Ausbildungsatlas Stadt & Landkreis Kaiserslautern

'TJGDGP WPF 8GTCTDGKVGP XQP )GQFCVGPǾ Ů $GTCVGP JKPUKEJVNKEJ FGT #WHDGTGKVWPI WPF 0WV\WPI IGQITCƒUEJGT +PHQTOCVKQPGPǾ Ů 'PVPGJOGP XQP )GQFCVGP CWU CPCNQIGP 8QTNCIGP WPF FKIKVCNGP &CVGPUȤV\GPǾŮ #WHVTCIUDG\QIGPGU $GYGTVGP PCEJ #MVWCNKVȤV WPF 8QNNUVȤPFKIMGKVǾ Ů )GPGTKGTGP PGWGT &CVGPUȤV\GǾŮ 'THCUUGP XQP )GQFCVGP OKV /GUUKPUVTWOGPVGPǾŮ $GCTbeiten und Präsentieren der Geodaten und Fachdaten zur Darstellung in 2NȤPGP -CTVGP QFGT &CVGPOQFGNNGP \ Ŝ$ $GUVKOOGP FGT #PHQTFGTWPIGP an die Geo- und Fachdaten hinsichtlich eines Präsentationsprodukts; Bewerten und Interpretieren von Daten hinsichtlich ihrer Eignung; Zusammenführen der Daten zu neuen Datensätzen; Konvertieren der DatenforOCVG \WT YGKVGTGP 0WV\WPI ǾŮ #WHVTCIUDG\QIGPGU 'TUVGNNGP WPF 2HNGIGP FGT &CVGPDCPMGPǾŮ 'TUVGNNGP XQP )GQOGFKGP D\Y RTQFWMVGP XQP 2TKPV bis Multimedia; Aktualisieren mittels Nutzung von Datenbanken und Geoinformationssystemen $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP DKGVGP $GJȵTFGP FGU 8GTOGUUWPIUYG UGPU 7PVGTPGJOGP FGT )GQKPHQTOCVKQPUYKTVUEJCHV UQYKG 8GTNCIG HȹT -CTVQITCƒG $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP /CVJGOCVKM 'TFMWPFG )GQITCƒG +PHQTOCVKM &GWVUEJ 2J[UKMǾŮ 5QTIHCNVǾŮ 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGPǾŮ (NGZKDKNKVȤVǾŮ #DUVTCMV NQIKUEJGU &GPMGPǾ Ů 4GEJPGTKUEJGU &GPMGPǾ Ů 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGPǾŮ 4ȤWONKEJG 1TKGPVKGTWPIǾŮ <GKEJPGTKUEJG (ȤJKIMGKVGP #WUDKNFWPIUCTV Ausbildung im Öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3 Jahre #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 6 (m/w/d) Geomatiker/in i TQPUVKM UJWVVGTUVQEM EQO 40 FSJ/FÖJ/BFD Freiwilligendienste (TGKYKNNKIGPFKGPUV HȹT ,WIGPFNKEJG WPF Erwachsene, die sich für ihre Mitmenschen sowie für Natur- und Umweltschutz engagieren möchten &WTEJIGHȹJTV XQP \WIGNCUUGPGP 6TȤIGTP 9KTF KP DGUVKOOVGP #WUDKNFWPIGP QFGT 5VWFKGPgängen als Praktikum oder Anerkennungsjahr gewertet $GTWHNKEJG 1TKGPVKGTWPI FWTEJ 'KPDNKEMG KP FGP #TDGKVUCNNVCI +PHQU (5, (Ț, Vollendung der Vollzeitschulpflicht wird vorausgesetzt • Der Einsatz muss bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres beendet sein • Gilt bei vielen Hochschulen als Wartezeit oder wird mit Sonderpunkten bewertet • Rahmenbedingungen regelt das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz - JFDG) +PHQU $(& Ergänzt das FSJ und das FÖJ und ist auch für Erwachsene nach Vollendung des 27. Lebensjahres offen • Rahmenbedingungen regelt das Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz – BFDG) <GKVTCWO Dauer 6 bis 18 Monate • Einsatzzeit etwa 40 Stunden/Woche $GPGƒVU Taschengeld • Ggf. Verpflegung, Dienstkleidung sowie die Unterkunft • Beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie ggf. Anspruch auf Kindergeld, Waisenrente, Kinder- und Ausbildungsfreibeträge 'KPUCV\UVGNNGP (5, WPF $(& MWNVWTGNNG MCTKVCVKXG WPF IGOGKPYQJNQTKGPVKGTVG 'KPTKEJVWPIGP 8GTGKPG WPF 5RQTVGKPTKEJVWPIGP FKG W ŜC Freizeitangebote für Kinder organisieren ȉOVGT $ȹTQU 8GTGKPG QFGT /WUGGP FKG UKEJ W ŜC mit Erhalt und Pflege von Denkmälern befassen 'KPTKEJVWPIGP FGU RQNKVKUEJGP .GDGPU 'KPUCV\UVGNNGP (Ț, Projekte des Natur- und Umweltschutzes. &GVCKNNKGTVG #PICDGP NKGHGTP \ Ŝ$ FCU $WPFGUOKPKUVGTKWO HȹT Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.bmfsfj.de und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de. #PIGDQVG 5GKVG 65, 68

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==