV LEYW[MVXWGLEJXPMGLIR :IVWSVKYRK ^ ŷ& 4PERIR HIV 8EKIWabläufe; Erledigen von Einkäufen unter Einhaltung des Haushaltsbudgets; Unterstützen von Kindern bei den Hausaufgaben; Erledigen von Aufgaben [MI 4YX^IR /SGLIR %FWTʳPIR 3VKERMWMIVIR ZSR *VIM^IMXEOXMZMXʞXIR ɸƍ ʘFIVRILQIR ZSR 8ʞXMKOIMXIR MR HIV .YKIRHEVFIMX &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR ;SLR YRH 4ƽIKILIMQIR für betreuungsbedürftige Menschen, in Einrichtungen zur Betreuung YRH 4ƽIKI ZSR 1IRWGLIR QMX &ILMRHIVYRK FIM EQFYPERXIR WS^MEPIR Diensten, in Kindergärten und -horten sowie in Privathaushalten betreuungsbedürftiger Personen. &I[IVFIVTVSƼP ,EYTX SHIV 6IEPWGLYPEFWGLPYWWɸ ƍ +YXI 2SXIR MR Deutsch, Kunst/Musik, Ethik, Pädagogik/Psychologie, HauswirtschaftsPILVIɸƍ :IVWGL[MIKIRLIMXɸƍ 4W]GLMWGLI &IPEWXFEVOIMXɸƍ )MRJʳLPYRKWZIVQʯKIRɸƍ 4ʞHEKSKMWGLIW +IWGLMGOɸƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQʯKIRɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ 8IEQJʞLMKOIMX Ausbildungsart: Ausbildung an Berufsfachschulen und BeVYJWOSPPIKW PERHIWVIGLXPMGL KIVIKIPX ɸƍ %YWFMPHYRKIR EYGL nach internen Regelungen der Bildungsanbieter möglich Zeitraum: 2 Jahre (m/w/d) Sozialassistent Ausbildungsangebote Seite: 32 k %VX7]W %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 68 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==