Infobroschüre/Generationenatlas Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg

AUSGABE 2025 | 2026 VERBANDSGEMEINDE OT T ERBACH | OTTERBERG INFORMATIONSBROSCHÜRE | GENERATIONENATLAS

Ğƌ ŵďƵůĂŶƚĞ WŇĞŐĞĚŝĞŶƐƚ ƵƌƚŽŶ ǀĞƌƐŽƌŐƚ ƵŶĚ ďĞƚƌĞƵƚ <ƵŶĚĞŶ ŝŵ ĞƌĞŝĐŚ ĚĞƌ WŇĞŐĞ͕ ĚĞƌ <ƌĂŶŬĞŶƉŇĞŐĞ ƵŶĚ ĚĞƌ ,ĂƵƐǁŝƌƚƐĐŚĂŌƐŚŝůĨĞ͘ tŝƌ ĞƌďƌŝŶŐĞŶ >ĞŝƐƚƵŶŐĞŶ ŶĂĐŚ ^' രy/ ƵŶĚ ^' രs͘ ^' രy/ WŇĞŐĞǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐƐůĞŝƐƚƵŶŐĞŶ͗ 'ƌƵŶĚƉŇĞŐĞ͕ ,ŝůĨĞ ďĞŝ ƵƐƐĐŚĞŝĚƵŶŐĞŶ͕ ,ĂƵƐǁŝƌƚƐĐŚĂŌƐŚŝůĨĞ͕ ĞƚĐ͘ ƵĐŚ ĞƌĂƚƵŶŐƐĞŝŶƐćƚnjĞ ŶĂĐŚ Αരϯϳ͘ ϯര^' y/ ǁĞƌĚĞŶ ǀŽŶ ƵŶƐ ĞƌďƌĂĐŚƚ͘ ^' രs 'ĞƐĞƚnjůŝĐŚĞ <ƌĂŶŬĞŶǀĞƌƐŝĐŚĞƌƵŶŐ͗ DĞĚŝŬĂŵĞŶƚĞŶŐĂďĞ͕ <ŽŵƉƌĞƐƐŝŽŶƐƐƚƌƺŵƉĨĞ͕ ůƵƚnjƵĐŬĞƌŵĞƐƐƵŶŐ͕ /ŶƐƵůŝŶŝŶũĞŬƟŽŶ͕ ĞƚĐ͘ hŶƐĞƌ ŝŶnjƵŐƐŐĞďŝĞƚ ďĞƐĐŚƌĞŝďƚ ĚŝĞ ƵŵůŝĞŐĞŶĚĞŶ KƌƚͲ ƐĐŚĂŌĞŶ͕ ƵŶƚĞƌ ĂŶĚĞƌĞŵ KƩĞƌďĞƌŐ͕ KƩĞƌďĂĐŚ͕ <ĂƚnjǁĞŝůĞƌ͕ ^ŝĞŐĞůďĂĐŚ͕ <ĂŝƐĞƌƐůĂƵƚĞƌŶ ƵŶĚ ǁĞŝƚĞƌĞ͘ tŝƌ ůĞŐĞŶ ŐƌŽƘĞŶ tĞƌƚ ĂƵĨ ĞŝŶĞ ƋƵĂůŝƚĂƟǀĞ >ĞŝƐƚƵŶŐƐĞƌďƌŝŶŐƵŶŐ ƵŶĚ ĚŝĞ ƵĨƌŝĞĚĞŶŚĞŝƚ ƵŶƐĞƌĞƌ <ƵŶĚĞŶ͘ ALEyANDERBURTON PŇeŐeĚŝenƐtleŝtunŐ/'eƐĐŚäŌƐĨƺŚrer ANDREAS JÖRG ^tellǀertretenĚe PŇeŐeĚŝenƐtleŝtunŐ ŵďƵůĂŶƚĞƌ WŇĞŐĞĚŝĞŶƐƚ ƵƌƚŽŶ ĞŶƂƟŐĞŶ ^ŝĞ ŽĚĞƌ ŝŚƌĞ ŶŐĞŚƂƌŝŐĞŶ hŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐ ƉŇĞŐĞƌŝƐĐŚĞ ŽĚĞƌ ŚĂƵƐǁŝƌƚƐĐŚĂŌůŝĐŚĞ hŶƚĞƌƐƚƺƚnjƵŶŐ͍ tŝƌ ĂůƐ WŇĞŐĞĞdžƉĞƌƚĞŶ ƐƚĞŚĞŶ /ŚŶĞŶ ŐĞƌŶĞ njƵƌ sĞƌĨƺŐƵŶŐ͘ ᔍϬϲϯϬϭ ϳϵϱ ϴϬϮϬ ᫛ŝŶĨŽΛƉŇĞŐĞĚŝĞŶƐƚ ďƵƌƚŽŶ͘ ĚĞ ࢓ǁǁǁ͘ ƉŇĞŐĞĚŝĞŶƐƚͲďƵƌƚŽŶ͘ ĚĞ DA/SY LORENZ serǁaltunŐ/,auƐǁŝrtƐĐŚaŌƐleŝtunŐ

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Leben ist bunt und vielfältig – genauso wie die Menschen in unserer Gemeinschaft. Jede Generation bringt ihre eigenen Erfahrungen, Wünsche und Herausforderungen mit – und genau dafür bietet diese Broschüre wertvolle Informationen und Unterstützung, zur aktiven Teilhabe in die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg und ihren 12 Ortsgemeinden. Junge Familien finden hier Anlaufstellen für Beratung, Betreuung und Freizeitangebote für Kinder. Jugendliche können sich über Bildungsund Freizeitmöglichkeiten informieren und Wege entdecken, sich aktiv einzubringen. Ältere Menschen erhalten Hilfestellungen für den Alltag, aber auch Inspiration für ein aktives und engagiertes Leben. Besonders wichtig ist uns das Ehrenamt: Es verbindet Generationen, stärkt den Zusammenhalt und gibt jedem Einzelnen die Chance, sich einzubringen und Gutes zu tun. Nutzen Sie die vielfältigen Gelegenheiten zum Mitmachen, zum Engagieren oder um einfach Unterstützung zu finden, wenn sie gebraucht wird. Gemeinsam können wir eine lebenswerte und solidarische Gemeinschaft gestalten. Unsere herrliche Landschaft mit seinen Wäldern, den Höhenzügen des Pfälzer Berglandes und den schönen Bachtälern bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Nicht nur unsere prädikatisierten Wanderwege und die gut ausgebauten Radwege sind ein Paradies für Freizeitaktive, sondern auch die vielen Feste und kulturellen Veranstaltungen bringen die Menschen in unserer Verbandsgemeinde zusammen. Nutzen Sie die zahlreichen Angebote, lassen Sie sich inspirieren und werden Sie Teil unserer lebendigen Gemeinschaft! Ihr Bürgermeister Harald Westrich ͵ VORWORT ‹‡Ž‡ ˆ‘”ƒ–‹‘‡ Ƥ†‡ ‹‡ ƒ— Š auf unserer Homepage unter www.otterbach-otterberg.de.

Immobilien Konradi Tel. 06371 - 94 24 444 iK Immobilien Konradi Immobilien gesucht! www.immobilien-konradi.de Immobilienbewertung KOSTENLOSE Exklusiver Partner der VERKAUF VERMIETUNG VERMIETUNG AN US-BÜRGER TLA WERTERMITTLUNG KOSTENLOSE Beratung durch Experten Erstellung Ihres Energieausweises KOSTENLOSE

Kapitel | ‡‹–‡ ͲͲ | Ͳ͵ Vorwort Inhaltsverzeichnis Impressum Ͳ͵ | ͳͻ Und dann kamst du... ‹–ƒ• —† Зއ Ͳ͸ | ͵͹ Frauen vor Gewalt schützen Ͳͻ | ͷ͵ ƪ‡‰‡ —† ƪ‡‰‡‰”ƒ†‡ ‡•–•–‡ŽŽ—‰ †‡” ƪ‡‰‡„‡†ò”ˆ–‹‰‡‹– Ͳͳ | Ͳ͹ Zahlen | Daten | Fakten ͲͶ | ʹ͹ Man lernt nie aus Ͳ͹ | Ͷͳ –‹Ž˜‘ŽŽ —† „ƒ””‹‡”‡ˆ”‡‹ ™‘А‡ Mehrgenerationenhaus Otterberg ͳͲ | ͷͻ Tierschutz Welche Tiere sollte man nicht privat halten? Ͳʹ | ͳ͵ Ich bin dabei! Ehrenamtskarte Ͳͷ | ͵ͳ Freizeit Ͳͺ | Ͷͻ ‹ Ї”Ї‹– —† –‡”•–ò–œ—‰ ‹ ƒ—• Bürgerbus Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 © Fotografen: S.7 Martin Koch S.31 Martin Koch S.33 1 Dominik Ketz S.33 2 Martin Koch S. 34 Tourist-Info S.35 1 Martin Koch S.35 2 Tourist-Info S.35 3 Freilichtbühne Katzweiler Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Hauptstraße 27 | 67697 Otterberg Tel.: 06301/6070 E-Mail: postfach@otterbach-otterberg.de www.otterbach-otterberg.de Tourist-Information Hauptstraße 54 | 67697 Otterberg Tel.: 06301/607800 E-Mail: tourist-info@otterbach-otterberg.de www.otterbach-otterberg.de ͷ

