Pro Future Stadt & Landkreis Kaiserslautern

4 // Headline Ebenso investieren wir kontinuierlich in eine ständig wachsende Flotte von Elektrofahrzeugen. Zusätzlich dazu betreiben wir E-Tankstellen, um unsere Kunden eine bequeme und zuverlässige Ladeinfrastruktur zu bieten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Einsatz von emissionsfreien Fahrzeugen zu fördern und einen Beitrag zur Reduzierung der Luftverschmutzung und des CO2-Ausstoßes zu leisten. Flüssiggas mit erneuerbaren ˆĺđŜťĺƥøıLJ Sauber und vielseitig einsetzbar Flüssiggas ist eine vielseitige Energiequelle, die sich durch ihre Sauberkeit und Flexibilität auszeichnet. Bei den Stadtwerken Ramstein-Miesenbach GmbH Durch die Kombination mit PV-Anlagen und PV-Speichersystemen kann ein sehr hoher Autarkiegrad des Gebäudes erreicht werden. Bei 100% erneuerbarem Strom arbeiten die Erdwärmepumpen emmisionsfrei und CO2-neutral. Sie sind deshalb für den Klimaschutz ein gut geeignetes Heizsystem! Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft Klimaschutz ist eine Herausforderung, der wir uns alle gemeinsam stellen müssen. Als Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH sind wir stolz darauf, unseren Teil dazu beizutragen. Mit innovativen Technologien zeigen wir, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Gemeinsam für eine grüne Zukunft: Klimaschutz mit den Stadtwerken Ramstein-Miesenbach GmbH Die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH setzen sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein und bieten innovative Lösungen im Bereich des Klimaschutzes an. Mit dem Fokus auf kalte Nahwärme, Erdgas und Flüssiggas aus erneuerêÑŗøı ˆĺđŜťĺƥøı ŔŗßŜøıťĕøŗøı ſĕŗ Hđıøı ſøČſøĕŜøıñø ıŜßťƍøLj ñĕø ñøı œİſøĩťŜëđūťƍ ūıñ Wĺİċĺŗť žøŗøĕıêÑŗøıǍ sind wir momentan in der Planungsphase unserem Flüssiggas Bio-Flüssiggas beizumischen. Dadurch reduzieren wir nicht nur die CO2-Emissionen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Schonung natürlicher Ressourcen. WÑĩťø bÑđſßŗİøLJ Nachhaltige Wärmeversorgung für unsere Gemeinde œıŜøŗø WÑĩťø bÑđſßŗİø ĕŜť ıĕëđť ıūŗ øĕıø zuverlässige, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zur konventionellen Wärmeversorgung. Durch den Einsatz von innovativen Erdwärmesonden wird die Erdwärme aus bis zu 200m gefördert und durch ein Leitungsnetz zu den Abnehmern transportiert.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==