Ausbildungsatlas Stadt & Landkreis Kaiserslautern / Landkreis Kusel

Erheben und Verarbeiten von Geodaten • Beraten von Kunden hinsichtlich der Aufbereitung und Nutzung geografischer Informationen • Entnehmen von Geodaten aus analogen Vorlagen und digitalen Datensätzen • Auftragsbezogenes Bewerten nach Aktualität und Vollständigkeit • Generieren neuer Datensätze • Erfassen von Geodaten mit Messinstrumenten • Bearbeiten und Präsentieren der Geodaten und Fachdaten zur Darstellung in Plänen, Karten oder Datenmodellen (z. B. Bestimmen der Anforderungen an die Geo- und Fachdaten hinsichtlich eines Präsentationsprodukts; Bewerten und Interpretieren von Daten hinsichtlich ihrer Eignung; Zusammenführen der Daten zu neuen Datensätzen; Konvertieren der Datenformate zur weiteren Nutzung) • Auftragsbezogenes Erstellen und Pflegen der Datenbanken • Erstellen von Geomedien bzw. -produkten von Print bis Multimedia; Aktualisieren mittels Nutzung von Datenbanken und Geoinformationssystemen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Behörden des Vermessungswesens, Unternehmen der Geoinformationswirtschaft sowie Verlage für Kartografie. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Informatik, Deutsch, Physik • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität • Abstrakt-logisches Denken • Rechnerisches Denken • Räumliches Vorstellungsvermögen • Räumliche Orientierung • Zeichnerische Fähigkeiten Ausbildungsart: Ausbildung im Öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 7, 70 (m/w/d) Geomatiker Montieren von Gerüstteilen und Hängegerüsten sowie Einrüsten von Fassaden, um Handwerkern und Maurern ihre Arbeit zu ermöglichen (bei Neubau oder Sanierung, z. B. an der Fassade eines Hochhauses oder an einer Brücke über den Fluss) • Systembauteile auswählen, mit Hebegeräten verladen, zur Baustelle transportieren, Untergrund ebnen und befestigen. Bauteile montieren und am Bauwerk verankern • Zugänge und Treppen auf-, um- und abbauen • Nach Beendigung der Arbeit der Handwerker fachgerechte Demontage der Gerüstteile mit anschließender Lagerung und Instandhaltung Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen der Bereiche Gerüstbau, Brücken- und Tunnelbau, Ausbau. Auch Betriebe für Glas- und Fassadenreinigungsarbeiten, Zelt- und Bühnenbau stellen Arbeitsplätze zur Verfügung. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik und Physik • Handwerkliches Geschick • Teamfähigkeit • Gute körperliche Konstitution • Belastbarkeit Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 6 (m/w/d) Gerüstbauer Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 44 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==