© Maurizio Gjivovich Haardt Staatlich anerkannter Erholungsort Der Wein hat das Weindorf, urkundlich zum ersten Mal erwähnt 1256, reich gemacht: Fachwerkhäuser aus dem 18. Jahrhundert., Barockhäuser mit kunstvoll verzierten Torschlusssteinen und Wappen an Villen und herrschaftlichen Weingütern sind großartige Zeugen des Wohlstands und auch heute noch zu bewundern. Von der langen Geschichte des Dorfes zeugt zudem die fast 1000 Jahre alte Burg Winzingen, ehemals Residenz von Johann Casimir. Sie stand dort, wo sich heute das Haardter Schlössel erhebt. Das Weindorf Haardt heißt auch „Balkon der Pfalz“, denn bei klarem Wetter bieten sich Ausblicke über Reben bis zum Dom in Speyer. Wanderer können den Sonnenweg zur Wolfsburg-Ruine oder den Rebsortenlehrpfad am Herrenlettenweg entlang spazieren. Der staatlich anerkannter Erholungsort ist ideal für Naturliebhaber, die Ruhe und gleichzeitig faszinierende Ausblicke auf die Weinberge und die weite Pfälzer Ebene suchen. Haardt Hambach Staatlich anerkannter Erholungsort Hambach, ein staatlich anerkannter Erholungsort, ist vor allem für das Hambacher Schloss bekannt, das als „Wiege der deutschen Demokratie“ gilt. Die 1982 wieder aufgebaute Schlossruine ist bis heute ein Anziehungspunkt für Staatsoberhäupter und Besucher aus dem In- und Ausland und bietet ein einmaliges Ambiente für eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen das ganze Jahr hindurch. Die mittelalterliche Schlossgasse führt zum sogenannten „Geispitz“, einem Weingut mit historischer Ringmauer. Hambachs Name und Geschichte ist eng verbunden mit der Kestenburg (abgeleitet von pfälzisch „Keschde“, der Kastanie, die am Hang des Schlossbergs sehr zahlreich wächst), später auch Maxburg genannt. Typisch für Hambach sind zahlreiche alte Winzerhäuser und romantische, enge Gassen mit vielen Brunnen. Der Obergasserweg und die Aussicht vom Hambacher Schloss bieten unvergessliche Blicke auf die Pfalz. Neben einem beheizten Freibad bietet Hambach gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege. Hambach ZAHLEN · DATEN · FAKTEN 01 17
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==