Planen, Montieren und Warten von Kältesystemen (z. B. von Kühlgeräten, Klima-, Kälte- und Wärmepumpanlagen) für Privathaushalte, IndustrieBetriebe oder den medizinischen Bereich: Kundenberatung hinsichtlich Eignung einer Anlage aus ökologischer und ökonomischer Sicht • Zusammenstellen der Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen, Montieren einzelner Anlagenteile in der Werkstatt • Beim Kunden vor Ort: Einbau der Anlage, Rohre verlegen und dämmen, elektrische Anschlüsse installieren, Steuerung und Regelungseinrichtungen programmieren • Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen, Anlage in Betrieb nehmen • Kunden in die Bedienung einweisen • Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Störungs- und Optimierungsaufgaben Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Betrieben der Kälte- und Klimatechnik oder in Unternehmen der Gebäudetechnik. Bewerberprofil: Gute Noten in Physik, Mathematik, Chemie, Werken/ Technik • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-Hand-Koordination • Teamfähigkeit • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 6, 58 (m/w/d) Mechatroniker für Kältetechnik seit 1949 GmbH Steinwenden WIR BILDEN AUS • Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) • Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) • Tischler (m/w/d) FRITSCH GMBH Kälte Klima Heizung Sanitär Ladenbau Schreinerei Höfchen 11a | 66879 Steinwenden Ansprechpartner: Julia Hunsicker | 06371 9650-212 bewerbung@fritsch-kkl.de www.fritsch-kkl.de // Traditionelles Handwerk & anspruchsvolle Technik Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 58 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==