Ausbildungsatlas Stadt & Landkreis Kaiserslautern

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO (m/w/d) 3ƮHJHDVVLVWHQW LQ Durchführen grundpflegerischer Aufgaben beim Versorgen von MenUEJGP CNNGT #NVGTUITWRRGP Ů #UUKUVKGTGP DGK FGT -ȵTRGTRHNGIG \ ś$ 9CUEJGP &WUEJGP <CJPRHNGIG DGK FGT 'TPȤJTWPI \ ś$ OWPFIGTGEJVGU <WDGTGKVGP FGT /CJN\GKVGP UQYKG KO $GTGKEJ /QDKNKVȤV \ ś$ DGKO An- und Auskleiden, Aufstehen oder Zubettgehen) • Mitwirken bei der Verabreichung von Medikamenten • Begleiten bei Pflichtgängen (zu ȉT\VGP $GJȵTFGP GVE Ů 2NCPGP WPF 4GCNKUKGTGP CMVKXGT WPF MTGCVKXGT (TGK\GKVIGUVCNVWPI \ ś$ $CUVGNPCEJOKVVCIG (GUVG Ů $GCEJVGP XQP MWNturellen Besonderheiten bei Menschen mit Migrationshintergrund • Dokumentieren der durchgeführten Aufgaben • Begleiten von Sterbenden • Versorgen von Verstorbenen #TDGKVURNȤV\G DKGVGP 9QJP WPF 2HNGIGJGKOG IGTKCVTKUEJG WPF IGTQP VQRU[EJKCVTKUEJG #DVGKNWPIGP XQP -TCPMGPJȤWUGTP 2HNGIG WPF 4GJC DKNKVCVKQPUMNKPKMGP KP *QURK\GP CODWNCPVG $GVTGWWPIUFKGPUVG UQYKG 2TKXCVJCWUJCNVG $GYGTDGTRTQƒN Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss • mindestens vierwöchiges Pflegepraktikum • Gute Noten in Religionslehre/Ethik, Deutsch, Hauswirtschaftslehre • Teamfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein • Einfühlungsvermögen • Respekt • Belastbarkeit • Geduld • Sorgfalt • Beherrschtheit/Selbstkontrolle • Durchsetzungsvermögen #WUDKNFWPIUCTV Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule, Ergänzung durch PraZKURJCUGP \ ś$ KO -TCPMGPJCWU QFGT 2HNGIGJGKO <GKVTCWO 2 Jahre #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 42 i /QPMG[ $WUKPGUU #FQDG5VQEM EQO Fortzahlung für junge Erwachsene Kindergeld Bis zu deinem 18. Lebensjahr haben deine Eltern Anspruch auf Kindergeld. Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Zahlung noch bis zum 25. Lebensjahr fortgesetzt. Das Kindergeld müssen deine Eltern bei der Familienkasse der Agentur für Arbeit beantragen. Unter folgenden Bedingungen ist eine Fortzahlung von Kindergeld möglich: Ausbildung oder Studium Ř &W DGƒPFGUV FKEJ \WO GTUVGP /CN KP GKPGT $GTWHUCWUDKNFWPI FKG VCVUȤEJNKEJ HȹT FKG URȤVGTG #WUȹDWPI GKPGU $GTWHGU SWCNKƒ\KGTV Ř &W CDUQNXKGTUV \WO GTUVGP /CN GKP 5VWFKWO 7PKXGTUKVȤV *QEJUEJWNG (CEJJQEJUEJWNG Ř &W OCEJUV GKPG \YGKVG D\Y YGKVGTHȹJTGPFG #WUDKNFWPI 5EJWN $GTWHUCWUDKNFWPIQFGT5VWFKWO &CTWPVGTXGTUVGJVOCP CNNG #WUDKNFWPIGP CWU CPFGTGP $GTGKEJGP UQYKG #WUDKNFWPIGP FKG CWH FGT GTUVGP DCUKGTGP D\Y FKGUG XGTVKGHGP &GT #PURTWEJ CWH -KPFGTIGNF DNGKDV CWEJ FCPP DGUVGJGP wenn du neben deiner zweiten Ausbildung einer IGTKPIHȹIKIGP$GUEJȤHVKIWPI ū/KPKLQDũ PCEJIGJUV Während einer Übergangszeit Ř &W UVGJUV KP FGT 2JCUG \YKUEJGP 5EJWNCDUEJNWUU WPF #WUDKNFWPIU D\Y 5VWFKGPDGIKPP #EJVWPI DGUVGJV FKGUG 5KVWCVKQP ȹDGT GKPGP NȤPIGTGP <GKVTCWO GTNKUEJV FGT #PURTWEJ CD FGO /QPCV Praktikum oder Freiwilligendienst Ř &W NGKUVGUV GKP 2TCMVKMWO OKV GKPGO HCEJNKEJGP $G\WI \W FGO XQP FKT CPIGUVTGDVGP $GTWH Ř &WCDUQNXKGTUVGKPGP(TGKYKNNKIGPFKGPUV $WPFGU (TGKYKNNKIGPFKGPUV HTGKYKNNKIGUUQ\KCNGUQFGTȵMQNQIKUEJGU,CJT &GT #PURTWEJ CWH -KPFGTIGNF GPFGV UQDCNF FKG 'TIGDPKUUG FGT #DUEJNWUURTȹHWPI XQTNKGIGP &GP #DUEJNWUU FGKPGT #WUDKNFWPI DKVVG umgehend der Familienkasse mitteilen! 67

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==