Ausbildungsatlas Stadt & Landkreis Kaiserslautern / Landkreis Kusel

Verkaufen von Brot, Backwaren und kleinen Gerichten • Beraten von Kunden zu Inhaltsstoffen und Bestandteilen des Teigs sowie zur Herstellung von Broten, Kuchen und Kleingebäck • Zusammenstellen gewünschter Waren des Bäckereisortiments • Zubereiten von Kleingerichten und Erzeugnissen im Snack-Bereich • Kassieren der Beträge, Ausstellen von Rechnungen und Quittungen • Durchführen verkaufsfördernder Maßnahmen (z. B. Arrangieren der Waren; Dekorieren der Auslagen) • Abbacken vorgefertigter Teigrohlinge • Durchführen und Mitgestalten von Werbe- und Sonderaktionen • Einräumen und Lagern von Waren • Kontrollieren der Waren auf Frische und Haltbarkeit • Überprüfen der Warenbestände (z. B. Feststellen des Warenbedarfs; Kontrollieren des Wareneingangs fremdbezogener Produkte) • Reinigen der Geräte, Laden- und Verkaufseinrichtungen • Prüfen der Funktionsbereitschaft der Geräte und Einrichtungen • Zuständig für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Bäckereifachgeschäften und in Bäckereien angeboten, aber auch in Gastronomieunternehmen, Hotels und Cateringbetrieben. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik und Deutsch • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten • Kontaktbereitschaft • Freundliches Wesen • Kunden- und Serviceorientierung • Kreativität • Merkfähigkeit • Handgeschick Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und ‑handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 69 (m/w/d) Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei Verkaufen von Fleisch- und Wurstwaren sowie kleiner Gerichte • Beraten von Kunden zu Inhaltsstoffen, Bestandteilen und zu Verwendungsmöglichkeiten der Fleischereierzeugnisse • Zusammenstellen gewünschter Waren des Fleischereisortiments • Zubereiten von Kleingerichten und Erzeugnissen im Snackbereich • Kassieren der Beträge, Ausstellen von Rechnungen und Quittungen • Durchführen verkaufsfördernder Maßnahmen (z. B. Arrangieren der Waren; Dekorieren der Auslagen) • Herrichten pfannenfertiger Fleischwaren • Durchführen und Mitgestalten von Werbe- und Sonderaktionen • Einräumen und Lagern von Waren • Kontrollieren der Waren auf Frische und Haltbarkeit • Überprüfen der Warenbestände (z. B. Feststellen des Warenbedarfs; Kontrollieren des Wareneingangs fremdbezogener Produkte) • Reinigen der Geräte, Laden- und Verkaufseinrichtungen • Prüfen der Funktionsbereitschaft der Geräte und Einrichtungen • Zuständig für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Fleischereifachgeschäften und in Fleischereien angeboten, aber auch in Gastronomieunternehmen, Hotels und Cateringbetrieben. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik und Deutsch • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten • Kontaktbereitschaft • Freundliches Wesen • Kunden- und Serviceorientierung • Kreativität • Merkfähigkeit • Handgeschick Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und ‑handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 69 (m/w/d) Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 41 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==