Wir sind Ihr Ansprechpartner für qualitative Außenanlagen. Alles aus einer Hand Ziegelhütterstr. 2 | 67734 Katzweiler Tel. 06301 3893487 | info@baron-galabau.de www.baron-galabau.de Unsere Leistungen sind Neu- und Umgestaltung Gartenpflege Zaunbau Poolbau • Pflasterarbeiten • Terrassenbau • Treppen • Mauern und Einfassungen • Sträucher/ Heckenschnitt • Formschnitt • Zäune • Tore (Bei uns kommt nur ausgebildetes Fachpersonal an Ihre Pflanzen. Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken.) • Erdaushub • Bodenplatte • Findlingsmauern/ Zyklopenmauer • Rasen, Roll-/Kunstrasen • Pflanzungen • Rasen mähen • Vertikutieren • Unkraut entfernen • Einbau Fertigbecken • Mauern • Pool Aussen- gestaltung Baggerarbeiten • Erdbewegung • Baugruben • Abriss • Wurzeln ziehen • Rodungsarbeiten Fertiggaragen • Fundamente • Verrohrung • Garagen • Baumschnitt • Fällungen • Sichtschutz • Solarzaun

ZAHLEN DATEN FAKTEN Ͳͳ © Martin Koch

Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Kaiserslautern Fläche: 122,97 km² Einwohner: 18.963 (31.12.2024) Bevölkerungsdichte: 155 Einwohner je km² Verbandsschlüssel: 07 3 35 5010 Verbandsgliederung: 12 Gemeinden Adresse der Verbandsverwaltung: Hauptstraße 27 · 67697 Otterberg Webpräsenz: www.otterbach-otterberg.de Bürgermeister: Harald Westrich (SPD) OtterbachOtterberg Weilerbach Landstuhl Kaiserslautern-Süd Stadt Kaiserslautern EnkenbachAlsenborn RamsteinMiesenbach BruchmühlbachMiesau i ͻ Ȋ Ȋ

”ƒ‡Ž„ƒ Š ͷǡʹͻ ͵ʹ͹ ‡‹Ž‹‰‡‘• Š‡Ž ͺǡ͸ͺ ͸ʹͲ ‹”• ŠŠ‘”Ȁ ˆƒŽœ ͵ǡ͵ʹ ͹͵Ͷ ƒ–œ™‡‹Ž‡” ͻǡͶʹ ͳǤͻͳͶ ‡ŠŽ„ƒ Š ͻǡͲʹ ͳǤͳͲ͸ ‹‡†‡”‹” Ї ʹ͵ǡͺͷ ͳǤͺͻͶ Ž•„”ò ‡ ͹ǡʹʹ ͳǤͲͳ͹ ––‡”„ƒ Š ͸ǡʹͲ ͶǤͲͳͻ ––‡”„‡”‰ǡ –ƒ†– ͵ʹǡͳͲ ͷǤͶͶ͸ ŠƒŽŽ‘†‡„ƒ Š ͹ǡͶ͸ ͺͷͻ А‡ ‡Šƒ—•‡ ͵ǡ͹ͳ ͷͺ͵ —Žœ„ƒ Š–ƒŽ ͸ǡ͹ͳ ͶͶͶ Fläche (km²) Einwohner (31.12.2024) i Niederkirchen ŠƒŽŽ‘†‡„ƒ РА‡ ‡Šƒ—•‡ Olsbrücken Frankelbach —Žœ„ƒ Š–ƒŽ Hirschhorn Katzweiler Otterbach Otterberg Mehlbach Heiligenmoschel ͳͲ Ȋ Ȋ

Yơ—‰•œ‡‹–‡ †‡” ‡”™ƒŽ–—‰ǡ †‡” ‡”‡ und des Bürgerbüros in Otterberg Verwaltung & Werke in Otterberg: VHauptstraße 27 · 67697 Otterberg Verwaltung in Otterbach: VKonrad-Adenauer-Straße 19 · 67731 Otterbach Verwaltung: apostfach@otterbach-otterberg.de Werke: awerke@otterbach-otterberg.de HMontag – Freitag: 08.00–12.00 Uhr Montag & Dienstag: 14.00–16.00 Uhr Donnerstag: 14.00–18.00 Uhr Mittwoch- & freitagnachmittags geschlossen! Tourist-Information VHauptstraße 54 · 67697 Otterberg v06301 607-800 atourist-info@otterbach-otterberg.de HMontag – Freitag: 09.00–13.00 Uhr Montags–Donnerstag: 14.00–16.30 Uhr —‰‡† ”‡ơ ‡–”— ȋ Ǥ‘Ȍ VHauptstraße 18 · 67697 Otterberg v 0159 042641-85 oder -86 ǧ ͳʹʹ ǡ ͻ͹ km² F LÄCHE ͳͺ Ǥ ͻ͸͵ E I NWOHNER Wunschtermin wählen im Bürgercenter Otterberg unter www.otterbach-otterberg.de 06301 6070 Mo Di Mi Do Fr ƒ ‘ Mo Di Mi Do Fr ƒ ‘

*DUWHQJHVWDOWXQJ S˥HJH Pool- und Brunnenbau Rasen- & Hochgrasmähen Hecken- und Strauchschnitt Hausmeisterservice 3˥DVWHUDUEHLWHQ Besuchen Sie unsere Webseite www.hausgarten-harmonie.de Anruf An 0152 26226027 Unsere Mail info@hausgarten-harmonie.de Ihr Garten wartet! Kontaktieren Sie uns noch heute. Land und Forstbetrieb Bossong • Täglich frische Eier und Nudeln • Zu Weihnachten frische, regionale Weihnachtsbäume und Schnittgrün Familie Bossong Ö Hauptstr. 25, 67699 Schneckenhausen m 0151 50611610 ò 06301 30759 NICO BOSSONG ‹Reifenservice ‹Anhängervermietung Lauerhof 22 67697 Otterberg Tel. 0160 92139402 Architekturbüro EIMER | Dipl. Ing. (FH) Eva Ullinger | Hauptstraße 26, 67697 Otterberg R Telefon 06301 2085 | E-Mail info@eimer-architektur.de | www.eimer-architektur.de • BERATUNG • RUND UM INNENAUSBAU / GESTALTUNG • DÄMMSYSTEME • TROCKENPUTZ • WOHNWAND GESTALTUNG • DECKENVERKLEIDUNGEN • SPACHTELSYSTEME • SERVICE “RUND UM DIE BAUSTELLE“ CHRISTIAN GUTMANN HOLLERWEG 8 67757 KREIMBACH KAULBACH 0151 28389416 ͳʹ HANDWERK UND BAU

Ͳʹ ICH BIN DABEI! © Giulio Fornasar - AdobeStock.com

Ziegelhütterstraße 17 67734 Katzweiler Tel. 06301 1409 Fax 06301 2096 Bauen mit Lust und Liebe – seit über 70 Jahren Hassler Bau E-Mail info@hassler-bau.de Web www.hassler-bau.de Maurer- und Betonarbeiten Natursteinarbeiten Altbausanierung Trockenbau Poolbau Außenanlagen Trockenlegung Sonderanfertigungen aus Betonwerkstein Fliesenarbeiten Neubau Benjamin Gensheimer Malerbetrieb Am Matzenberg 7a 67659 Kaiserslautern 0176 62266835 gensheimerbenny@gmail.com www.dermaler-kaiserslautern.de DACHBESCHICHTUNG TROCKENBAU TAPEZIERARBEITEN VERPUTZARBEITEN BODENLEGER FASSADENGESTALTUNG ͳͶ HANDWERK UND BAU

