Geschichte Neustadt an der Weinstraße, im Herzen der Pfalz gelegen, hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde um 1230 gegründet und entwickelte sich rasch zu einem wichtigen regionalen Handelszentrum. Im 14. Jahrhundert erlebte Neustadt eine Blütezeit bedingt durch den Neubau der Stiftskirche. Hier sollte für die Wittelsbacher eine Gebets- und Grabstätte des Fürstenhauses entstehen. Weinanbau, der spätestens ab dem 14. Jahrhundert urkundlich belegt ist, prägte von jeher die Geschichte der Stadt. Im Jahr 1275, also vor rund 750 Jahren, erhielt Neustadt die Stadtrechte, was seine Bedeutung als wirtschaftliches und politisches Zentrum weiter festigte. Nach einer weiteren „Boomphase“ um 1600 geriet die kurpfälzische Amtsstadt allmählich aus dem Blickfeld des überregionalen Interesses. So entging sie aber auch den massiven Zerstörungen der Pfalz durch die französischen Truppen König Ludwigs des XIV. von Frankreich um 1690. GESCHICHTE 02 22
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==