Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Durchführen laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen zur Diagnose YRH &ILERHPYRK ZSR /VEROLIMXIR F^[ JʳV HMI /VEROLIMXWZSVWSVKIɸƍ ,ʞQEXSPSKMI ^ ŷ& &IWXMQQIR ZSR &PYXKVYTTIR ɸƍ ,MWXSPSKMI YRH >]XSPSKMI ^ ŷ& 9RXIVWYGLIR ZSR +I[IFIWGLRMXXIR YRH >IPPEFWXVMGLIR ɸƍ /PMRMWGLI 'LIQMI ^ ŷ& 'LIQMWGLIW 9RXIVWYGLIR ZSR /ʯVTIVƽʳWWMKOIMXIR ɸƍ 1MOrobiologie (Mikroskopisches Untersuchen von Ausscheidungen, KörperƽʳWWMKOIMXIR YRH +I[IFI ɸƍ (SOYQIRXMIVIR HIV 9RXIVWYGLYRKWIVKIFRMWWI ^ ŷ& )VWXIPPIR ZSR 0EFSVFIVMGLXIR ɸƍ :SVFIVIMXIR 6IMRMKIR YRH 7XIVMPMWMIVIR ZSR 0EFSVKIVʞXIR -RWXVYQIRXIR YRH +IJʞ IRɸƍ &IXVIYIR ZSR 4EXMIRXIRɸƍ ʘFIVRILQIR EHQMRMWXVEXMZIV %YJKEFIR ^ ŷ& /EXEPSKMWMIVIR von Proben; Erledigen des Schriftverkehrs mit Kliniken und Behörden) %VFIMXWTPʞX^I [IVHIR ^ ŷ& MR /VEROIRLʞYWIVR %V^XTVE\IR QIHM^MRMschen Laboratorien, in Labors für biotechnologische Diagnostik oder von Blutspendediensten angeboten. &I[IVFIVTVSƼP Mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere gleichwerXMKI SHIV LʯLIVI EFKIWGLPSWWIRI 7GLYPFMPHYRKɸƍ +YXI 2SXIR MR REXYV[MWWIRWGLEJXPMGLIR *ʞGLIVR (IYXWGLɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMW Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachTVEOXMWGLIQ 8IMP MR QIHM^MRMWGLIR 0EFSVIR JʳV ,ʞQEXSPSKMI ,MWXSPSKMI und Zytologie, Klinische Chemie und Mikrobiologie (bundesweit einheitlich geregelt) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 64 (m/w/d) Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik* *Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (m/w/d) k %PI\ERHIV 6EXLW *SXSPME GSQ Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Durchführen radiologischer und anderer bildgebender Verfahren für die DiEKRSWI ZSR )VOVEROYRKIR F^[ :IVPIX^YRKIR ^ ŷ& ,IVWXIPPIR ZSR 6ʯRXKIRaufnahmen auf ärztliche Anforderung; Erstellen von Aufnahmen mithilfe ZSR 'SQTYXIVXSQSKVEJIR 1EKRIXVIWSRER^XSQSKVEJIR SHIV 9PXVEWGLEPP ɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR 7XVELPIRXLIVETMIR ^ ŷ& )VWXIPPYRK ZSR &IWXVELPYRKWTPʞRIR 0EKIVYRK YRH (YVGLJʳLVYRK HIV &IWXVELPYRK ER ZIVWGLMIHIRIR 8LIVETMIKIVʞXIR ɸƍ (YVGLJʳLVIR RYOPIEVQIHM^MRMWGLIV 9RXIVWYGLYRKIR YRH &ILERHPYRKIR ^ ŷ& ,IVWXIPPYRK YRH :IVEFVIMGLYRK ZSR VEHMSEOXMZIR 7YFstanzen nach ärztlicher Anforderung, Durchführung der Untersuchungen an nuklearmedizinischen Geräten, Mitwirkung bei nuklearmedizinischen 8LIVETMIR ɸƍ &IXVIYIR HIV 4EXMIRXIR [ʞLVIRH HIW KIWEQXIR XIGLRMWGLIR %FPEYJW HIV 9RXIVWYGLYRKW YRH 8LIVETMIZIVJELVIRɸƍ )VPIHMKIR EHQMRMWXVEXMZIV 8ʞXMKOIMXIR ^ ŷ& HMKMXEPIW (EXIR YRH &MPHQEREKIQIRX &IWGLʞJXMKYRK ƼRHIX WMGL MR /VEROIRLʞYWIVR MR QIHM^MRMWGLIR :IVWSVKYRKW^IRtren, Fachpraxen für Radiologie und medizinischen Forschungseinrichtungen. &I[IVFIVTVSƼP 1MXXPIVIV &MPHYRKWEFWGLPYWWɸƍ +YXI 2SXIR MR REXYV[MWWIRWGLEJXPMGLIR *ʞGLIVR (IYXWGLɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ 7SVKJEPXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ /SRXEOXFIVIMXWGLEJXɸƍ )MRJʳLPYRKWZIVQʯKIRɸƍ 4W]GLMWGLI 7XEFMPMXʞX Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit JEGLTVEOXMWGLIQ 8IMP MR IMRIQ /VEROIRLEYW SHIV IMRIV EQFYPERXIR Einrichtung in Abteilungen der Radiologischen Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Dosimetrie (bundesweit einheitlich geregelt) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 64 (m/w/d) Medizinischer Technologe für Radiologie* *Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d) k 8]PIV 3PWSR *SXSPME GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 59 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==