Ƿ Dz " o Beginn und Inhalt der Initiative Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg hatte sich bereits im August 2014 um die Teilnahme an der Initiative des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer „Ich bin dabei!“ beworben und den Zuschlag erhalten. Diese Initiative des Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer beinhaltet die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und damit ein aktives Zugehen auf die Bürgerinnen und Bürger. Vor Ort sollen vor allem ältere Menschen direkt motiviert werden, sich zu engagieren. Ehrenamtliches Engagement ist eine grundlegende Herausforderung ˆò” †‹‡ ‡‡‹• Šƒˆ–ǡ †‹‡ †‡” †‡‘‰”ƒƤ• Ї ƒ†‡Ž œ—òˆ–‹‰ ‹– sich bringen wird und dem mit einer lebendigen sozialen Kultur begegnet werden muss. Dazu gehört z.B. die Sorge um den Nach- „ƒ”ǡ †‹‡ ƪ‡‰‡ ˜‘ ‡‡‹• Šƒˆ– —† †‹‡ ”‡—†‡ǡ ‡–™ƒ• ˆò” •‹‡ tun zu können. Die Initiative richtet sich an Rentner, Pensionäre, Vorruheständler und Menschen mit Zeit und Lebenserfahrung. Bürgerinnen und Bürger sollen durch ihr freiwilliges Engagement ihre Ideen, Interessen und Kompetenzen einbringen, um sie anschließend eigenverantwortlich weiter zu entwickeln. Viele ältere Menschen engagieren sich heute schon freiwillig in unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Jedoch gibt es sehr viele Seniorinnen und Senioren, die sich für ein ehrenamtliches Engagement interessieren, ohne den Weg bisher dorthin gefunden zu haben. Oft fehlen auch die passenden Mitstreiter. Ziele der Initiative Ziel ist die Förderung und Stärkung der ehrenamtlichen Tätigkeiten sowie die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen für ein gemeinsames Engagement in der Gemeinde. Die Initiative ist eine Ergänzung zu dem bestehenden Engagement der Menschen und den bestehenden Strukturen in der Kommune. Das freiwillige Engagement älterer Bürgerinnen und Bürger ist ein wichtiges und wachsendes Potenzial in unserer Gesellschaft. Ein Moderationsteam und die Kommunalverwaltung beraten, begleiten und unterstützen bei den Aktivitäten. Moderationsteam Für die Organisation der Projektgruppen steht ein Moderationsteam zur Verfügung. Das Moderationsteam ist Ansprechpartner, Vermittler hin zu den Projektgruppen und gleichzeitig auch bei dortigem Bedarf der Koordinator für alle Projektgruppen. Auf Landesebene arbeiten die Moderationsteams der teilnehmenden Kommunen in einer sogenannten Strategie-Werkstatt zusam- ‡Ǥ ‹‡ ‘†‡”ƒ–‘”‡ –”‡ơ‡ •‹ Š †‘”– œ— ‘”•Š‘’• ‹– †‡ Moderatoren der Verbandsgemeinden Adenau, Traben-Trarbach, Bernkastel-Kues und der Stadt Andernach. Projektgruppen ‹‡” Ƥ†‡ •‹‡ †‹‡ ƒ–—‡ŽŽ‡ ”‘Œ‡–‰”—’’‡ der Initiative „Ich bin dabei!“ • Sternenfreunde Otterbach-Otterberg • In Wald und Wiese über Stock und Stein • Instandhaltung • Die Werkstatt – Beratung und Reparatur • Integration – Fremde werden Freunde • Die Fotografen • Reisen und Speisen, Kultur und Natur • Šƒ ŠǦ ”‡ơ • Nordic Walking • Faden los – Wolle marsch • Improvisationstheatergruppe • Lesefuchs • Digitalbotschafter • Seniorenfahrten • Um(WELT)denken für unsere Erde Informationen über die Initiative Ƿ Š „‹ †ƒ„‡‹ǨDz Ƥ†‡ ‹‡ —–‡”ǣ www.wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/initiative-ich-bin-dabei ‡‹–‡”‡ ˆ‘”ƒ–‹‘‡ Ƥ†‡ ‹‡ —–‡”ǣ www.otterbach-otterberg.de/soziales/ich-bin-dabei © Luana - AdobeStock.com ͳͷ ICH BIN DABEI!

• Terrassenüberdachungen • Carports • Wintergärten • Glasschiebeanlagen • Markisen • Lamellendächer • Lofttüren • Brüstungen und Geländer > Trockenbau > Akustikbau > Schallschutz und Wärmedämmung > Bodenbeläge > Entrümpelung, Abriss und Sanierung > Bautrocknung > Einbau von genormten Fenstern und Türen Trockenbau und Montageservice Hill | Hauptstraße 45 | 67742 Heinzenhausen Tel. 06382 9999299 | trockenbauundmontagehill@gmail.com | www.trockenbau-hill.de ͳ͸ HANDWERK UND BAU

Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen und ist für Ehrenamtliche kostenlos. Landesweit können sämtliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. Sie ist zwei Jahre gültig und kann danach erneut beantragt werden. Erhalten kann sie, wer mindestens 14 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im ƒŠ” ‡Š”‡ƒ–Ž‹ Š ‡‰ƒ‰‹‡”– —† †ƒˆò” ‡‹‡ ’ƒ—• ŠƒŽ‡ Ƥƒœ‹‡ŽŽ‡ Entschädigung erhält. Erstattungen tatsächlich angefallener Kosten für Telefon, Büromaterial, Fahrtkosten usw. zählen nicht zu den pauschalen Entschädigungen. Keine Entschädigung in diesem Sinn ist die Erstattung von Verdienstausfall gemäß dem Landesgesetz zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit vom 5. Oktober 2001. Die freiwillige Tätigkeit kann auch bei unterschiedlichen Trägern oder verteilt auf einzelne zeitintensive Einsätze mit insgesamt 250Stunden pro Jahr erfolgen. Voraussetzung ist auch, dass das Ehrenamt auf eine längere Dauer angelegt ist und im Regelfall bereits mindestens ein Jahr ausgeübt wird. In der Regel können nur Ehrenamtliche, die sich in einer teilnehmenden Kommune engagieren, eine Ehrenamtskarte erhalten. Der bzw. die Ehrenamtliche muss das Antragsformular ausfüllen. Der Verein oder die Organisation muss das ehrenamtliche Engagement und den zeitlichen Umfang auf dem Formular bestätigen. Freie Initiativen ohne entsprechende Gremien können eine Bestätigung auch über die Kommunalverwaltung einholen oder von anderen Personen †‡• Úơ‡–Ž‹ Ї ‡„‡• ȋœǤ Ǥ ƒ—• ‹” Їǡ Зއǡ ‡•—†Š‡‹–•™‡•‡Ȍ „œ™Ǥ ˜‘ ‡”•‘‡ǡ †‹‡ ˜‘ ‰ƒ‰‡‡– ’”‘Ƥ–‹‡”‡Ǥ Der Antrag ist dann an die Kommunalverwaltung zu senden, die ihn nach Prüfung an die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei weiterleitet. Dort wird die Ehrenamtskarte kostenlos ƒ—•‰‡•–‡ŽŽ– —† †‡” „‡–”‡ơ‡†‡ ‘—‡ ‹– †‡” ‹––‡ — o„‡”Ǧ reichung an die Antragstellerin oder den Antragsteller übersandt. Beantragt werden soll die Karte im Regelfall in der Kommune, in der der überwiegende Teil des Ehrenamts geleistet wird. Wird das Ehrenamt nicht in einer Kommune, sondern auf Landes- oder Bundesebene erbracht, kann der von der begünstigten Organisation bestätigte Antrag direkt an die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung gesandt werden. Für Vereine und Organisationen besteht auch die Möglichkeit, für ihre Mitglieder einen Sammelantrag zu stellen. Die notwendigen Formulare dafür erhalten Sie über E-Mail: ehrenamtskarte@stk.rlp.de. Jubiläumskarte Im Rahmen des landesweiten Ehrenamtstags am 26. August 2018 in Pirmasens hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die neue JubiläumsEhrenamtskarte eingeführt. Die Jubiläumskarte bietet ab sofort die Möglichkeit, langjährig Engagierten eine besondere Würdigung zukommen zu lassen. Ehrenamtsplattform Die Ehrenamtsplattform bietet allen Vereine die Möglichkeit ehrenamtliche Helfer zu akquirieren, ihre Veranstaltungen zu publizieren und sich innerhalb der Gemeinschaft transparent darzustellen. Funktionen der Ehrenamtsplattform: • Vereine sichtbar machen & organisieren • eigene Vereinsbereiche erstellen und nutzen • Veranstaltungen teilen und VG-weit bewerben • Termine einstellen, die automatisch im Veranstaltungskalender erscheinen. • Austausch & Vernetzung • ‡‹–”¡‰‡ ˜‡”Úơ‡–Ž‹ Їǡ ò„‡” ‡‹‰‡‡ –‹˜‹–¡–‡ ‹ˆ‘”‹‡”‡ǡ gezielt nach neuen Engagierten suchen • Einfache interne Kommunikation • Vereinsinterne Chats, Beiträge, Dateiablage • Sicher & datenschutzkonform • keine kommerzielle Nutzung, keine Datenweitergabe an Dritte ‡‹–‡”‡ ˆ‘”ƒ–‹‘‡ Ƥ†‡ ‹‡ —–‡”ǣ https://ehrenamt.vgo-o.de/p/Startseite © KHAIDIR - AdobeStock.com ͳ͹

