Ausbildungsatlas Bad Dürkheim, Landau i. d. Pfalz & Neustadt a. d. Weinstraße

Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil (m/w/d) Polster- und Dekorationsnäher Anfertigen raumverschönernder Gegenstände (z. B. Vorhänge, textile Wandbespannungen, Polsterbezüge, Sitzkissen, Tischdecken, Sofa- und Matratzenbezüge, Lampenschirme, Raumteiler) aus Natur- und Synthetik-Stoffen und aus Leder • Nach Prüfung des Arbeitsauftrags Auswahl der Dekorationsstoffe (z. B. Seide oder Leinen) sowie der Bezugsstoffe (z. B. Leder oder Nessel) • Zuschneiden des Materials • Zusammennähen der Einzelteile per Hand oder Nähmaschine • Versäubern der Nähte • Anbringen von Reißverschlüssen und von Verzierungen (z. B. Knöpfe, Spitzen, Fransen, Kordeln) • Aufbügeln der Werkstücke • Pflegen und Warten der Werkzeuge und Maschinen • Speziell im Handwerk: Kundenberatung, Planen von Raumdekorationen, Ausmessen der Räume und Berechnen des Materialbedarfs, Anfertigen von Skizzen, Zeichnungen, Modellen und Schablonen Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Fachbetriebe des Raumausstatterhandwerks, der industriellen oder handwerklichen Polstermöbelherstellung sowie Gardinenfabriken und Kauf- bzw. Möbelhäuser mit Abteilungen für Raumausstattung und Innendekoration. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Kunst, Textiles Gestalten • Räumliche Vorstellungskraft • Sinn für Ästhetik • Gestalterisches und zeichnerisches Talent • Handwerkliches Geschick • Technisches Verständnis • Gute Auge-Hand-Koordination • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 52 © ansyvan - AdobeStock.com Übernehmen von Arbeiten in der Familien-, Heilerziehungs- und Kinderpflege • Betreuen von Pflegebedürftigen (z. B. Unterstützen bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden; Helfen beim Betten und Lagern; Assistieren bei der Nahrungsaufnahme; Ausführen von Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen; Mithelfen bei der Beobachtung des Gesundheitszustandes; Mitarbeiten bei der Durchführung einfacher ärztlicher Verordnungen) • Erledigen der hauswirtschaftlichen Versorgung (z. B. Planen der Tagesabläufe; Erledigen von Einkäufen unter Einhaltung des Haushaltsbudgets; Unterstützen von Kindern bei den Hausaufgaben; Erledigen von Aufgaben wie Putzen, Kochen, Abspülen; Organisieren von Freizeitaktivitäten) • Übernehmen von Tätigkeiten in der Jugendarbeit Arbeitsplätze finden sich in Wohn- und Pflegeheimen für betreuungsbedürftige Menschen, in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung, bei ambulanten sozialen Diensten, in Kindergärten und -horten sowie in Privathaushalten betreuungsbedürftiger Personen. Bewerberprofil: Haupt- oder Realschulabschluss • Gute Noten in Deutsch, Kunst/Musik, Ethik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre • Verschwiegenheit • Psychische Belastbarkeit • Einfühlungsvermögen • Pädagogisches Geschick • Durchsetzungsvermögen • Verantwortungsbewusstsein • Teamfähigkeit Ausbildungsart: Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt) • Ausbildungen auch nach internen Regelungen der Bildungsanbieter möglich Zeitraum: 2 Jahre (m/w/d) Sozialassistent Ausbildungsangebote Seite: 55 © ArtSys - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 53 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==