Mobility-on-Demand Der moderne und flexible Fahrservice für die Weinstraße und die Pfalz. Mobility-on-Demand ergänzt, individualisiert und bereichert den ÖPNV in Neustadt und in der Region. Bei dem von dem Unternehmen MoD angebotenen 24/7-Fahrservice gibt es weder feste Fahrpläne noch feste Linien. Vielmehr bestellt man per Smartphone-App (in Ausnahmen per Telefon) eine Fahrt, deren Start und Ziel gänzlich den eigenen Wünschen entspricht. Und das nur bei konkretem Fahrtwunsch, also bei Bedarf (on-Demand). Dabei erfolgen Zustieg und Ausstieg an festen Haltepunkten (sogenannten MoDstops). Ridepooling mit e-Flotte verringert Verkehr und entlastet die Umwelt Mobility-on-Demand als Mobilitätskonzept beruht auf dem Prinzip des sogenannten Ridepoolings oder Ridesharings: Personen mit gleichem oder ähnlichen Fahrtziel werden durch den in der App hinterlegten Algorithmus mit geringen Umwegen eingesammelt und teilen sich die betreffende Fahrt. Die über 30 Fahrzeuge umfassende Fahrzeugflotte (großräumige PkWs und mehrere Kleinbusse) ist dabei rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei. Flexibilität, soziale Teilhabe und Entlastung als wichtige Vorteile Mit Mobility-on-Demand ist man fast so flexibel und schnell unterwegs wie mit dem eigenen Auto, jedoch ohne die Kosten für den Sprit und Unterhalt eines Autos und die oft lästige Suche nach einem Parkplatz. Der Service bietet Mobilität, indem er den klassischen ÖPNV ergänzt und für diejenigen da ist, nicht selbst am Steuer fahren können – es geht also auch um soziale Teilhabe, gerade bei älteren Menschen. Schließlich sorgt Mobility-on-Demand in verschiedenen Momenten dafür, dass man weniger Stress hat: Dieser Service übernimmt die Rolle des „Eltern-Taxis“ und ermöglicht das unbeschwerte zweite Glas Wein beim Ausgehen. Großes Servicegebiet mit fast 700 MoDstops – und das zu moderaten Preisen Preislich liegt der Service zwischen Bus und Taxi, aber deutlich näher am Bus. Die Fahrpreise setzen sich dabei aus einer festen und einer kilometerabhängigen Komponente zusammen. Das Servicegebiet von Mobility-on-Demand umfasst (Stand Anfang 2025) die Stadt Neustadt mit allen Ortsteilen, das Großdorf Haßloch sowie die Verbandsgemeinden Maikammer, Lambrecht, Deidesheim, Wachenheim und die Stadt Bad Dürkheim mit allen Ortsteilen. Insgesamt stehen fast 700 Haltepunkte zur Verfügung. Gültige VRN-Zeitfahrkarten (z.B. Jobticket) oder eine gültige Bahncard können bei bestimmten Fahrten angerechnet werden und verringern dann den Fahrpreis (aktuell nur innerhalb Neustadts). www.mobility-on-demand.com MOBIL IN DER REGION 04 41
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==