KANDLER + RHEINHEIMER SANITÄR- + HEIZUNGSTECHNIK Sanitärinstallationen · Öl-/Gasheizungen Solaranlagen · regenerative Energien Hauptstraße 7 · 67734 Katzweiler Tel.: 06301 792979 · Mobil: 0179 3993373 oder 0176 61257131 Fax: 06301 792979 · E-Mail: info@kandler-rheinheimer.de Ihr Experte für Sanitär, Heizung und Klima in Kaiserslautern und Landkreis Mit unseren umfassenden Leistungen in den Bereichen Sanitär,- Heizungs-, und Klimatechnik sind wir Ihr professioneller Partner für Ihre Projekte. Badmodernisierung | barrierefreie Bäder | moderne und innovative Heiztechnik heimische Wärme aus Pellets | Kimatisierung ob Zuhause oder Praxis Hauptstr. 49 | 67753 Rothselberg | Tel. +49 151 11865150 | info@velutis-shk.de | www.velutis-shk.de ͳͺ HANDWERK UND BAU

Ͳ͵ UND DANN ǤǤǤ © Bostan Natalia - AdobeStock.com

Y " " Ǥ Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen während dieser besonderen Phase im Leben einer Frau werden sowohl die Gesundheit von Mutter und Kind ständig beobachtet als auch die Entwicklung des Kindes regelmäßig dokumentiert. Tritt eine Schwangerschaft ein und die werdende Mutter teilt dieses ihrem Arbeitgeber mit, steht sie unter Mutterschutz, d.h. ihr darf bis vier Monate nach der Geburt nicht gekündigt werden. Die Mutterschutzfrist beginnt grundsätzlich sechs Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin und endet acht Wochen nach der Geburt (bei Früh- und Mehrlingsgeburten erhöht sich die Frist auf zwölf Wochen). In den letzten Wochen der Schwangerschaft rücken der Körper der Frau und das Baby in den Mittelpunkt des Lebens, alles dreht sich um die anstehende Geburt. Die meisten Schwangeren haben sich in dieser Phase bereits entschieden, ob sie ihr Kind lieber zu Hause, in einer Klinik oder auch in einem speziellen Geburtshaus zur Welt bringen möchten. Nichts verändert das Leben einer Frau so stark wie Schwangerschaft und Geburt. Auch die Männer erleben als „neue Väter“ die Gründung einer Familie vollkommen anders als noch vor Jahrzehnten. Aber nicht nur die Situation der Eltern ändert sich, sondern jedem weiteren Familienmitglied fällt eine neue Rolle zu, die mit viel Verantwortungsbewusstsein gekoppelt ist. Aus diesem Grund ist es gut zu wissen, welche Beratungsangebote es gibt.̹ ʡʡ̹˃̹˃˕˟ˢː˃ ʗ˅˃˛ˍˑ˅˃ Ǧ †‘„‡ –‘ Ǥ ‘ ʹͲ ǤǤǤ

Kindergeld Kindergeld ist eine staatliche Leistung, die von der Anzahl und dem Alter der Kinder abhängt. Diese Familienbeihilfe wird automatisch nach der Geburt des Kindes gewährt, muss aber zunächst schriftlich bei der zuständigen Familienkasse beantragt werden. Elterngeld Wenn Eltern ihr Kind nach der Geburt betreuen, gleicht das Elterngeld fehlendes Einkommen aus. Durch das ElterngeldPlus werden besonders Eltern unterstützt, die sich Erwerbs- und Familienarbeit partnerschaftlich teilen möchten. Dieses sichert die wirtschaftliche Existenz der Familien und hilft Vätern und Müttern, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Elterngeld gibt es in den Varianten Basiselterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus – diese können miteinander kombiniert werden. Auch getrennt lebenden Elternteilen steht das Elterngeld zur Verfügung. Elternzeit Jeder Elternteil hat Anspruch auf Elternzeit zur Betreuung und Erziehung seines Kindes, bis dieses sein drittes Lebensjahr vollendet hat. Die Elternzeit ist ein Anspruch des Arbeitnehmers oder der Arbeitnehmerin gegenüber dem Arbeitgeber. Während der Elternzeit ruhen die Hauptpflichten des Arbeitsverhältnisses. Das Arbeitsverhältnis bleibt aber bestehen und nach Ablauf der Elternzeit besteht ein Anspruch auf Rückkehr zur früheren Arbeitszeit. Da das Arbeitsverhältnis während der Elternzeit lediglich ruht und mit dem Ende der Elternzeit wieder vollständig auflebt, ist die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer gemäß der im Arbeitsvertrag getroffenen Vereinbarungen zu beschäftigen. Mehr Infos unter ™™™Ǥ„ˆ•ƦǤ†‡Ȁ„ˆ•ƦȀ–Ї‡Ȁˆƒ‹Ž‹‡Ȁ familienleistungen/elterngeld elterngeld-73752 Mehr Infos unter ™™™Ǥ„ˆ•ƦǤ†‡Ȁ„ˆ•ƦȀ–Ї‡Ȁˆƒ‹Ž‹‡Ȁ familienleistungen/elternzeit/ elternzeit-73832 Aktuelle Informationen unter ™™™Ǥ„ˆ•ƦǤ†‡Ȁ„ˆ•ƦȀ–Ї‡Ȁˆƒ‹Ž‹‡Ȁ familienleistungen/ kindergeld/kindergeld-73892 Antrag unter www.arbeitsagentur.de/ familie-und-kinder © annaperevozkina - AdobeStock.com ʹͳ

Kinderzuschlag ‡” ‹†‡”œ—• ŠŽƒ‰ ‹•– ‡‹‡ œ—•¡–œŽ‹ Ї Ƥƒœ‹‡ŽŽ‡ –‡”•–ò–œ—‰ für erwerbstätige Eltern, die ihren eigenen Unterhalt bestreiten können, deren Einkommen aber nicht ausreicht, um den Unterhalt ihrer Kinder zu sichern. Der Kinderzuschlag beträgt bis zu 297€ monatlich je Kind und deckt zusammen mit dem Kindergeld den Bedarf eines Kindes. Damit stärkt der Kinderzuschlag Familien mit kleinen Einkommen und verbessert die Teilhabechancen ihrer Kinder. Insbesondere ŽŽ‡‹‡”œ‹‡Š‡†‡ Ú‡ ’”‘Ƥ–‹‡”‡Ǥ Die Formulare für den Antrag auf Kinderzuschlag können auf der Internetseite der Familienkasse heruntergeladen werden. Ein Antrag lohnt sich, wenn... ... die Eltern für das Kind Kindergeld beziehen, ... das Einkommen der Eltern die Mindesteinkommensgrenze von 900€ brutto für Paare und 600€ brutto für Alleinerziehende erreicht, ... und durch das eigene Einkommen sowie durch den Kinderzuschlag eine Hilfebedürftigkeit im Sinne des Zweiten Sozialgesetzbuches (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) vermieden wird. Das bedeutet, dass der Lebensunterhalt mithilfe des Kinderzuschlags ausreichend gesichert werden kann. ! Mehr Infos unter Š––’•ǣȀȀ™™™Ǥ„ˆ•ƦǤ†‡Ȁ „ˆ•ƦȀ–Ї‡Ȁˆƒ‹Ž‹‡Ȁ familienleistungen/kinderzuschlagund-leistungen-fuer-bildungund-teilhabe-73906 Waldstraße 20 67697 Otterberg-Drehenthalerhof Telefon 06301 8267 horst-kotzan@t-online.de Garten- & Landschaftsbau KOTZAN HORST KOTZAN HANDWERK UND BAU Florian Mühlberger Gartenstraße 21a 67735 Mehlbach Tel. 0157 73888814 fm-bmv@web.de ʹʹ Kinderschutzbund Kaiserslautern www.kinderschutzbundkaiserslautern.de

Mutterschaftsgeld Mutterschaftsgeld ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird vor und nach der Entbindung gezahlt. Erhalten Ú‡ ‡• —” ˆ”‡‹™‹ŽŽ‹‰Ǧ ‘†‡” ’ƪ‹ Š–˜‡”•‹ Ї”–‡ ‹–‰Ž‹‡†‡” ‡‹‡” gesetzlichen Krankenkasse, die Anspruch auf die Zahlung von Krankengeld haben. Voraussetzung für einen Erhalt ist ein bestehendes Arbeitsverhältnis, ein während der Schwangerschaft zulässig gekündigtes Beschäftigungsverhältnis oder ein Arbeitsverhältnis, das erst nach Anfang der Schutzfrist beginnt. Mehr Infos unter www.bundesstiftungmutter-und-kind.de Mehr Infos unter www.familienplanung.de Š™ƒ‰‡”‡ ‘ƪ‹–„‡”ƒ–—‰ Die Beratungsstellen bieten Unterstützung bei persönlichen Problemen rund um die Schwangerschaft, bei Risikoschwangerschaften oder unerfülltem Kinderwunsch, aber auch Informationen œ— Ƥƒœ‹‡ŽŽ‡ —† •‘œ‹ƒŽ‡ ‹Žˆ‡ sowie bei rechtlichen Fragen. Kostenloses Kummertelefon Telefon-Beratung Wir beraten Dich montags bis samstags von 14.00–20.00 Uhr am Telefon. Anonym & kostenlos Telefon-Beratung Wir beraten Sie montags, mittwochs und freitags von 09.00–17.00 Uhr, dienstags und donnerstags von 09.00–19.00 Uhr am Telefon. Anonym & kostenlos © Jacob cob Lund - AdobeStock.com –‹ˆ–—‰ Ƿ —––‡” Ƭ ‹†Dz Die „Bundesstiftung Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens” hilft schwangeren Frauen in Notlagen. Diese erhalten auf unbürokratischem Weg ergänzende Ƥƒœ‹‡ŽŽ‡ ‹Žˆ‡ǡ †‹‡ ‹Š‡ †‹‡ Entscheidung für das Leben des Kindes und die Fortsetzung der Schwangerschaft erleichtern sollen. (Quelle: bundesstiftung-mutter-und-kind.de) ʹ͵ ǤǤǤ Mehr Infos unter Š––’•ǣȀȀ™™™Ǥ„ˆ•ƦǤ†‡Ȁ„ˆ•ƦȀ–Ї‡Ȁˆƒ‹Ž‹‡Ȁˆƒ‹Ž‹‡Ž‡‹•–—‰‡Ȁ mutterschaftsleistungen/mutterschaftsleistungen-im-ueberblick-73754

