Neben dem traditionsreichen Weinbau gewinnen auch Zukunftsbranchen in Neustadt zunehmend an Bedeutung. Die Stadt zieht zahlreiche innovative Unternehmen und Startups aus der Kreativwirtschaft an, insbesondere solche, die sich auf Werbung, Marketing und Mediengestaltung spezialisiert haben. Auch die IT-Branche ist stark vertreten und beschäftigt sich mit Themen wie Digitalisierung und Cybersicherheit. Zudem bietet Neustadt ein hervorragendes Umfeld für Nischenplayer und innovative Unternehmen, die sich auf die Produktion hochwertiger Produkte und Lebensmittel „Made in Neustadt“ und grüne Technologien spezialisiert haben. Start-ups finden hier eine inspirierende Umgebung mit optimalen Bedingungen für Innovationen. Mit „1000 Satellites“ verfügt die Stadt über ein hochmodernes Coworking-Netzwerk, das flexible Arbeitsmöglichkeiten für Freiberufler, Start-ups und kleine Unternehmen bietet. Hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze, Besprechungsräume sowie regelmäßige Netzwerkveranstaltungen schaffen ein inspirierendes Arbeitsumfeld und fördern den interdisziplinären Austausch. Neustadt an der Weinstraße setzt auf eine zukunftsorientierte Bildungslandschaft, die Innovation und praxisnahe Ausbildung in den Mittelpunkt stellt. Das unter der Federführung der Handwerkskammer Pfalz befindliche zukunftsweisende Bildungs- und Technologiezentrum des Handwerks wird Neustadt nicht nur als zukunftsfähigen Handwerksstandort stärken und die handwerkliche Ausbildung auf ein neues Niveau heben, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Die Stadt bietet darüber hinaus innovative Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme an und setzt auf Kooperationsmaßnahmen mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Regelmäßige Arbeitgeber-Foren fördern zudem den Austausch innerhalb der Unternehmerschaft und ermöglichen die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Fachkräftesicherung. © Friends Stock - AdobeStock.com WIRTSCHAFT 05 55
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==