@ pexels.com © G St - ock Studio - shutt rs e oc t k.com Geografische Lage Wt e reni l eurnbda bc hi e lt ieetgdt uertcwhas e1i5n eK zi leonmt reat leer Lnaogrediwn edsetrl i Wc he vs topnf aKl za iesienres il ad ue -- aRleegAi ouns gi satnggustbearsri es ifcührbNa ra, tsuorwl i eobhhl ambiet rd ue mn dAKuut lot ua rl si natue cr he sms iiet röt ef f. eDnite- lBi cehr ge lna nVde er ks euhnrds md iiet tNe länh. eDzi eu sg ar ön ßf t ehr eüng eSl ti äg de t Le annmd sa cc hh ae fnt Wd eesi l Pe rf äblazcehr Ǧ ϐǤ MUSEEN In der Verbandsgemeinde gibt es einige spezialisierte Museen. Das Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach bietet eine Zeitrei- sKeelvteonn-duenrdSRteöimnzeeriztebiti.s ins 20. Jahrhundert, mit Funden aus der Ein weiteres interessantes Museum ist das Westpfälzer Musikantenmuseum in Mackenbach, das die Tradition der Wandermu- sikanten der Region dokumentiert. Beerewei(n)museum: Das Museum in Eulenbis zeigt die alte Tradi- tdiioenedinezrigHaerrtsigteflülurndgievWoneBstiprnfaelnzwiset.in (Beerewein) aus der Region, Sehenswürdigkeiten und touristische Highlights Die Verbandsgemeinde Weilerbach bietet eine Fülle von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten: EULENKOPFTURM Der Turm auf dem Eulenkopf bei Eulenbis bietet einen weiten Blick ò ϐǤ dB ee ss uEcuhleern kk öo np nf me na svsoi vns h, idear sa fuüsr vseerisnceh iEe rdzevnoer kWo amnmd eernwbe eg ke asnt na rt t iesnt ., dgeaorulongtiesrchdeier FGoeromToautironEeunlefnükhorpt.f, die entlang alter Erzstollen und FÜRSTENGRAB RODENBACH Das keltische Fürstengrab in Rodenbach ist eine archäologische ȋ ͺͲͲ ͶͷͲ Ǥ ǤȌǤ FhuernaduseriangeesnkdusntesntvFoullnvdeerdzieerrtReengigoonl.denen Armreifs ist eines der Der Turm auf dem Eulenkopf bei Eulenbis
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==