ǧ FORSTTECHNIK ƒ Rasenmähen ƒ Entfernen von Unkraut ƒ Entfernen von Bäumen ƒ Entsorgen von Gartenabfall ƒ &EYQTƽIKI ƒ Gartenarbeiten ƒ Keller aufräumen ƒ Sperrmüll ƒ Abrissarbeiten ƒ Transport IHR PERSÖNLICHER EXPERTE FÜR GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Für Anfragen rufen Sie uns bitte an unter 0174 9856381 UNSERE DIENSTLEISTUNGEN ƒ Mauerbau ƒ Baumkontrollen ƒ &ʞYQI TƽER^IR ƒ Grünschnitt entsorgen ƒ Entrümplung ƒ 9Q^YK ƒ ,EYWLEPXWEYƽʯWYRK ƒ Baumarkteinkäufe ƒ 1ʯFIPXVERWTSVX ƒ Und vieles mehr dalkilicgartenlandschaftsbau 0176 30100362 alicansonmez36@gmail.com Flurstr. 2 | 67697 Otterberg Gebäudereinigung & Hausmeisterservice SÖNMEZ Kleinreparaturen :±ųƋåĹě ƚĹÚ ±ŸåĹŞāåčå Entrümplung Glasfassadenreinigung Bauendreinigung Müllentsorgungs Anlagen- und Maschinenreinigung Sonstiges (auf Anfrage) SIKORA IM SCHELLENTAL 3 67697 OTTERBERG • FLIESENARBEITEN • RAUMAUSSTATTUNG • TROCKENBAU • GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU • PARKETTLEGER TEL./FAX: 06301 | 6096395 MOBIL: 0174 | 4046444 Inh. Erwin Carra Otterstraße 1 · 67697 Otterberg Telefon 06301 4339 · Fax 06301 32196 · e.carra@t-online.de ELEKTRO CARRA seit 1988 Elektro-Installationen · Haushaltsgeräte · Netzwerke MIELE-Kundendienst · Telekommunikation TROCKEN- & AKUSTIKBAU GARTEN- & LANDCHAFTSBAU ELIDON PETI ãKaiserstr. 38 a 67727 Lohnsfeld ò 0178 8879248 Ø info@elidon-peti.de elidon-peti.de HANDWERK UND BAU ʹͶ

‹‡ ™‘А‡ „‡”‡‹–• ‹‡”ŠƒŽ„ †‡” ‡”„ƒ†•‰‡‡‹†‡ ––‡”- „ƒ ŠǦ ––‡”„‡”‰ ‘†‡” ‹‡ ™‡”†‡ †‡¡ Š•– Š”‡ ‘А•‹–œ ‹ ‡‹‡ —•‡”‡” ”–•‰‡‡‹†‡ ˜‡”އ‰‡ —† ‹‡ •‹† ƒ—ˆ †‡” — Ї ƒ Š ‡‹‡” ’ƒ••‡†‡ ‹ ƒǫ VHauptstraße 18 | 67697 Otterberg v 06301 607250 | alternativ: 0159 042641-85 oder -86 © Liudmyla - AdobeStock.com ʹͷ ƒ •— Ї ‹‡ •‹ Š †‹‡ ’ƒ••‡†‡ ‹ ƒ ‹ Š”‡ ‘А‘”– oder evtl. in Wohnortnähe über das Anmeldeportal unseres örtlichen Jugendamtes des Landkreises Kaiserslautern unter folgendem Link: www.kaiserslautern.kitaplus.de Alle Kindertagesstätten mit Adressen, Anschriften, Internet- •‡‹–‡ —† Yơ—‰•œ‡‹–‡ Ƥ†‡ ‹‡ ƒ—ˆ †‡” –‡”‡–•‡‹–‡ der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg: www.otterbach-otterberg.de/soziales/kindertagesstaetten ŽŽ‡ ”—†Ǧ —† ™‡‹–‡”ˆòŠ”‡†‡ Зއ ‹ †‡” –ƒ†– Otterberg sowie die Grundschulen in den Ortsgemeinden Otterbach, Katzweiler, Mehlbach, Niederkirchen Ž•„”ò ‡ —† ŠƒŽŽ‘†‡„ƒ Š Ƥ†‡ ‹‡ —–‡” www.otterbach-otterberg.de/soziales/schulen

WICHTELFABRIK FÜR BALLONS Kirchstr. 4 | 67697 Otterberg Tel. 06301 3896385 KINDERTAGESSTÄTTE SCHLOSS WICHTELMANN Lauterstr. 6 | 67731 Otterbach | Tel. 06301 795667 | kita@schloss-wichtelmann.de WICHTEL MIT HERZ Entlastung im Alltag Kirchstr. 4 | 67697 Otterberg Tel. 06301 3896385 Freie Waldorfschule Otterberg Anders Lernen von Klasse 1 bis zum Abitur Waldorfkindergarten Otterberg Im Leben ankommen! WWW.WALDORF-KAISERSLAUTERN.DE BETREUUNG UND B I LDUNG Meine Angebote • Einzelcoaching und Beratung für Kinder-, Jugendliche und Eltern • Familiencoachings • Gruppencoaching für Jugendliche • Workshops zu verschiedenen Themen rund um das Familienleben • Themenabende für Eltern und interessierte zu ausgewählten Themen ZUSAMMEN WACHSEN Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien _janawiley_ Ő www.jana-wiley.de ò 0151 51915606 Ø coaching@jana-wiley.de ǧǡ ǧ FAMILIENCOACHINGS ʹ͸ FÜR SIE SERVIERT Der Partner für dein Event Am Kumb 21 67731 Otterbach Tel. 0160 97317676 contact@winter-es.de www.winter-es.de Kontakt Tel. 06301 718718 contact@winter-es.de www.schlossbergstube-otterbach.de JĈÄëÄ£ÞĄ˜«æ˜Ä Mo.–Di. Ruhetag Mi.–So. 18.00–23.00 Uhr (Küche bis 21.30 Uhr) So. & Feiertage 12.00–14.30 Uhr Deutsche Küche aus dem Herzen der Pfalz

ͲͶ MAN LERNT © Maria Mikhaylichenko - AdobeStock.com

Mehr Infos unter www.otterbach-otterberg.de Mit der Entscheidung für eine Ausbildung oder ein –—†‹— ò••‡ —‰‡†Ž‹ Ї „‡”‡‹–• ‹ އ–œ–‡ Š—Ž- jahr die Weichen für ihren Beruf und somit für ihren weiteren Lebensweg stellen. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig und umfassend über alle Möglichkeiten zu informieren. Ist die Entscheidung für eine Ausbildung gefallen, sollten zuerst die eigenen Interessen und Fähigkeiten erkundet werden, um sie mit den Anforderungen in den Wunschberufen abgleichen zu können. Eltern, Lehrer und die Berater und Beraterinnen der Agentur für Arbeit helfen hier mit einer realistischen Einschätzung. Um vorab einen Einblick in das Arbeitsleben bzw. in den bevorzugten Beruf zu erhalten oder um sich hinsichtlich der Berufswahl zu orientieren, vermitteln Praktika erste Eindrü- ‡Ǥ ¡—Ƥ‰ „‹‡–‡ Зއ —† ‘”–•ƒ•¡••‹‰‡ –‡”‡Š‡ diverse gemeinsame Projekte an. Entscheidet sich der Schulabgänger für ein Studium, sind ebenfalls diverse Überlegungen hinsichtlich der Interessen und Fähigkeiten unerlässlich. Ist erst die Wahl für Studi- ‡‰ƒ‰ —† ¡ Ї” ‰‡–”‘ơ‡ǡ •–‡Š– ‘ Š †‹‡ –• Ї‹†—‰ für den Studienort an. Vorab sollte sich der zukünftige Student auch über die jeweiligen Studienbedingungen informieren. Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt, je nach Studiengang, über die Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) oder direkt an der Hochschule. Der Wunsch nach Fortbildung besteht sowohl bei Quer- bzw. als auch bei Wiedereinsteigern. Die Erfahrung zeigt: je kürzer die Familienphase, desto leichter der Wiedereinstieg, je länger die Familienphase, desto mehr Kenntnisse gehen verloren. —•¡–œŽ‹ Š œ— †‡ †‹ơ‡”‡œ‹‡”–‡ ˆƒ Š•’‡œ‹Ƥ• Ї —ƒŽ‹- Ƥƒ–‹‘‡ ™‡”†‡ ‹ „‡‹ƒŠ‡ Œ‡†‡ ‡”—ˆ Ǧ ”ˆƒŠ”—‰ vorausgesetzt, Kompetenz in den Bereichen Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und Flexibilität ist in sämtlichen Branchen gefragt. Ausbildungsmöglichkeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg bildet junge Menschen aus. So bieten wir Ausbildungsplatze für Verwaltungsangestellte ebenso an, wie auch die Ausbildung als „Anwärterin/Anwärter“ im mittleren Einsteigsamt an der ‘ Š• Зއ ˆò” Úơ‡–Ž‹ Ї Verwaltung RheinlandPfalz, die ein duales Studienkonzept bietet, d.h. die Kombination eines Studiums auf Hochschulniveau mit einer praxisbezogenen Ausbildung. © Drazen - AdobeStock.com ʹͺ

