-TGKUXGTYCNVWPI -CKUGTUNCWVGTP Kreissekretär (m/w/d) Verwaltungswirt +PHQTOCVKQPGP \WT #WUDKNFWPI Die Ausbildung (Vorbereitungsdienst) dauert zwei Jahre. Die schuliUEJG #WUDKNFWPI ƒPFGV CP FGT <GPVTCNGP 8GTYCNVWPIUUEJWNG 4JGKPNCPF Pfalz in Mayen statt, unterstützt von dienstzeitbegleitenden Lehrgängen. Die praktischen Ausbildungsabschnitte werden in verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung und bei einer anderen Verwaltung in Form einer Gastausbildung durchlaufen. $GUQPFGTJGKVGP FKGUGT #WUDKNFWPI Kombination aus einer vielseitigen theoretischen und praktischen Ausbildung; vielseitige Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung in einer modernen Verwaltung 'KPUVGNNWPIUXQTCWUUGV\WPIGP • Sekundarabschluss I • Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik im aktuellen Schulzeugnis oder im relevanten Abschlusszeugnis #WUDKNFWPIUXGTNCWH • Praxiseinführung, ein Monat • Einführungslehrgang, drei Monate • Einführungspraktikum, vier Monate • Hauptlehrgang, vier Monate • Hauptpraktikum mit Gastausbildung, sechs Monate • Abschlusslehrgang mit schriftlicher Prüfung, vier Monate • Abschlusspraktikum mit mündlicher Prüfung, zwei Monate $GTWHURTCMVKUEJG #WUDKNFWPIUCDUEJPKVVG Von den sieben Abteilungen der Kreisverwaltung werden im Rahmen eines individuellen Ausbildungsplanes mehrere Bereiche durchlaufen. Lerninhalte sind zum Beispiel: Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Bearbeitung von Anträgen, Erstellung von Bescheiden, Anfertigung von Verfügungen. #TDGKVUDGFKPIWPIGP Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Im Kalenderjahr werden 30 Tage Urlaub gewährt. #DUEJNWUU Die duale Ausbildung schließt mit der Prüfung für das 2. Einstiegsamt der Beamtenlaufbahn für den Verwaltungsdienst des Landes Rheinland-Pfalz und der Berufsbezeichnung „Verwaltungswirt/in“ ab. Verwaltungsfachangestellte – Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) +PHQTOCVKQPGP \WT FWCNGP #WUDKNFWPI • Anerkannter Ausbildungsberuf • Duale Berufsausbildung, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) • Ausbildungsdauer drei Jahre • Lernorte sind in der Verwaltung und der Berufsschule am Standort Kaiserslautern 9CU OCEJV OCP KP FKGUGO $GTWH! Verwaltungsfachangestellte sind in allen Bereichen der Kreisverwaltung eingesetzt. Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht und beraten und unterrichten die Beteiligten. $GTWHURTCMVKUEJG #WUDKNFWPI Von den sieben Abteilungen der Kreisverwaltung werden im Rahmen eines individuellen Ausbildungsplanes mehrere Bereiche durchlaufen. Lerninhalte sind zum Beispiel: Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Bearbeitung von Anträgen, Erstellung von Bescheiden sowie Anfertigung von Verfügungen. 9QTCWH MQOOV GU CP! 5QTIHCNV KUV GTHQTFGTNKEJ FC \ ş$ 6GTOKPG WPF 8QTUEJTKHVGP GZCMV GKP\Whalten und Akten gewissenhaft zu führen sind. Die möglichen Konsequenzen des eigenen Handelns für Bürger/innen und Kommunen erfordern Verantwortungsbewusstsein. Im Umgang mit personenbezogenen Informationen ist zudem Verschwiegenheit notwendig. Beim Beantworten von Bürgeranfragen und in Beratungsgesprächen ist Kommunikationsfähigkeit wichtig. Im Schriftverkehr und beim Erstellen von Protokollen oder Bescheiden sind gute Kenntnisse in Deutsch unerlässlich. Bei der Anwendung von Rechtsvorschriften ist Wissen im Bereich Wirtschaft und Recht erforderlich. Mathematik ist Grundlage im Bereich der Haushalts- und Wirtschaftsführung sowie bei der Berechnung von Gebühren, Abgaben und Entgelten. Für die Arbeit mit Verwaltungsprogrammen sind Kenntnisse in der Datenverarbeitung erforderlich. #TDGKVUDGFKPIWPIGP Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Im Kalenderjahr werden 30 Tage Urlaub gewährt. 5EJWNCDUEJNWUU Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Wegen der Anforderungen in der Ausbildung erwarten wir jedoch Bewerber/innen mit mindestens einem mittleren Bildungsabschluss. 11
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==