Neubürgerbroschüre Neustadt an der Weinstraße

Königsbach Staatlich anerkannter Erholungsort Nördlich der Stadt, dort, wo der Wald die Reben küsst, liegt das Weindorf Königsbach, ein staatlich anerkannter Erholungsort. Der alte Dorfkern mit dem 1759 erbauten Landsitz des Speyerer Weihbischofs (heute Weingut Engel) und der Pfarrkirche St. Johannes bezaubert mit engen Winkeln und Gassen. Die „Kapelle der heiligen vierzehn Nothelfer“ ist Ziel des Wallfahrtsweges, der durch das Klausental führt. Das heutige Pfarrhaus war einst das Schlösschen der Ritter von Hirschhorn im Neckartal („Hirschhornring“). Oberhalb davon verläuft der Prädikatswanderweg „Pfälzer Weinsteig“. Königabach ist bekannt für seine erstklassigen Weinlagen wie Idig und Ölberg. Wanderer und Weinliebhaber können den 500 m hohen Stabenberg erklimmen und den herrlichen Ausblick genießen. Das idyllische Dorf lädt zu einer Zeitreise durch die Geschichte ein und bietet sowohl kulturelle als auch natürliche Höhepunkte, wie den „Pfälzer Weinsteig“, der über die Hügel der Region führt. Königsbach © Jochen Heim © Jochen Heim Lachen-Speyerdorf Lachen-Speyerdorf ist der größte Neustadter Ortsteil. Die beiden Siedlungen südöstlich von Neustadt – Lachen und Speyerdorf – waren ursprünglich zwei getrennte Dörfer und wurden im 20. Jahrhundert als Doppelort zusammengefasst. „Lache“ steht für „kleines Gewässer“ und „Spiridorf“ für die Nähe zu Speyer. Der Ort hat eine lange Geschichte, die bis 774 zurückreicht. Kunstvolle Fachwerkhäuser und der Flugplatz „Lilienthal“ prägen das Bild. Im Sommer bietet der Flugsportverein spannende Veranstaltungen wie Fallschirmsprünge und Segelflüge. Der bekannte Künstler Prof. Gernot Rumpf schuf neben dem Elwetritschebrunnen im Stadtzentrum auch die einzigartige Sonnenuhr an der evangelischen Kirche in Lachen-Speyerdorf. Der Froschbrunnen stammt vom Vater des Künstlers, Otto Rumpf. Zwei Drittel der Fläche sind Weinberge und Wiesen. Die Wanderwege und Radstrecken, wie der Kraut und Rüben Radweg, laden ein, die Umgebung zu erkunden und die Ruhe dieses charmanten Weindorfs zu genießen. Lachen-Speyerdorf © Jochen Heim 18 01

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==