Bafög Die Stadtverwaltung Kaiserslautern und der Landkreis Kaiserslautern haben seit Februar 2015 ein gemeinsames Amt für Ausbildungsförderung. Trägerin des gemeinsamen Amtes für Ausbildungsförderung ist die Stadtverwaltung Kaiserslautern. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist folglich auch für die BAföGAngelegenheiten des Landkreises Kaiserslautern zuständig. BAföG: o„‡” †ƒ• —†‡•ƒ—•„‹Ž†—‰•ˆÚ”†‡”—‰•‰‡•‡–œǡ —”œ ˆÚ ǡ Ú‡ ‡„‡ ‡‹‡ –—†‹— ƒ— Š œƒŠŽ”‡‹ Ї • Š—Ž‹• Ї Ausbildungen gefördert werden. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern ist zuständig für die Bearbeitung von Anträgen auf Schüler-BAföG. Studierende wenden sich bitte an das Amt für Ausbildungsförderung, welches an der jeweiligen Hochschule bzw. Universität eingerichtet ist. Schüler-BAföG wird als Vollzuschuss gewährt. Das bedeutet, dass die Leistungen grundsätzlich nicht zurückgezahlt werden müssen. Berufsausbildungsbeihilfe BAB Wer während der Ausbildung in der eigenen Wohnung lebt, kann die Kosten oft nicht mit der Ausbildungsvergütung bestreiten. Die Berufsausbildungsbeihilfe unterstützt mit einem monatlichen Zuschuss und kann bei der zuständigen Agentur für Arbeit beantragt werden – auch online! Aufstiegs-BAföG: Über das Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, —”œ Ȍ Ú‡ „‡”—ƪ‹ Ї —ˆ•–‹‡‰•ˆ‘”–„‹Ž†—‰‡ ‰‡ˆÚ”†‡”– werden. Hierunter fallen zahlreiche Fortbildungsabschlüsse wie z.B. Fachwirt/in, Erzieher/in, Techniker/in, Meister/in oder Betriebswirt/in. Gefördert werden sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitmaßnahmen. Teilnehmende erhalten einkommens- und vermögensunabhängig einen Beitrag zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Bei Vollzeitmaßnahmen kann, sofern die Voraussetzungen vorliegen, zusätzlich ein Beitrag zum Lebensunterhalt geleistet werden. Bei weiteren Fragen rund um die Antragstellung wenden ‹‡ •‹ Š „‹––‡ ƒ †ƒ• – ˆò” —•„‹Ž†—‰•ˆÚ”†‡”—‰ †‡” –ƒ†–˜‡”™ƒŽ–—‰ ƒ‹•‡”•Žƒ—–‡”Ǥ abafoeg@kaiserslautern.de v 0631 365-4617 (Stadt Kaiserslautern) oder -4616 (Kreis Kaiserslautern) Jobcenter Das Jobcenter unterstützt Menschen im Bezug von Arbeitslosengeld II auf der Suche nach einer Arbeitsstelle, bei der persönlichen Wiedereingliederung in das Berufsleben sowie bei der Antragsstellung. Auch stehen viele Fördermaßnahmen zur Eingliederung in das Berufsleben zur Verfügung. Berufs-Informations-Zentrum BIZ Das BIZ informiert über alle Fragen zur Ausbildung und zum Berufs- އ„‡Ǥ —” Š œƒŠŽ”‡‹ Ї ‡•–• ƒ ƒ Ї”ƒ—•Ƥ†‡ǡ ™‡Ž Ї” ‡”—ˆ oder welches Studienfeld zu mir passt und auch gleich entsprechende Stellenangebote heraussuchen. Auch bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen stehen die Mitarbeiter des BIZ gerne hilfreich zur Seite. Ergänzt wird das Ganze durch Veranstaltungen wie Berufsmessen, Bewerbertrainings oder Workshops – ein Blick lohnt sich! Informationen über die Förderungsmöglichkeiten schulischer Ausbildungen: www.bafög.de/bafoeg/de/das-bafoeg-alleinfos-auf-einen-blick/_documents/bafoegfuer-schuelerinnen-und-schueler Antragsformulare unter: https://www.bafög.de/bafoeg/de/antragstellen/alle-antragsformulare/ alle-antragsformulare_node.html Anträge können auch gerne online gestellt werden: www.bafoeg-digital.de Weitere Informationen über das Aufstiegs-BAföG sowie Antragsformulare unter: www.aufstiegs-bafoeg.de Kontakt zum zuständigen BIZ vor Ort: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/ kaiserslautern-pirmasens/biz-kaiserslautern ung. Kontakt | Jobcenter: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/ jobcenter/ jobcenter-stadt-kaiserslautern-kaiserslautern.html Mehr Infos unter www.arbeitsagentur.de/bildung/ ausbildung/berufsausbildungsbeihilfe-bab ʹͻ

Mo.–So. 17–22:30 Uhr (Umkreis bis 10 km ab 10 € Bestellwert) 06301 3897570 Hauptstraße 44 67697 Otterberg Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 11–23 Uhr So., Feiertage: 12–22 Uhr oder Anrufen – Bestellen – Abholen HEIMSERVICE – HOME DELIVERY +ඈඍൾඅ 6ർඁංඉඉ඄ൾ ... inmitten purer Natur! Haus Schippke GmbH Hotel und Gastronomiebetriebe Schloßberg 5 · 67697 Otterberg/Pfalz Tel. 06301 1205 · Fax 06301 5557 info@hotel-schippke.de www.hotel-schippke.de Home made vietnamese Cuisine Kirchstr. 2 · 67697 Otterberg Tel. 06301 3890230 Öffnungszeiten: Montags Ruhetag Dienstag – Sonntag: 11:00–14:30 | 17:00–22:00 Uhr Am Sportplatz 11, 67725 Börrstadt | Tel. 0172 2843793 Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag, Dienstag–Samstag: 17:30–22:00Uhr, Sonntag: 11:30–14:00 & 17:30–22:00Uhr Pfalzwaldhalle Hauptstraße 117 67735 Mehlbach Tel.: 06301 7966262 Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag von 17:00–22:00 Uhr geöffnet Sonntag von 11:30–22:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Mo. (auch einem Feiertag) Ruhetag | Di.–Sa. 11.00–22.00 Uhr | So.–Feiertage 12.00–22.00 Uhr Alle Speisen und Getränke auch zum mitnehmen Anrufen - Bestellen - Abholen Hauptstr. 47 · 67697 Otterberg 06301 794337 Am Odenberg 2 · 67700 Niederkirchen Öffnungszeiten: Di.–Sa. 11–22 Uhr So., Feiertage: 12–22 Uhr · Mo. Ruhetag Lieferservice ab 25 € 06363 9947622 Lieferzeiten Di.–So. 12–21:30 Uhr oder Anrufen – Bestellen – Abholen Kebap Pizza Haus 06301 7987537 Hauptstr. 56 | 67734 Katzweiler ÖFFNUNGSZEITEN MO–RUHETAG (AUCH AN EINEM FEIERTAG) DI.–SA 11.00–22.00 UHR | SO. & FEIERTAG 12.00–22.00 UHR Anrufen - Bestellen - Abholen Lauterstraße 3 | 67731 Otterbach Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11.00 - 22.00 Uhr So. & Feiertage: 12.00 - 22.00 Uhr Dienstag Ruhetag Ȋ Ȋ ͵Ͳ

