Schulabschluss – was nun? Es ist sicherlich eine der aufregendsten und wichtigsten Entscheidungen, die man als junger Mensch treffen muss, wenn man mit dem Schulabschluss in der Tasche überlegt, welchen Beruf man anstreben möchte. Bei dieser so entscheidenden Suche kann ich als Landrat des Landkreises Kaiserslautern unseren Schulabgängern mit gutem Gewissen empfehlen, sich hier in der Region umzuschauen. Denn vielfältige Möglichkeiten, einen passenden Beruf für sich zu entdecken, gibt es quasi vor der Haustür. Bei meinen regelmäßigen Firmenbesuchen im Landkreis bin ich immer wieder aufs Neue erstaunt, welch interessante und innovative Firmen und Betriebe hier angesiedelt sind, die eine große Auswahl unterschiedlichster Berufe repräsentieren. Viele dieser Unternehmen bilden selbst aus und suchen händeringend Fachkräfte. Als moderner Dienstleister bietet die Kreisverwaltung Kaiserslautern ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen an. Seit Jahren investieren wir in die eigene Ausbildung, um unsere Verwaltung von „morgen“ jetzt schon gut aufzustellen. Damit geben wir unseren künftigen Mitarbeitenden die Chance, mit den kommenden Aufgaben von Anfang an vertraut zu werden, was für alle Beteiligten ein Gewinn ist. Die Aufgaben einer kommunalen Verwaltung sind facettenreich und bieten spannende Herausforderungen, die es mit Engagement und Verantwortung anzunehmen und zu bewältigen gilt. Ich freue mich, viele interessierte Nachwuchskräfte in unserem TEAM begrüßen zu dürfen. Allen, die vor ihrer Berufsentscheidung stehen, möchte ich als Landrat ans Herz legen: Schaut Euch um, macht Euch schlau über die Ausbildungs- und Berufschancen, die unsere Region zu bieten hat und nutzt die Möglichkeit, durch ein Praktikum in die anvisierte Berufswelt hineinzuschnuppern. Der vorliegende Ausbildungsatlas ist dafür eine hervorragende Orientierungshilfe. Ralf Leßmeister Landrat Ralf Leßmeister Landrat Landkreis Kaiserslautern Vorworte Beate Kimmel Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, Ihr steht an einem spannenden Punkt in Eurem Leben: Der Schulabschluss rückt näher – und damit auch die Frage, wie es beruflich weitergeht. Vielleicht habt Ihr schon einen Traumberuf im Kopf, vielleicht schaut ihr Euch noch um. So oder so: In Kaiserslautern und der Region gibt es viele Wege, die Ihr einschlagen könnt. Unsere Stadt ist ein Ort des Lernens, der Forschung und der Innovation. Hier findet Ihr starke Schulen, angesehene Hochschulen und zukunftsweisende Unternehmen. Auch im Bereich Ausbildung bietet Kaiserslautern jede Menge Chancen – vom Handwerk über die Pflege bis zur IT oder Verwaltung. Mit diesem Ausbildungsatlas möchten wir Euch dabei unterstützen, den passenden Weg für Euch zu finden. Er zeigt Euch, welche Betriebe in Stadt und Landkreis ausbilden, und gibt Euch viele praktische Tipps rund um Bewerbung, Auswahlverfahren und Berufseinstieg. Eure Entscheidung für einen Beruf ist wichtig – sie legt den Grundstein für Eure Zukunft. Aber keine Sorge: Ihr müsst diesen Weg nicht allein gehen. Nutzt die Möglichkeiten, informiert Euch gut und lasst Euch von Euren Interessen und Talenten leiten. Ich wünsche Euch viel Erfolg, Neugier und Mut auf Eurem Weg in die Zukunft – und natürlich viel Freude beim Durchstöbern dieses Ausbildungsatlasses! Herzliche Grüße Beate Kimmel Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern 3
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==