Ausbildungsatlas Rhein-Nekar-Kreis, Heidelberg, LK Bergstraße, Heppenheim, Odenwaldkreis, Erbach

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO (MZIVWI *EGLVMGLXYRKIR ɸƍ *MRER^IR Ɓ &IVEXIR FIM HIV ;ELP ZSR /ETMXEPERPEKIR YRH %PXIVWZSVWSVKI -RJSVQMIVIR ^YV -QQSFMPMIRƼRER^MIVYRK YRH zu Fragen des Aufbaus, der Vermehrung und Erhaltung von Vermögen; %REP]WMIVIR HIW %RPEKI :SVWSVKI SHIV /VIHMXFIHEVJW YRH HIV ƼRER^Mellen Rahmenbedingungen; Ausarbeiten von Konzepten zu privaten ImQSFMPMIRƼRER^MIVYRKIR %OXMIR -RZIWXQIRXJSRHW FIXVMIFPMGLIV %PXIVWZSVWSVKIɸƍ :IVWMGLIVYRK Ɓ &IVEXIR MR :IVWMGLIVYRKWJVEKIR %REP]WMIVIR des individuellen Bedarfs an Produkten wie Lebens-, Unfall-, Kranken-, 6IGLXWGLYX^ YRH 4VMZEXLEJXTƽMGLXZIVWMGLIVYRK YRH HIV ƼRER^MIPPIR 6ELmenbedingungen; Ausarbeiten von Neuverträgen und ggf. Anpassen vorhandener Verträge; Bearbeiten von Schaden- und Leistungsfällen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, je nach Fachrichtung, Finanzdienstleistungsunternehmen, Kreditinstitute, Finanzabteilungen größerer Wirtschaftsunternehmen, Versicherungsgesellschaften, 9RXIVRILQIR HMI ZIVWMGLIVYRKWWTI^MƼWGLI 7SJX[EVI IRX[MGOIPR 9Rternehmensberatungen sowie Inkassobüros. &I[IVFIVTVSƼP Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht, FIM *6 *MRER^FIVEXYRK EYGL )RKPMWGLɸ ƍ 3VKERMWEXMSRW YRH 4PERYRKWXEPIRXɸ ƍ /EYJQʞRRMWGLIW (IROIRɸ ƍ 7IVZMGI YRH /YRHIRSVMIRXMIVYRKɸ ƍ /SQQYRMOEXMSRWJʞLMKOIMXɸƍ (YVGLWIX^YRKWZIVQʯKIRɸƍ :IVLERHPYRKWKIWGLMGOɸƍ :IVWGL[MIKIRLIMX Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Versicherungs- und Finanzgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 27 (m/w/d) Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen k TVIWWQEWXIV *SXSPME GSQ ;EVXIR YRH 6ITEVMIVIR ZSR 2YX^JELV^IYKIR EPPIV %VX ^ ŷ& 0O[ 3QRMFYWWI &EY SHIV 7XEHXVIMRMKYRKWJELV^IYKI 7EXXIPWGLPITTIV YRH 9RMQSKW ɸƍ Diagnostizieren von Fehlfunktionen und Störungen mittels computergeWXʳX^XIV 1IWW YRH 4VʳJW]WXIQIɸƍ 4VʳJIR ZSR %RXVMIFWEKKVIKEXIR 1Stormanagement- und Abgassystemen, Schalt-, Achs-, Allradgetriebe und Nebenantriebe, Klimaanlagen, vernetzten Fahrzeugsystemen, DatenkomQYRMOEXMSR ^[MWGLIR 7XIYIVKIVʞXIRɸ ƍ (YVGLJʳLVIR ZSR ;EVXYRKW YRH 6ITEVEXYVEVFIMXIR ^ ŷ& %YWXEYWGLIR ZSR &EYXIMPIR SHIV &EYKVYTTIR ;IGLWIPR ZSR ʔPIR YRH ,]HVEYPMOƽʳWWMKOIMXIR )MRWXIPPIR ZSR *ELV[IVO Antriebs- und Motormanagementsystemen; Reparieren von BremsanlaKIR ɸƍ %YWVʳWXIR ZSR *ELV^IYKIR QMX >YWEX^IMRVMGLXYRKIR ^ ŷ& 7MKREPZIVEVFIMXYRK %RXIRRIRERPEKIR %RPEKIR HIV 9RXIVLEPXYRKWIPIOXVSRMO ɸƍ Durchführen der Schlussprüfung aller Funktionen; Übergeben des Fahr- ^IYKW ER /YRHIR )MR[IMWIR MR HMI *YROXMSRIRɸƍ %FVYJIR ZSR )VWEX^ F^[ Zubehörteilen aus dem Lager bzw. Bestellen beim Hersteller &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL MR 6ITEVEXYV[IVOWXʞXXIR FIM ,IVWXIPPIVR YRH %YWVʳWXIVR ZSR 2YX^OVEJX[EKIR WS[MI FIM 7TIHMXMSRW oder Busunternehmen mit angeschlossener Werkstatt. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 1EXLIQEXMO 4L]WMOɸ ƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸ ƍ ,ERH- [IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 76 (m/w/d) Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik k [IPGSQME WLYXXIVWXSGO GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 52 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==