Ͳͷ FREIZEIT © Martin Koch

͵ʹ Ȋ Ȋ Öffnungszeiten und Aktuelles Geöffnet für alle Feste: Immer gerne öffnen wir unser Café für Gruppen und Feste auf Bestellung. Für Terminabsprache bitte frühzeitig melden. Außerdem: Unser Offener Abend – jeden 1. und 3. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr Wanderer sind immer willkommen! Bauerncafe-Gebhardt Anita u. Mathias Gebhardt Hauptstraße 4 · 67724 Höringen Tel.: 06302 1231 · Mobil: 0152 21963995 E-Mail: a-m.gebhardt@t-online.de www.bauerncafe-gebhardt.de Besuchen Sie uns auch auf Facebook! Öffnungszeiten Freitag 13:00–19:00 Uhr Samstag 10:30–18:00 Uhr Sonntag 11:00–18:00 Uhr Lauterstraße 32 | 67731 Otterbach Tel. 0176 36039948 KONTAKT Hauptstraße 68 ∙ 67697 Otterberg T 063013890420 zur.krone.otterberg@gmail.com www.schnitzelhauszurkrone.de UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN Mittwoch–Freitag: 18.00–22.00 Uhr Samstag: 17.00–22.00 Uhr Sonntag: 12.00–14.30 & 17.00–21.00 Uhr Montag & Dienstag ist Ruhetag SPEISEKARTE

Wandern für alle Generationen – Natur erleben und Zeit genießen Wandern ist mehr als nur Bewegung – es ist ein echtes Naturerlebnis, das in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg für alle Generationen möglich ist. Mehr als 20 gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Wäldern, Feldern, Aussichtspunkten und kulturellen Besonderheiten. Ob gemütlicher Spaziergang oder sportlich anspruchsvolle Tour – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Wer Orientierung sucht, kann auf die kostenlose Wanderkar- –‡ œ—”ò ‰”‡‹ˆ‡ ‘†‡” †‹‰‹–ƒŽ ’‡” ƒ”–’Š‘‡ ƒ˜‹‰‹‡”‡ Ȃ alle Routen sind auch online verfügbar. Besondere Erwähnung verdienen die beiden Premiumwanderwege der Region: • Die Teufelstour (17km) führt durch felsige Täler, vorbei an bizarren Sandsteinformationen und idyllischen Waldpfaden. • Der Hinkelsteinweg (42km) ist mit seiner Länge eine echte Herausforderung, kann aber durch die Süd- und Nordroute in gut zu bewältigende Teilstrecken aufgeteilt werden – ideal für Familien oder Tageswanderer. Für kleine Entdecker, neugierige Familien und genussorientierte Wanderer bietet die Region ebenfalls passende Angebote: • Der Kinderwanderweg in Wörsbach lädt zum spielerischen Naturerleben ein. • Der Naturlehrpfad in Niederkirchen verbindet Bewegung mit Wissenswertem über Flora und Fauna. • Der Planetenweg macht unser Sonnensystem begehbar – ideal für neugierige Kinder und interessierte Erwachsene. • ƒ–—”ˆ”‡—†‡ —† —Ї•— Ї†‡ Ƥ†‡ ƒ—ˆ †‡” ‹‡Ž•Ǧ tour Erholung pur. Sie führt vorbei an einer der beliebten Pfälzerwald-Hütten bei Otterbach und begeistert durch ihre landschaftliche Vielfalt. Ein echtes Highlight – und lohnenswertes Ziel für alle – ist †‹‡ ‹’‘•ƒ–‡ ‘‡—Š” ƒ—ˆ †‡ ‡‹•‡”„‡”‰Ǥ Die Anlage mit ihren zwölf markanten Sandsteinstelen bietet nicht nur eine faszinierende Möglichkeit, die Zeit zu lesen, sondern auch eine einzigartige 360-Grad-Aussicht über die gesamte Region. Dort lässt sich herrlich rasten, staunen und in die Erdzeitalter eintauchen. Ob jung oder alt – die Wanderwege rund um Otterbach und Otterberg laden zum Erkunden, Innehalten und gemeinsamen Erleben ein. Die Wanderwege in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind nach den Vorgaben des Deutschen Wanderwege-Leitfadens beschildert. Das bedeutet: Alle Markierungen sind so angebracht, dass sie stets gut sichtbar sind. An Kreuzungen und Abzweigungen sorgen Richtungsund Entfernungsangaben auf Wegweisern für klare Orientierung. Diese durchdachte Beschilderung vermittelt auch ortsfremden Wandernden Sicherheit und erleichtert die Einschätzung der Weglängen – so lässt sich die Tour entspannt und zuverlässig planen. Mehr Infos unter www.otterbach-otterberg.de/ tourismus-freizeit/wandern © Dominik Ketz © Martin Koch ͵͵ FRE I Z E I T

Radfahren für alle Generationen: Entspannt unterwegs im Tal und auf der Höhe Ob sportlich ambitioniert oder gemütlich unterwegs – Radfahren ist in der Verbandsgemeinde OtterbachOtterberg ein Erlebnis für jedes Alter. Das gut ausgebaute und durchgängige Radwegenetz ist nach den Vorgaben der Deutschen HBR-Richtlinie (Hinweise zur wegweisenden Beschilderung für den Radverkehr) beschildert. Einheitlich grüne Wegweiser mit Entfernungsangaben an Kreuzungen sorgen für eine sichere Orientierung – auch für weniger geübte Radfahrerinnen und Radfahrer. Ein besonderes Highlight ist der Lautertal-Radweg, der sich sanft entlang des Flusstals schlängelt und damit ideal für Familien, Senioren oder Einsteiger ist. Entlang der Strecke verläuft eine Bahnlinie, die eine bequeme Rückfahrt mit dem Zug ermöglicht – ein Pluspunkt für alle, die nur eine Wegstrecke fahren möchten. Auch der Odenbachtal-Radweg bietet ein vergleichbares, entspannendes Fahrerlebnis durch idyllische Landschaften. Wer es sportlicher mag, kann sich auf den Pfälzerland-Radweg oder den Nordpfälzer Höhenradweg begeben. Letzterer begeistert mit großartigen Ausblicken und ist ideal für E-Bike-Nutzer oder Gravel-Bike-Fans geeignet. Seine teils anspruchsvolleren Hö- Ї’”‘Ƥއ „‡Ž‘А‡ ‹– ™‡‹–”‡‹ Ї†‡ ƒ‘”ƒ‡ ò„‡” †ƒ• Nordpfälzer Bergland. Durch die Kombination mehrerer Routen – etwa über den Glan-BliesWeg oder den Odenbachtal-Radweg – lassen sich auch abwechslungsreiche Rundtouren planen. So wird das Radfahren in der Region zu einer naturnahen Freizeitaktivität, die Bewegung, Erholung und Entdeckung miteinander verbindet – ganz gleich, ob alleine, mit Freunden oder als ‡Š”‰‡‡”ƒ–‹‘‡ƒ—•ƪ—‰Ǥ Mit Pferd und VR-Brille durch die Geschichte: „Time Travel Tour“ Otterberg Ein besonderes Tourismusangebot begeistert in Otterberg: Bei der „Time Travel Tour“ erleben Gäste die Stadtgeschichte aus einer völlig neuen Perspektive – mit Virtual-Reality-Brille und im von Pferden gezogenen Planwagen. Die rund 90-minütige Fahrt führt durch zentrale Epochen Otterbergs – vom klösterlichen Leben im Jahr 1254 bis zur Wallonenzeit 1615. Modernste VR-Technik, realer Fahrtwind und authentische Klänge verschmelzen zu einem einzigartigen Geschichtserlebnis. Höhepunkt ist der Besuch der Abteikirche: Nach der virtuellen Zeitreise wird der eindrucksvolle Kirchenraum real betreten – Geschichte zum Anfassen. „So nah waren wir Geschichte noch nie“, schwärmen Teilnehmende. Die Tour eignet sich für Einzelgäste und Gruppen, für die auch individuelle Termine buchbar sind. Mehr Infos unter www.otterbach-otterberg.de/ tourismus-freizeit/radfahren/ Mehr Infos unter www.otterbach-otterberg.de/ tourismus-freizeit/gaestefuehrungen/ time-travel/ © Tourist-Info © Tourist-Info © Tourist-Info ͵Ͷ FRE I Z E I T

