17 Klimaschutzprojekte im Donnersbergkreis VON DER REGION, FÜR DIE REGION ΖP 'H]HPEHU ȴQJ DOOHV DQ (LQH NOHLQH *UXSSH YRQ ΖPVZHLOHU %¾UJHULQnen und Bürger traf sich das erste Mal, um gemeinsam zu überlegen, wie sie selbst in ihrem direkten Umfeld etwas gegen den Klimawandel unternehmen könnten. Die Idee der Gründung einer Energiegenossenschaft rückte schnell in den Fokus. Es wurde klar, dass man damit den Ausbau der erneuerbaren Energien ernsthaft voranbringen wird, dabei einen Fokus auf regionale Wertschöpfung legen und außerdem den Menschen aus der Region eine nachhaltige Investition in ihrer Heimat ermöglichen könnte. 0LWPDFKHQ Interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Unternehmen, Initiativen, Vereine oder Gemeinden der Region können sich der Genossenschaft anschließen, um aktiv zur Energiewende, zum Klimaschutz und zur regionalen Vernetzung beizutragen. AKTIV FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT Ein weiterer wesentlicher Auftrag der NordPfalzEnergie ist es, den Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern Informationen über einen nachKDOWLJHUHQ /HEHQVZDQGHO ]X ELHWHQ ] ɋ% GXUFK ([NXUVLRQHQ %HVLFKWLJXQJHQ XQG VRJHQDQQWHQ UHJHOP¦¡LJHQ (QHUJLH 7UHV 'DV YRQ GHU *HQRVVHQVFKDIW aufgebaute Projekt ist auf vielen Ebenen ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Mitglied zu werden heißt, selbst Teil einer motivierten Gruppe von nachhaltig orientierten Menschen zu sein. Sich damit unteranderem aktiv für den Ausbau erneuerbarer Energien einzusetzen sowie die regionale Wertschöpfung. 5ĮƖƴôƌĨƢƕ 125'3)$/=(1(5*Ζ( *(1266(16&+$)7 0Ζ7 6211(1(1(5*Ζ( $.7Ζ9 *(*(1 '(1 ./Ζ0$:$1'(/ Vorbildlich Engagement für die Region Ausbau Erneuerbare Energien Innovatives und bürgernahes Projekt Kontakt www.nordpfalzenergie.de 'HU JHQRVVHQVFKDIWOLFKH *UXQGJHGDQNH SDVVWH EHVWHQV ]X XQVHUHP $Q VDW] :DV HLQHU DOOHLQH QLFKW VFKDW GDV VFKDHQ ZLU JHPHLQVDP XQG VR HQWVFKLH GHQ ZLU XQV I¾U GLH *U¾Q GXQJ GHU *HQRVVHQVFKDIW
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==