Pro Future Stadt & Landkreis Kaiserslautern

GRUSSWORTE LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, in Zeiten des weltweiten Klimawandels ist es wichtig, vor Ort in das Geschehen einzugreifen und aktiv dazu beizutragen, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Dazu werden Ideen genauso gebraucht wie tatkräftige Unterstützerinnen und Unterstützer. Ich darf mit Freude verkünden, dass bereits zahlreiche regionale Akteure mit voller Kraft und Überzeugung daran arbeiten, entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Die vorliegende Pro-Future Broschüre will Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, was bereits für eine vielversprechende sowie nachhaltige Zukunft getan wird und was noch getan werden kann. Hierbei spielt nicht nur der Beitrag größerer Akteure in der Region eine Rolle. Auch Sie selbst können als verantwortungsbewusste Privatperson umsichtig und zukunftsorientiert handeln und so nicht nur dem Klimawandel ein Stück weit entgegenwirken, sondern unter anderem auch zum Erhalt und Schutz der durch die sich stetig verändernden Umweltfaktoren gefährdeten Biodiversität beitragen. Lassen sie sich durch die aufgeführten Maßnahmen und Informationen zu den Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz, nachhaltige Mobilität sowie Klimaanpassung und Biodiversität inspirieren und tragen sie ganz individuell zu einer besseren Zukunft bei. Ich hoffe, dass Sie diese Lektüre ebenso aufschlussreich wie informativ finden! Ihr Ralf Leßmeister Landrat LIEBE LESERINNEN UND LESER, der Klimawandel betrifft uns alle und erfordert gemeinsames Handeln, um ihn zu begrenzen und Maßnahmen zur Anpassung zu entwickeln. Jede und jeder kann durch bewusste Entscheidungen, Energieeinsparungen und nachhaltiges Handeln einen Beitrag leisten – sei es im Großen oder im Kleinen. Die vorliegende gemeinsame Broschüre der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern möchte Sie inspirieren und aufzeigen, wie Sie sich aktiv für die Zukunft unseres Planeten einsetzen können. Kaiserslautern hat sich frühzeitig den Herausforderungen des Klimawandels gestellt: Bereits 1993 ist die Stadt dem „Klimabündnis“ beigetreten, 2011 wurde im Stadtrat das Ziel zur Reduzierung der CO2-Emissionen und des Endenergieverbrauchs beschlossen. Im Jahr 2020 wurden Leitlinien für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit verabschiedet. Dies spiegelt unser Bestreben wider, dem Klimawandel zu begegnen und gleichzeitig die Lebensqualität in unserer Stadt zu erhalten. Dabei stehen wir vor einer doppelten Herausforderung, die ganzheitlich angegangen werden muss: Zum einen sind Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um den Klimawandel zu begrenzen. Zum anderen ist es wichtig, sich an die unvermeidlichen Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. In dieser Broschüre finden Sie wertvolle Informationen zum Klima- und Umweltschutz, spannende Projekte aus unserer Region und praktische Tipps, wie wir auch im Alltag nachhaltig handeln können. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie schon kleine Veränderungen in Ihrem Alltag einen großen Unterschied machen können. Wir hoffen, dass Ihnen diese Broschüre als hilfreicher Leitfaden dient und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen wird. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und positive Veränderungen bewirken – gemeinsam können wir viel erreichen! Herzliche Grüße Beate Kimmel Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern Grußworte // 3

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==