‡Ž–‡ —–‡” –‡”‡ǣ ”‡‹‰Ǧ ƒ’• Wer Natur pur erleben will, ist in den Trekking-Camps genaurichtig. Inmitten des Pfälzer Berglands, unweit der Premiumwanderwege Hinkelsteinweg und Teufelstour, wartet echtes Abenteuer: Zelt aufschlagen unter Bäumen, Lagerfeuerromantik, Sternenhimmel – ganz ohne Strom, aber mit ganz viel Natur. Die Plätze sind nur zu Fuß erreichbar, bewusst einfach gehalten – mit Feuerstelle, Sitzmöglichkeiten und einem stillen Örtchen. Die GPS-Daten gibt’s nach der Buchung. Trekking in der Pfalz – wild, leise, intensiv. ‡Š‡•™‡”– Die Abteikirche und Altstadt von Otterberg – Ein historisches Juwel in der Pfalz Die monumentale Abteikirche Otterberg ist ein herausragendes Beispiel spätromanisch frühgotischer Baukunst. Gegründet im 12. Jahrhundert, war sie ursprünglich Teil eines immensen Zisterzienserklosters. Heute ist sie nicht nur ein bedeutendes religiöses Bauwerk, sondern auch ein kultureller Mittelpunkt mit Konzerten und Führungen. Otterberg, eine charmante Stadt im Herzen der Pfalz, besticht durch ihre gut erhaltene Altstadt mit historischem Flair. Enge Gassen, liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und gemütliche Plätze laden zum Flanieren und Verweilen ein. Die Altstadt erzählt von einer reichen Geschichte, die eng mit der bedeutenden Abteikirche verbunden ist. Veranstaltungen auf der Freilichtbühne in Katzweiler, Konzerte in der Abteikirche Otterberg oder Garten- und Bauernmärkte, Schlemmerwanderungen und Kerwe sowie zahlreiche Weihnachtsmärkte laden zum geselligen Beisammen sein ein. Mehr Infos unter www.otterbach-otterberg.de/ tourismus-freizeit/gastronomieund-unterkunft/trekking-camps/ Alle Infos unter www.otterbach-otterberg.de/tourismus-freizeit/ © Martin Koch © Freilichtbühne Katzwei zweiler © Tourist-Info Mehr Infos unter www.otterberg.de ͵ͷ

Ihre Partner in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Hauptstr. 27 • 67697 Otterberg • Telefon 06301/607-0 • www.otterbach-otterberg.de Ein Besuch im Naturfreibad Otterberg – Spaß für die ganze Familie VERSORGUNGSUNTERNEHMEN ͵͸

Ͳ͸ FRAUEN VOR GEWALT o © Jacob cob Lund - AdobeStock.com

Hauptstraße 39–41 · 67735 Mehlbach Mobil 0173 9712837 · Tel. 06301 33427 DORFLADENMEHLBACH Mo.–Fr. 09:00–13:30 · 14:30–20:00 Uhr Sa. 09:00–20:00 Uhr Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl... Bärbel Braun Kapellenstraße 4a 67731 Otterbach T01520 6722474 E baerbel@bel-braun.com www.bel-braun.de/shop www.bel-braun.com/shop Hauptstraße 95 · 67697 Otterberg T06301 7999871 E kontakt@dierotestoffscheune.de www.dierotestoffscheune.de Mit Liebe gemacht auptstraße 95 67697 Otterb Hochstr. 12 · 67700 Niederkirchen · 06363-993522 holzner-kassen@t-online.de · holzner-kassen.de Ihr Kassenhändler in der Region Hexenwerk Handmade www.hexenwerkhandmade.de Hexenwerkhandmade Hexenwerk Handmade Hexenwerk Handmade 0151 40587107 ͵ͺ EINKAUFEN IM FACHGESCHÄFT

Jede vierte Frau hat mindestens einmal in ihrem Leben körper- Ž‹ Ї ‘†‡” •‡š—‡ŽŽ‡ ‡™ƒŽ– ‡”ˆƒŠ”‡Ǥ † „‡–”‘ơ‡ •‹† ”ƒ—‡ ‹ ƒŽŽ‡ •‘œ‹ƒŽ‡ Š‹ Š–‡Ǥ  Š¡—•Ž‹ Ї ‡™ƒŽ– ™‹”•ƒ œ— bekämpfen, ist die Zusammenarbeit aller Verantwortlichen in staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen erforderlich ‹Žˆ‡ ˆò” „‡–”‘ơ‡‡ ”ƒ—‡ ƒ‹– ˜‘ ‡™ƒŽ– „‡–”‘ơ‡‡ ”ƒ—‡ „‡••‡” ‰‡Š‘Žˆ‡ ™‹”†ǡ hat das Bundesfrauenministerium die Initiative „Stärker als ‡™ƒŽ–Dz ‰‡•–ƒ”–‡–Ǥ Š” ‹‡Ž ‹•–ǡ †ƒ•• ‡Š” „‡–”‘ơ‡‡ ”ƒ—‡ ihre Scham überwinden und sich zur Wehr setzen. Mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ gibt es unter der kostenlosen Telefonnummer 08000 116016 Unterstützung und Hilfe bei allen Formen von Gewalt gegen Frauen. Neben den be- –”‘ơ‡‡ ”ƒ—‡ Ú‡ •‹ Š ƒ— Š ‰‡ŠÚ”‹‰‡ǡ ”‡—†‡ und Menschen aus dem sozialen Umfeld sowie Fachkräfte an das Hilfetelefon wenden. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr erreichbar, die Beratung ist vertraulich, kostenlos und wird auf Deutsch und in 17 weiteren Sprachen angeboten. Fachberatungsstellen Fachberatungsstellen sind spezialisiert, Frauen zu beraten, die Opfer von Gewalt geworden sind, sowie sie zu unterstützen und zu begleiten. Darüber hinaus gibt es Fachberatungsstellen für ’ˆ‡” ˜‘ ”ƒ—‡Šƒ†‡Ž •‘™‹‡ ™‡‹–‡”‡ ƒ—ˆ •’‡œ‹Ƥ• Ї ‡™ƒŽ–- formen wie zum Beispiel Zwangsverheiratung oder Stalking. Frauenhäuser Viele Frauen, die sich aus einer gewalttätigen Beziehung lösen oder die vorübergehend Schutz vor Gewalt suchen, brauchen eine sichere und betreute Unterkunft für sich und ihre Kinder. Durch das Gewaltschutzgesetz und durch die Polizeigesetze der Länder haben Opfer rechtlich auch die Möglichkeit, zum Beispiel einen gewalttätigen Partner aus der gemeinsamen Wohnung weisen zu lassen, damit sie selbst in der vertrauten Umgebung bleiben können. Frauenhaus Kaiserslautern v 0631 17000 VPostfach 1674 · 67605 Kaiserslautern Ywww.frauenhaus-kaiserslautern.de Š—–œ ˜‘” •‡š—‡ŽŽ‡” ‡Ž¡•–‹‰—‰ Den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz regelt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Wer in Zusammenhang mit seinem Beschäftigungsverhältnis von sexueller Belästi- ‰—‰ „‡–”‘ơ‡ ‹•–ǡ Šƒ– †ƒ• ‡ Š–ǡ •‹ Š „‡‹ †‡ œ—•–¡†‹‰‡ –‡ŽŽ‡ des Betriebes oder der Dienststelle zu beschweren. Diese sind ˜‡”’ƪ‹ Š–‡–ǡ ‡• Š™‡”†‡ œ— ’”òˆ‡ —† †‡ ‡–”‘ơ‡‡ †ƒ• ”- ‰‡„‹• ‹–œ—–‡‹Ž‡Ǥ ”‰”‡‹ˆ– †‡” ”„‡‹–‰‡„‡” ‡‹‡ ‘†‡” ‘ơ‡•‹ Š–- lich ungeeignete Maßnahmen zur Unterbindung einer Belästigung ‘†‡” •‡š—‡ŽŽ‡ ‡Ž¡•–‹‰—‰ ƒ ”„‡‹–•’Žƒ–œǡ •‹† †‹‡ „‡–”‘ơ‡‡ Beschäftigten berechtigt, ihre Tätigkeit ohne Verlust des Arbeitsentgelts einzustellen, soweit dies zu ihrem Schutz erforderlich ist. Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Arbeitgeber darüber Š‹ƒ—• œ— Šƒ†‡•‡”•ƒ–œ ˜‡”’ƪ‹ Š–‡–Ǥ Beratung bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz bietet unter anderem die Antidiskriminierungsstelle (ADS) des Bundes. Sie informiert und berät über die aktuelle Rechtslage und zeigt Möglichkeiten auf, die eigenen Rechte zum Schutz vor Benachteiligungen durchzusetzen. Rat und Hilfe Die Kreisverwaltung Kaiserslautern sowie deren Gleichstellungs- •–‡ŽŽ‡ Šƒ– œƒŠŽ”‡‹ Ї ‹Žˆ‡ǡ ™‡ ‹‡ ˜‘ ‡™ƒŽ– „‡–”‘ơ‡ •‹†Ǥ ‡™ƒŽ– Šƒ– ˜‹‡Ž‡ ‡•‹ Š–‡”Ǥ ‹‡ ƒ —• ƒŽŽ‡ –”‡ơ‡ǡ —ƒ„Š¡‰‹‰ von Alter, Bilder, Herkunft, sexueller Orientierung oder Aussehen. Die aufgeführten Hilfsstellen unterstützen Sie bei den verschiedensten Formen von Gewalt. Hilfreiche Links www.hilfetelefon.de www.antidiskriminierungsstelle.de ™™™Ǥ„ˆ•ƦǤ†‡Ȁ„ˆ•ƦȀ–Ї‡Ȁ gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen © Banana_Images - AdobeStock.de ͵ͻ o

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==