Ausbildungsatlas Stadt & Landkreis Kaiserslautern

Schulabschluss – was nun? Es ist sicherlich eine der schwierigsten Entscheidungen, die man als junger Mensch treffen muss, wenn man mit dem Schulabschluss in der Tasche überlegt, welchen Beruf man anstreben möchte. Bei dieser so entscheidenden Suche kann ich als Landrat des Landkreises Kaiserslautern unseren Schulabgängern mit gutem Gewissen empfehlen, sich hier in der Region umzuschauen. Denn quasi vor der Haustür gibt es durchaus vielfältige Möglichkeiten, einen passenden Beruf für sich zu entdecken. Bei meinen regelmäßigen Firmenbesuchen im Landkreis bin ich immer wieder aufs Neue erstaunt, welch interessante, bodenständige aber auch innovative Firmen und Betriebe hier angesiedelt sind, die ein breites Spektrum unterschiedlichster Berufe repräsentieren. Viele dieser Unternehmen bilden auch selbst aus und suchen händeringend Fachkräfte. Auch die Kreisverwaltung Kaiserslautern bietet als moderner Dienstleister Ausbildungsplätze an. Seit Jahren investieren wir in die eigene Ausbildung, um unsere Verwaltung von „morgen“ jetzt schon gut aufzustellen. Damit geben wir unseren künftigen Mitarbeitenden die Chance, mit den kommenden Aufgaben von Anfang an vertraut zu werden, was für alle Beteiligten ein Gewinn ist. Die Aufgaben einer kommunalen Verwaltung sind facettenreich und bieten vielfältige Herausforderungen, die es mit Engagement und Verantwortung anzunehmen und zu bewältigen gilt. Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele für unser TEAM Kreisverwaltung interessieren würden. Allen, die vor ihrer Berufsentscheidung stehen, möchte ich als Landrat ans Herz legen: Schaut Euch um, macht Euch schlau über die Ausbildungs- und Berufschancen, die unsere Region zu bieten hat und nutzt eventuell auch die Möglichkeit, mit Hilfe eines Praktikums in die anvisierte Berufswelt hineinzuschnuppern. Der vorliegende Ausbildungsatlas ist dabei eine hervorragende Orientierungshilfe. Ralf Leßmeister Landrat Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, Kaiserslautern ist eine Stadt der Bildung und Innovation. Hier habt Ihr die /ȵINKEJMGKV 'WEJ KP XKGNGP $GTGKEJGP \W SWCNKƒ\KGTGP WPF YGKVGT\WGPVYKckeln. Denn unser Bildungsangebot kann sich sehen lassen: Unsere Stadt verfügt über tolle Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die deutschlandweit anerkannt sind. Auch in Sachen Ausbildung hat Kaiserslautern einiges zu bieten. Ob im Handwerk, im Gesundheitswesen, in der Industrie oder in der Verwaltung - JKGT ƒPFGV +JT HȹT UQ \KGONKEJ LGFGP $GTWHUYWPUEJ FCU RCUUGPFG #PIGDQV Die Wahl eines Ausbildungsplatzes und damit auch des späteren Berufsweges ist eine wichtige Entscheidung. Es ist eine Entscheidung, die Eure Zukunft prägen wird. Deshalb wollen wir Euch dabei unterstützen, die richtige Wahl zu treffen. &CHȹT JCDGP YKT FKGUGP #WUDKNFWPIUCVNCU GTUVGNNV *KGT ƒPFGV +JT PKEJV PWT eine Übersicht über viele Ausbildungsbetriebe aus Stadt und Landkreis (darunter übrigens auch die Stadtverwaltung), sondern Ihr bekommt auch hilfreiche Tipps, zum Beispiel für Eure Bewerbung oder Euren Einstellungstest. Ihr seht also, Ihr habt die Qual der Wahl. Die Zukunft liegt in Euren Händen. Unsere Stadt und die Region mit all ihren beruflichen Möglichkeiten stehen Euch offen. Lasst euch inspirieren und habt viel Spaß am Lesen. Für die Suche nach Eurem Traumberuf wünsche ich Euch viel Erfolg. Eure Beate Kimmel Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern Ralf Leßmeister Landrat Beate Kimmel Oberbürgermeister der Stadt Kaiserslautern Landkreis Kaiserslautern 3 Vorwort

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==