Ausbildungsatlas Rhein-Nekar-Kreis, Heidelberg, LK Bergstraße, Heppenheim, Odenwaldkreis, Erbach

1EPIR ZSR &ʳLRIR YRH 7^IRIRFMPHIVR JʳV 8LIEXIV 3TIV 1YWMGEP *MPQ oder Fernsehen nach den künstlerischen Vorgaben der Regie und der &ʳLRIRFMPHRIVɸƍ )RX[MGOIPR ZSR +IWXEPXYRKWOSR^ITXMSRIR YRXIV &IEGLtung historischer, zeitgenössischer, kultur- und kunstgeschichtlicher &I^ʳKIɸ ƍ %RJIVXMKIR ZSR >IMGLRYRKIR YRH 1SHIPPIRɸ ƍ %RJIVXMKIR ZSR >IMGLRYRKIR YRH 1EPIVIMIR MR REXʳVPMGLIV +Vʯ Iɸƍ &IQEPIR ZSR &ʳLRIRLMRXIVKVʳRHIR [ʞRHIR TPEWXMWGLIR YRH ƽEGLIR (IOSVEXMSRWXIMPIRɸƍ 1EPIR ZSR %VGLMXIOXYVMPPYWMSRIRɸƍ (EVWXIPPIR ZSR %VGLMXIOXYVIR EYW YRXIVschiedlichen Epochen und Kulturkreisen sowie von Landschaften mit verWGLMIHIRIR :IKIXEXMSRWJSVQIRɸƍ -QMXMIVIR ZSR 3FIVƽʞGLIRɸƍ %RJIVXMKIR von Ornamentalzeichnungen und Schriften, Ausführen von Malereien auf ,SP^XEJIPRɸƍ )V^MIPIR ZSR 7TI^MEPIJJIOXIR QMXXIPW *EVFIRɸƍ ,IVWXIPPIR ZSR Schrift- und Druckschablonen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Theater und Opernhäuser, Unternehmen der Filmproduktion sowie Fernsehsender. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR /YRWX ;IVOIR 1EXLIQEXMOɸ ƍ 7SVKJEPXɸ ƍ 9QWMGLXɸƍ 6ʞYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQʯKIRɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸ ƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸ ƍ >IMGLRIVMWGLI *ʞLMKOIMXIRɸƍ 7MRR YRH +IWTʳV JʳV ʃWXLIXMOɸƍ /VIEXMZMXʞXɸƍ 7IPFWXWXʞRdige Arbeitsweise Ausbildungsart: (YEPI %YWFMPHYRK EQ 8LIEXIV WS[MI MR HIV *MPQ YRH Fernsehbranche, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Bühnenmaler und -plastiker Fachrichtung Malerei Ausbildungsangebote Seite: 76 k OSLERSZE %HSFI7XSGO GSQ ,IVWXIPPIR ZSR GLIQMWGLIR )V^IYKRMWWIR YRH 4VSHYOXIR [MI 4ƽER^IRschutz- und Düngemittel, Farben und Lacke oder Waschmittel aus orgaRMWGLIR YRH ERSVKERMWGLIR 6SLWXSJJIRɸ ƍ 7XIYIVR GSQTYXIVKIWXʳX^XIV Anlagen und Fertigungsstraßen mithilfe von Steuer-, Mess- und RegePYRKWXIGLRMOɸƍ &IWIMXMKIR ZSR 7XʯVYRKIR MQ 4VSHYOXMSRWEFPEYJɸƍ 1MX[MVOIR FIM HIV 3TXMQMIVYRK ZSR 4VSHYOXMSRW YRH :IVEVFIMXYRKWTVS^IWWIRɸƍ )VJEWWIR YRH 4VʳJIR ZSR 1IWW[IVXIR [MI (VYGO 8IQTIVEXYV *ʳPPWXERH (YVGLƽYWWQIRKI T, ;IVXɸƍ )VJEWWIR %YW[IVXIR YRH 7MGLIVR ZSR (EXIR MR HIV HMKMXEP ZIVRIX^XIR 4VSHYOXMSRɸƍ 6IMRMKIR 1MWGLIR %YJFIVIMXIR YRH %FJʳPPIR ZSR 'LIQMOEPMIRɸƍ %R[IRHIR ZIVJELVIRWXIGLRMWGLIV 1IXLSHIR [MI ,IM^IR /ʳLPIR *MPXVMIVIR >IVOPIMRIVR 8VSGORIR (IWXMPPMIVIR /VMWXEPPMWMIVIR >IRXVMJYKMIVIRɸƍ )RXRILQIR ZSR 4VSFIR ^YV ʘFIVTVʳJYRK HIV 6SLWXSJJ YRH 4VSHYOXUYEPMXʞXɸƍ 9RXIVWYGLIR HIV 4VSFIR QMXXIPW GLIQMscher und physikalischer Methoden Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der chemischen Industrie, Hersteller von Farben und Lacken, Betriebe der pharmazeutischen und der Kunststoff verarbeitenden Industrie. &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 'LIQMI 4L]WMO 1EXLIQEXMO 8IGLRMOɸ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOɸƍ +YXI %YKI ,ERH /SSVHMREXMSRɸƍ (EYIVEYJQIVOWEQOIMXɸƍ 6IEOXMSRWKIWGL[MRHMKOIMXɸƍ )RXWGLIMHYRKWJʞLMKOIMXɸ ƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸ ƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre (m/w/d) Chemikant Ausbildungsangebote Seite: 31 k %RRE7XMPPW %HSFI7XSGO GSQ &IVYJWTVSƼPIŻ Ż%YWFMPHYRKWTPʞX^I YRH FIXVMIFI 30 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==