Neubürgerbroschüre Neustadt an der Weinstraße

Das Eisenbahnmuseum Das Eisenbahnmuseum der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG) befindet sich direkt am Neustadter Hauptbahnhof im historischen Lokschuppen der ehemaligen Pfalzbahn. Er wurde 1847 erbaut und gehörte zur Erstausstattung der in den Jahren 1844 bis 1849 erbauten Pfälzischen Ludwigsbahn, die Ludwigshafen/ Rh. mit Bexbach im Saarland verband. Der Lokschuppen ist weitgehend im Original erhalten, wird heute noch in seiner ursprünglichen Funktion genutzt und beherbergt die Wagen des Kuckucksbähnels, wenn sie nicht im Elmsteiner Tal im Einsatz sind. Damit ist er der älteste noch in Betrieb befindliche Lokschuppen Europas. Interesse, aktiver Eisenbahner zu werden? Unterstützen Sie das Eisenbahnmuseum und das Kuckucksbähnel aktiv! Ob als Schaffner, Zugführer, Heizer, Lokführer, Fahrkartenverkäufer oder in der Wartung historischer Fahrzeuge als Schlosser, Elektriker, Maler, Tischler – es gibt viele spannende Aufgaben. Auch als Museumsführer oder Modellbauer auf der Spur-1-Anlage können Sie mitwirken. Sprechen Sie uns an und werden Sie Teil unseres Teams! Mitglied werden: DGEG Eisenbahnmuseum Neustadt mail mitarbeit@eisenbahnmuseum-neustadt.de Förderverein: mail info@foerderverein-kuckucksbaehnel.de www.foerderverein-kuckucksbaehnel.de Neben den historischen Wagen des Kuckuckbähnels sind im Eisenbahnmuseum verschiedene Dampfloks – allen voran die 1924 gebaute mächtige Schnellzuglok 18 505 -, Diesel- und Elektrolokomotiven sowie Triebwagen und eine riesige Dampfschneeschleuder zu sehen. In einige der Lokomotiven darf man einsteigen und die Führerstände besichtigen. Ein Ausstellungsschwerpunkt sind Fahrzeuge der ehemaligen süddeutschen Länderbahnen. Seit 2019 ist eine Route durch das Museum installiert, die dem Besucher Informatives und Wissenswertes über die Eisenbahn allgemein und über die Pfalzbahn im Besonderen vermittelt. Kleine Videosequenzen vertiefen die Wirkungsweise von Maschinen und erläutern die Arbeit von Eisenbahnen auch für Kinder. Gruppenführungen durch das Museum können im Voraus gebucht werden. Auf die Kleinen und junggebliebenen Großen gleichermaßen faszinierend wirkt die im Obergeschoß des Lokschuppens befindliche 135 m² große Spur 1-Modellbahnanlage. FREIZEIT UND TOURISMUS 09 127

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==