Herstellen von Bauteilen aus Metall in Stanz-, Schnitt- oder UmformtechPKM UQYKG XQP /CUEJKPGP WPF #PNCIGPǾŮ #WUYGTVGP XQP 5MK\\GPǾŮ 2NCPWPI FGT #TDGKVUCDNȤWHG WPF #WUYCJN FGT RCUUGPFGP 9GTM\GWIOCUEJKPGPǾ Ů Eingabe des Steuerungsprogramms, Positionierung der Werkzeuge in der Maschine und Einstellen der Geschwindigkeit (Alternativ Bearbeitung FGU /GVCNNU XQP *CPF ǾŮ ȞDGTRTȹHGP OKV /GUUUEJTCWDG QFGT /GUUUEJKGDGT IIH 0CEJDGCTDGKVWPIǾŮ /QPVCIG FGT $CWVGKNG \WO 'PFRTQFWMVǾŮ 9CTVWPI WPF +PUVCPFUGV\WPIǾŮ 5EJYGTRWPMV /CUEJKPGPDCW *GHVGP 5EJYGK- GP WPF 6TGPPGP XQP $NGEJGP WPF 2TQƒNGP CWU 5VCJN QFGT #NWOKPKWOǾŮ Aufstellen, Ausrichten, Befestigen und Montieren von Maschinen oder Systemen $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP DKGVGP 7PVGTPGJOGP FGT $TCPEJGP /C UEJKPGP WPF 9GTM\GWIDCW *GTUVGNNWPIUDGVTKGDG XQP HGKPOGEJCPK UEJGP WPF QRVKUEJGP 'T\GWIPKUUGP UQYKG XQP /GUU WPF -QPVTQNNKPU VTWOGPVGP $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP 9GTMGP 6GEJPKM 2J[UKM /CVJGOCVKMǾ Ů 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKUǾŮ *CPFYGTMNKEJG )GUEJKEMNKEJMGKVǾŮ #PCN[VKUEJG (ȤJKIMGKVGPǾŮ 5QTIHCNVǾŮ -QP\GPVTCVKQPUHȤJKIMGKVǾŮ 6GCOHȤJKIMGKV #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3,5 Jahre #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 4 (m/w/d) Feinwerkmechaniker/in Fachrichtung Maschinenbau i -\GPQP #FQDG5VQEM EQO Auswählen, Einrichten, Bedienen und Warten der Geräte, Werkzeuge, Maschinen, Anlagen für den Auftrag • Bewerten und Vorbereiten von 7PVGTITȹPFGP HȹT FKG 'PFDGUEJKEJVWPI \ ś$ FWTEJ 'PVTQUVGP 'PVHGVVGP Auftragen von Haftgrund, Spachteln und Schleifen von Unebenheiten) • 5EJȹV\GP XQP PKEJV \W DGCTDGKVGPFGP (NȤEJGP \ ś$ FWTEJ #DMNGDGP oder Abdecken) • Anmischen von Farbe • Beschichten und Gestalten von Oberflächen • Entwerfen und Herstellen von Beschriftungen, Design- und Effektlackierungen • Aufbringen von Schriften, Bildern und Dekorationen mithilfe von Schablonen oder Klebefolien • Ausbessern bzw. KonservieTGP XQP 1DGTHNȤEJGP \ ś$ #WUDGWNGP 5RCEJVGNP 5EJNGKHGP WPF .CEMKGTGP bzw. mit Polituren oder Wachs) • Montieren und Demontieren von Bauteilen • Einbauen von Fahrzeugverglasungen • Überprüfen und Reparieren elektrischer, elektronischer, hydraulischer und pneumatischer Bauteile und Systeme auf Funktion • Einrichten, Bedienen, Überwachen und Ausbessern von Lackierstraßen bei Automobilherstellern $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP DKGVGP W C (CEJYGTMUVȤVVGP HȹT (CJT \GWINCEMKGTWPI 9GTMUNCEMKGTGTGKGP FGU /CUEJKPGP WPF #PNCIGPDCWU 7PVGTPGJOGP FGU (CJT\GWI 5EJKHHU $QQVU WPF 5EJKGPGPHCJT\GWIDCW $GYGTDGTRTQƒN Gute Noten in Werken/Technik, Chemie, Mathematik • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Figural-räumliches Denken • Gute Auge-Hand-Koordination • Sorgfalt • Umsicht • Konzentrationsfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3 Jahre #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 78 (m/w/d) Fahrzeuglackierer/in i 2- 5VWFKQ #FQDG5VQEM EQO $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 39 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==