Pro Future Stadt & Landkreis Kaiserslautern

Die Stadt Kaiserslautern entwickelt das Pfaff-Quartier als modernes Mischquartier für Arbeiten und Wohnen, das sich durch eine klimaneutrale Energieversorgung auszeichnet. Dieses Vorzeigeprojekt ist ein zentraler Bestandteil des Masterplans 100 Prozent Klimaschutz und strebt bereits 2029 die Klimaneutralität an. Die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Mobilität werden im Bebauungsplan festgesetzt. Im Rahmen von EnStadt:Pfaff wurde zunächst ein Mobilitätskonzept entwickelt. Ein zentrales Element für den Bereich Mobilität ist die Errichtung von sogenannten Mobilitätsstationen als Standort für Leihfahrzeuge (Car-Sharing, Bike-Sharing, Lastenrad-Sharing) und öffentliche Fahrradabstellanlagen. Mobilitätsstationen können auch mit ÖPNV-Haltestellen verknüpft werden, aber auch E-Mobil-Ladepunkte, Infotafeln und Paketstationen bereitstellen. Auch wurden Flächen für Mobilitätsangebote wie Bushaltestellen oder Carsharing ausgewiesen. Geplant sind insgesamt acht Mobilitätsstationen in drei verschiedenen Größen und strategisch im Quartier verteilt, teilweise am Straßenrand, teilweise in den Parkhäusern. Die Grafik stellt einen möglichen Aufbau dar. Zur Finanzierung der nachhaltigen Mobilitätsangebote wurde eine innovative NACHHALTIGE MOBILITÄT IM FORSCHUNGSPROJEKT ENSTADT:PFAFF Das Pfaff-Quartier ist eine Industriebrache in der Nähe des Zentrums von Kaiserslautern. Das Traditionsunternehmen Pfaff produzierte auf dem Gelände 150 Jahre lang Nähmaschinen. Im Jahr 2009 wurde die Produktion am Standort eingestellt. Im Jahr 2014 erwarb die Stadt Kaiserslautern 17ha der Gesamtfläche von rund 19ha, um das Quartier zu entwickeln. WEITERE INFORMATIONEN RUND ZUM LEUCHTTURMPROJEKT Stellplatzsatzung entwickelt. Die Stellplatzsatzung mit Bebauungsplan wurde vom Stadtrat beschlossen und sieht vor, dass ein Teil der Gelder an die Stadt Kaiserslautern abzuführen ist, die die Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer aufgrund der reduzierten geforderten Stellplatzanzahl einsparen. Mit diesen Einnahmen werden die Maßnahmen zur nachhaltigen Mobilität finanziert. Durch die innovative Stellplatzsatzung wird die Zahl der Stellplätze von etwa 4.000 auf etwa 2.400 gesenkt. Projekte der Stadt Kaiserslautern // 21

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==